Frau ohne Gewissen
»Lady Macbeth«: William Oldroyd zeigt ein Opfer als Täterin, die sich die Strategien derer aneignet, die ihr zugesetzt haben.
»Lady Macbeth«: William Oldroyd zeigt ein Opfer als Täterin, die sich die Strategien derer aneignet, die ihr zugesetzt haben.
Keiner prägte Venedig wie er: Zu seinem 500. Geburtstag widmet sich das Kölner Wallraf-Richartz-Museum dem frühen Schaffen von Tintoretto.
Bonn begleitet Ferdinand Hodler auf seinem Weg in die Moderne. Die Schau in der Bundeskunsthalle Bonn führt durch alle Phasen des Malers.
Der verlorene Befreiungs-Krieg: Michael Roes schreibt einen großen Roman über Hans Hermann Katte und den Jungen Fritz.
In der westfälischen Provinz trieb der Expressionismus erstaunliche Blüten. Davon erzählt eine Ausstellung um Wilhelm Morgner.
Wenn der Lack abblättert: Ruben Östlunds Werk hat zu Recht die Goldene Palme gewonnen.
Alexander Kluges »Pluriversum«: Im Museum Folkwang in Essen bekommt der 85-jährige Universalkünstler einen großen Auftritt - zu Recht.
Wie gerecht ist die Erbschafts steuer? Wie hoch sollte sie sein? Der ehemalige Investmentbanker und Finanzmarktkritiker Rainer Voss rechnet es vor.
Der türkische Nobelpreisträger Orhan Pamuk gräbt in seinem neuen Roman »Die rothaarige Frau« den Ödipus-Mythos aus.