PHANTOMSCHERZ
Das Bochumer Schauspielhaus sucht einen neuen Intendanten. Könnte es einer der alten sein?
Das Bochumer Schauspielhaus sucht einen neuen Intendanten. Könnte es einer der alten sein?
Acht Städte, neun Museen, mehr als hundert Künstler – das ist China 8. Das riesige Ausstellungsprojekt will die Vielfalt chinesischer Gegenwartskunst vor Augen führen.
Die Biennale in Venedig legt den Finger in die Wunde: Unter dem Motto »All the world’s futures« geht es um die Zukunftsfähigkeit der Welt. Florian Ebner, Kurator am Museum Folkwang, betreut den Deutschen Pavillon.
Was machen eigentlich Gert und Uwe Tobias? K.WEST hat die Künster-Zwillinge aus Siebenbürgen im Kölner Atelier besucht und in der großen Ausstellung jetzt auf Schloss Morsbroich in Leverkusen.
»Zwischennutzung« ist das Zauberwort der Stadtentwicklung. Künstler und Kreative machen fröhlich mit – aber wissen sie auch, worauf sie sich da einlassen?
Ende Juni gehen bei creative.nrw die Lichter aus. Das von der Europäischen Union geförderte Cluster-Management für Kreativwirtschaft findet nicht genug Unterstützer aus der Wirtschaft und darf nicht weiter gefördert werden.
»Impulse« 2015 – das Festival des freien Theaters lüpft den Vorhang, den es eh nicht mehr gibt. Florian Malzacher, sein künstlerischer Leiter, im Interview.
Worte und Melodien eines fahrenden Gesellen: Bariton Christian Gerhaher singt Gustav Mahler in der Essener Philharmonie.
Alte Meister, Politik und Weltliteratur – das Literaturhaus Köln startet im Juni seinen Themenschwerpunkt Graphic-Novel mit Lesungen von Nicolas Mahler, Rob Davis und Reinhard Kleist. Wir haben schon mal geblättert.
Bundeskunsthallenleiter Rein Wolfs hat sich 14 zeitgenössische Künstler aufs Dach geladen. Was sie dort zeigen, gefällt, macht Spaß - und manchmal nachdenklich.