Neu im Kino: »Gegen den Strom«
Eine Frau sieht Grün: Der Film »Gegen den Strom« führt nach Island.
Tom Tykwer hat uns erzählt, weshalb er in seinem Film »Drei« zwei Männer und eine Frau erotisch kombiniert. Christian Petzold spricht darüber, weshalb er das Rauschen der A 46 zwischen Düsseldorf und Wuppertal im Ohr hat. Wim Wenders beschreibt seine Beziehung zu Pina Bausch. Alexander Kluge blättert das »Oberhausener Manifest« zum Jubiläum um. Fatih Akin verrät uns, was er von schlechten Action-Filmen hält. K.WEST stellt Monat für Monat die besten neuen Filme zum Kinostart vor. Wir haben ein Auge auf die großen Festivals in NRW wie die Oberhausener Kurzfilmtage, das Dokumentarfilmfestival Duisburg und das Frauenfilmfestival in Dortmund / Köln. Informationen zum Medien-Standort NRW mit Berichten über Drehorte und Produktionsfirmen komplettieren das Bild.
Eine Frau sieht Grün: Der Film »Gegen den Strom« führt nach Island.
Chicago Dynamit: Vier Frauen treten als "Tödliche Witwen" das Vermächtnis der Männer an.
Das Böse in Edelfäule: Lars von Triers Labor-Blutbericht »The House that Jack built« läuft in den Kinos an.
Bis dass der Tod...: Die polnische Elegie »Cold War« von Pawel Pawlikowski ist unser Film des Monats.
Filmstart der Woche: Luca Guadagnino zeigt mit »Suspiria« Hexentänze im Deutschen Herbst.
Dunkle Lust: Alina Pentilies Film hat zuletzt den Goldenen Bären gewonnen. Nun startet »Touch me not« in den Kinos.
Die Zeit, die bleibt: In »Sorry Angel« bewegt sich Christophe Honoré entlang seiner Lebensthemen - Liebe, Distanz, Aids.
Am Turning Point: »Girl« von Lukas Ghont erzählt die eindrucksvolle Geschichte einer Emanzipation.
Kalt wie Diamant: Milko Lazarov führt mit »Nanouk« ins sibirische Eis und zu einem alten Ehepaar.
Florian Henckel von Donnersmarcks „Werk ohne Autor“ ist alles andere als preisverdächtig. Andreas Wilink hat den Film besprochen.