Ruhrfestspiele: Premieren und Gastspiele
Ein Ausblick.
K.WEST bietet jeden Monat Rezensionen ausgewählter Premieren im Sprech-, Musik- und Tanztheater in NRW. Kontinuierlich verfolgen wir die Entwicklung der wichtigen Bühnen im Land wie das Schauspiel Köln, das Düsseldorfer Schauspielhaus oder das Schauspielhaus Bochum und informieren über neue Intendanzen und gute alte Bekannte. Regelmäßig erscheinen ausführliche Porträts von Schauspielern und Regisseuren oder Interviews mit Theatermachern. Pina Bausch, Karin Beier, Andrea Breth, Herbert Fritsch, Matthias Hartmann, Christoph Schlingensief, Martin Schläpfer und Jürgen Gosch hatten Auftritte in K.WEST. Hannelore Hoger, Nina Hoss, Maria Schrader und August Diehl standen Rede und Antwort. Ebenfalls im Blick haben wir die Festivals, die Ruhrtriennale unter ihren vier Intendanten Gerard Mortier, Jürgen Flimm, Willy Decker und Heiner Goebbels hat einen besonderen Stellenwert; auch die Ruhrfestspiele, der Mülheimer Dramatikerpreis mit den »Stücken« und das »Impulse«-Festival der freien Szene haben einen fest gebuchten Platz in der Berichterstattung.
Die Festspiele sind 70 Jahre alt – ein Rückblick auf die Anfänge.
Figurentheater der Nationen: Die 51. FIDENA führt Tradition und Avantgarde zusammen.
Wie finden wir das jetzt? - Fünf Jurorinnen-Thesen zur Mülheim-Auswahl der »Stücke« 2016
Vis à vis mit der Erneuerin: Die Bundeskunsthalle Bonn zeigt »Pina Bausch und das Tanztheater«.
In Wuppertal wird das Pina-Bausch-Zentrum vorbereitet. Eröffnung frühestens 2022. Und was ist der Stand der Dinge?
Tuğsal Moğul inszeniert erstmals in Dortmund. »Der Goldene Schnitt« widmet sich der rituellen Beschneidung.
Bielefeld hat einen neuen Tanz-Chef: Simone Sandroni. Er führt sein Publikum »Zwischen Himmel und Erde«.