Eigentlich hatte sie ein Stück über Arbeit oder Arbeitslosigkeit machen wollen, war zu hören, dann landete sie beim Feierabend. Helena Waldmann ist berühmt für ausgeklügelte Inszenierungen auf der Kante zwischen Tanz und Theater; ihre mit iranischen Frauen erarbeiteten »Letters from Tentland« wurden landauf landab gezeigt und gelesen. Womit sie nun auf Gastspieltour geht, ist ganz anders, ist überhaupt das Andere. Sie und ihre ausgesuchten Performer feiern buchstäblich das Nicht-Alltägliche – auch des Theaters: das Fest. Wer hingeht, ist dabei, mittendrin und lässt sich nicht, wie sonst, einen Bühnenabend lang etwas vormachen.
Ja, ich war skeptisch, trotz der weit ausholenden Recherchen und Überlegungen, die Waldmanns Dramaturginnen und der Tanzpublizist Arnd Wesemann im Vorfeld im Frankfurter Mousonturm präsentierten. Modische Mitmachanimationen im Theater wirken zu oft albern und angestrengt. »FeierAbend!«, koproduziert u. a. mit dem Düsseldorfer FFT, geht ein großes Risiko ein. Doch das Team tappt weder in diese Fallen, noch präsentiert es mit seinen Mitspielern aus unterschiedlichen Kulturen süßliche Exotismus-Klischees. Die Dramaturgie im einfach ausgestatteten Bühnenraum gibt Rahmen, innere Struktur und Freiheit. Der zeitliche Verlauf vom Eintreffen bis zum ausklingenden Ende, mit Stationen, Übergängen, die Wechsel von Zuschauen und Tun, Zuhören und Mitgehen, Tanzen und Tanzen-Lassen, Spannungen und Entspannungen nimmt einen freundlich mit, kommt immer als Angebot, nie als Zwang. Das Element der Gabe, im ursprünglichen Fest-Sinne religiös-zeremoniell auch als Opfer verstanden, ist durchgängig zu erkennen in wandelnder Gestalt: als Plauderei übers Feiern im Iran, als musikalische und tänzerische Darbietung, beim Essen und Trinken, bei einer angedeuteten Abendmahlsszene, wo das doppeldeutige Wort »Gericht« fällt. Wer sich selbst der Atmosphäre und dem Miteinander hingibt, steht am Ende mit dankbarem Gefühl unterm nächtlichen Himmel. // SUCHY
Tanzhaus NRW: 6.-8. März 2008; Lektüretipp: Arnd Wesemann, »Immer Feste Tanzen. Ein Feierabend!«, Transcript, 2008, 96 S., 9,80 Euro.