Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Medien
Virtuelle Visionen
Das Deutsche Tanzarchiv Köln wird weltweites Forschungs- und Kompetenzzentrum Tanz.
Kulturpolitik
Vom Geisterdorf zum Ort der Zukunft
Die LVR-Kulturkonferenz hinterfragt am 1. Juni (auch) die Rolle der Kultur im Rheinischen Revier. Spannend ist das bereits verlassene Dorf Morschenich, das den Baggern nun doch nicht weichen muss.
Film
Rot wartet auf Grün
»Leander Haußmanns Stasikomödie« beendet die DDR-Trilogie des Theater- und Filmemachers.
Anzeige
Der Sommer im Kulturgebiet Ruhr
Im Sommer bieten die 21 RuhrKunstMuseen und die RuhrBühnen ein vielfältiges Programm. Von Moers bis Hamm und von Marl bis Hagen – hier ist für alle etwas dabei!
Bühne
Happy Birthday, Pact Zollverein
Pact Zollverein wird 20 Jahre alt und lädt ein zum dreitägigen Jubiläumsfest – mit Performances, Konzerten, Geländeerkundungen, Party und Karaoke. Gefeiert werden das Zusammensein und die große Liebe zur Kunst.
Kunst
Fotografische Blickwinkel
Das Paderborner Diözesanmuseum zeigt Barbara Klemm und Christoph Brech im Dialog.
Bühne
Ohne Zeigefingergefuchtel
Die Dramatikerin Theresia Walser hat als Teil der Auswahljury die Stücke für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert. Ein Gespräch über die diesjährige Auswahl, unsere aktuelle Dünnhäutigkeit und das radikalste Publikum.
Kunst
Künstliche Intelligenz als Anlass von Träumen und Albträumen
Viel lernen über Mythen und Fakten zum Thema »Künstliche Intelligenz« können Besucher*innen des Dortmunder Hartware MedienKunstVereins (HMKV) in der Schau »House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma«.
Kunst
Im Licht der Bonner Republik
Zwei Ausstellungen in NRW widmen sich in diesem Jahr dem Künstler Adolf Luther. Dahinter steckt die Adolf-Luther-Stiftung, die in der ehemaligen Krefelder Wohnung des Künstlers logiert. Wir waren zu Besuch.
Bühne
Kunst
»Für die Welt von heute und morgen«
Ivo van Hove übernimmt die Intendanz der Ruhrtriennale in den Jahren 2024 bis 2026.
Gesellschaft
Mit Kunst ankommen
Die Bereitschaft unter Kulturschaffenden und -Häusern, ukrainischen Flüchtlingen zu helfen, ist groß. Die kultur.west-Redaktion hat ein paar Initiativen zusammengestellt.
Medien
Reportagen fürs Ohr und Geschichte als Posting
Der Grimme-Online-Award sucht die besten der besten Angebote im Netz Instagram, TikTok und YouTube, Computer-Spiele, interaktive Animationen, multimediale Reportagen… Im Netz finden sich diverse Formate und immer mehr Möglichkeiten, Informationen…
Bühne
»Erinnern heißt verstören«
Nuran David Calis legt in Köln mit dem Dokumentarstück »Mölln 92/22« den Finger in verdrängte gesellschaftliche Wunden.
Kunst
Anzeige
Ein Stückchen vom Meisterwerk: Das Rubey-Projekt in Flandern
Die Sammlung des Königlichen Museums für schöne Künste in Antwerpen (KMSKA) erhält ein neues Meisterwerk von James Ensor. Bei der Finanzierung beschreitet das Museum allerdings völlig neue Wege.
Film
Der Entdecker des Kontinents Seele
Diskret und intim: Der Film »Freud über Freud« von David Teboul.
Bühne
Ein starker Jahrgang
Die Mülheimer Theatertage finden nach zwei Jahren im digitalen Raum wieder analog statt. 200 Stücke waren diesmal in der Auswahl – so viele wie nie.
1
2
3
…
237