Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
»Als hätten mich die Geister hierher geführt«
Guido Wertheimer ist für sein neues Stück ins alte Schuhgeschäft seiner Uroma gefahren, die 1939 vor den Nazis floh. »Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet« wird nun bei den Ruhrfestspielen…
Literatur
Wie man Gedichte in die Hand nimmt
Wie überträgt man Lyrik in Gebärdensprache? Damit beschäftigt sich das Projekt »Droste in Bewegung«: Das Center for Literature hat in Zusammenarbeit mit der Literaturinitiative handverlesen aus Texten gebärdete Performances gemacht.
Kunst
Glatt, glänzend, gleichmäßig
2004 wurde das Museum für Lackkunst in Münster geschlossen. Glücklicherweise gelangte die gesamte Kollektion der BASF in die Obhut des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster.
Film
Rolle rückwärts: »E.T.«
Es ist die vielleicht innigste Liebesgeschichte in der Geschichte des Films – zwischen dem Jungen Elliott und einem Außerirdischen: »E.T.« von Steven Spielberg gehört zu den Klassikern des Kinos.
Ab ins All!
Vor mittlerweile 60 Jahren spazierte der erste Mensch durchs Weltall. Zeit für ein Dossier über das Faszinosum der unendlichen Weiten.
Kunst
Mission Domstein
Ein Stück aus dem Kölner Dom war monatelang auf der Raumstation ISS – im Rahmen des Photoszene-Festivals erzählt der Fotograf Andrés Galeano seine komplette Geschichte.
Film
Erzählen von einem Land, das es nicht mehr gibt
Die 71. Oberhausener Kurzfilmtage öffnen ihr Archiv und stellen als großes Thema Filme aus der DDR vor. Ein Blick ins Programm.
Kunst
Angekommen in Beton
Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm ermöglicht dem türkischen Künstler Ramazan Can eine erste Einzelausstellung in Deutschland – zu Recht.
Kunst
Schnörkellos
Die Kölner SK Stiftung entdeckt die Becher-Schülerin Tata Ronkholz wieder. Bekannt wurde sie vor allem mit den Bildern von Büdchen und Trinkhallen.
Musik
Auf in die Clubs
Die c/o Pop in Köln zeigt sich vom 23. bis 27. April wieder als Mix aus Festival und Convention zur Lage der Popmusik.
Film
»Sehr viel näher an den Zeitläufen«
Nach 27 Jahren hat Lars Henrik Gass die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen verlassen und Madeleine Bernstorff die künstlerische Leitung übernommen. Ein Gespräch mit ihr und der Filmkuratorin Katharina Schröder.
Literatur
Wenn’s mal länger dauert
Die Graphic Novel »Aufbruch ins Weltall« erzählt von den wichtigsten Momenten der Raumfahrt.
Kunst
Der Illustrator und das Universum
Der Münsteraner Robert Nippoldt greift zu den Sternen: Seine neue Show »Papermoon« entführt ins Weltall. Musikalisch – und zeichnerisch.
Kunst
Einzigartige Enzyklopädie
Die Videonale ist in Feierlaune: Bei der 20. Ausgabe des Bonner Festivals für Videokunst treffen Klassiker des zeitbasierten Genres auf neue Produktionen.
Kunst
Mit Panty und Pudel
Im Areal Böhler geht vom 11. bis 13. April die Art Düsseldorf über die Bühne. Dabei will die Messe nicht zusammenwürfeln, sondern Positionen sortieren und Schwerpunkte setzen.
Kunst
Von Datteln aus ins All
Sie ist sich sicher: Irgendwo da draußen existiert intelligentes Leben. Mit einer selbstgebauten Antennen-Skulptur tourt Mona Schulzek deshalb durch Europa und funkt die Botschaften ihres Publikums in den Kosmos.
1
2
3
…
291