»Carmen, kannst du nicht auch Frühstück?«
Wie lebt es sich in NRW? k.west hat mit Obermaubach bei Düren ein Dorf besucht, das schrumpft - zumindest statistisch gesehen.
Wie lebt es sich in NRW? k.west hat mit Obermaubach bei Düren ein Dorf besucht, das schrumpft - zumindest statistisch gesehen.
1951 zog Le Corbusier in eine Hütte. Heute wird der Reiz des Minimalen als Trend gefeiert - mit »Tiny Houses«.
Rosi und Rudolf Dahmen haben aus einem Squashcenter in Düsseldorf Flingern eine Art Wohnmuseum gemacht. k.west hat das Sammlerpaar besucht.
Die Geschichte der RAF gilt als auserzählt. Warum hat Ingeborg Gleichauf trotzdem eine Biografie über Gudrun Ensslin geschrieben? Ein Gespräch.
k.west und das Wuppertaler NRW KULTURsekretariat beginnen eine Gesprächsreihe. Erstes Thema: Die »Bühnen unter Druck«.
Karneval der Körper: Porträt des Kölner Choreografen-Duos »Overhead Project«
Umbrüche« – die 38. Duisburger Akzente und ihr Theatertreffen.
Otto Freundlich – Das Kölner Museum Ludwig feiert den vergessenen Künstler mit einer großen Retrospektive.
Sein Werk ist unvergleichlich und bis heute aktuell, aber schwer zu verstehen. Die Kunstsammlung holt Marcel Broodthaers in die Kunstsammlung NRW.