Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Specials
Specials
Design
Poly
Mit Dirk Uhlenbrock in die »Erste Liga«
Von Beruf aus nostalgisch: Der Essener Designer Dirk Uhlenbrock gestaltet Bücher und Magazine.
Bühne
Poly
Dialog mit der Vergangenheit
Das kainkollektiv überschreitet Grenzen zwischen Ländern, Menschen und Zeiten. Ein Porträt.
Bühne
Poly
Theater mit dem Avatar
Das Kollektiv Anna Kpok verwandelt die Bühne in eine riesige Gaming-Plattform.
Bühne
»Das Schöne ist die Komplizenschaft in den Künsten«
Wann sind Sie produktiv, Frau Frey? Das (unter anderem) hat Andreas Wilink die neue Intendantin der Ruhrtriennale gefragt – und mit ihr aufs Programm 2021 geblickt.
Bühne
Kulturpolitik
Poly
»Wir wollen den Theaterraum nicht abschaffen, sondern erweitern.«
Bühne neu und digital denken: Marcus Lobbes ist künstlerischer Leiter der »Akademie für Theater und Digitalität« in Dortmund. Ein Gespräch über Virtual Reality und Avatare im Zuschauerraum.
Architektur
Sternenhimmel im Shoppingparadies
Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow gute, schlechte Häuser in NRW. Dieses Mal: Fassadenlicht in Essen und Köln etwa von Otto Piene.
Literatur
Poly
Ins Kurzgebiet
Der Deutsch-Argentinier Ariel Magnus entdeckt als »Metropolenschreiber« das Ruhrgebiet – in Form von Kurzgeschichten.
Das Kultursekretariat Gütersloh wird 40!
…und wir feiern mit. Mit einem eigenen Special zu Plänen und Projekten von der Stadtbesetzung bis zur Musikförderung.
Literatur
Wolfgangs Welt
Martin Willems setzt mit den Sammelbänden »Die Pannschüppe« und »Kein Schlaf bis Hammersmith« dem Bochumer Schriftsteller Wolfgang Welt ein spätes Denkmal.
Musik
Fünf erleuchtete Songs
Kleine Taschenlampe brenn’… Volker K. Belghaus hat über Musik mit erhellender Wirkung nachgedacht.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Bibliotheken
Einmal im Monat schaut Honke Rambow auf Gebäude in NRW. Dieses Mal: auf Bibliotheken in Dortmund und Bochum.
Kunst
Spot on: Kuball
Seit 30 Jahren arbeitet Mischa Kuball mit Licht. Was ihn dabei bewegt und warum er den Titel Lichtkünstler ablehnt? Ein Besuch in seinem Düsseldorfer Hinterhofatelier.
Kunst
Auf der Straße des Lebens
Heide Häuser zeigt in der Autobahnstadt Leverkusen die Schönheit und Ambivalenz von Straßen: Bis die Ausstellung im Museum Morsbroich starten kann, hinterfragen Podcasts (auch) die Mobilitätsprobleme unserer Zeit.
Kunst
Was Beuys und Greta Thunberg eint
Mit »Beuys 2021« feiert NRW den 100. Geburtstag des Künstlers vom Niederrhein – und will zeigen, wie jung seine Ideen geblieben sind.
Literatur
Angst, Atem, Aerosole
Sind Seuchenzeiten eigentlich inspirierend für Schriftsteller? Wie verändern sie unsere Wahrnehmung, das Denken? Ein Interview mit Kathrin Röggla, Professorin für literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien in Köln.
Bühne
Lernen aus dem Lockdown?
Das Impulse Theater Festival hat einen hochaktuellen Sammelband zu den Auswirkungen der zwangsläufigen Theaterpause herausgebracht.
1
2
3
…
209