Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Literatur
Volle Kraft voraus
Beachtlich: Caroline Wahl geht mit ihrem (gerade heftig diskutierten) dritten Roman »Die Assistentin« auf Lesetour und bringt ihr Debüt als Kinofilm heraus.
Bühne
Im Spielzeugland der unwirklichen Wirklichkeit
Uraufführung am Düsseldorfer Schauspielhaus: Kirill Serebrennikov inszeniert »Der Schneesturm« seines russischen Landsmanns Vladimir Sorokin als ein Delirium der Sinne. Für unseren Kritiker Andreas Wilink ist es ein bisschen viel Gewese.
Literatur
Was mich bewegt…
In unserer Reihe spricht diesmal Daria Razumovych, die den im Januar verstorbenen Kölner Buchantiquar Klaus Willbrand zum Social-Media-Star machte und nun ihr gemeinsames Buch herausbringt.
Kunst
Ausschneiden, Sammeln, Einkleben
Vor zwei Jahren ist der Düsseldorfer Künstler Hans-Peter Feldmann gestorben. Dem gewitzten Collagisten, der die Absurditäten des Alltags in einem Bilderatlas verdichtete, widmet der Kunstpalast nun eine Werkübersicht.
Architektur
Frauenpower im Wasserschloss
Der »Tag des offenen Denkmals« lädt am 14. September zu einer Entdeckungsreise auf den Spuren der Bau- und Kulturgeschichte. 564 Veranstaltungen gehen in NRW an den Start.
Literatur
Lauter Fräuleins
Die Buchhändlerin Martina Bergmann hat ein Buch über eine Buchhändlerin geschrieben. Voller Herzenswärme, aber auch Klischees.
Musik
»Ohne den Pott wäre ich nicht der, der ich bin«
Mille Petrozza gründete Anfang der 80er Jahre in Essen-Altenessen die Metalband Kreator und wurde mit ihr weltbekannt. Jetzt bringt er ein Buch und einen Kinofilm dazu heraus. Ein Gespräch.
Kunst
Mensch, Stadt, Fluss
Tatort Paderborn: Die Open-Air-Ausstellung »Der Fluss bin ich« verwandelt die Ufer von Deutschlands kürzestem Fluss, der Pader, in eine Kunstmeile.
Bühne
Das Orchester als Beatmaschine
Abenteuer und Männlichkeitsbilder: Das Theater Bonn bringt zum Beethovenfest die »Odyssee« als Sprechoper auf die Bühne.
Bühne
Rudelbildung im Theaterzelt
Aller guten Dinge sind vier beim Düsseldorf Festival: Theater, Musik, Neuer Zirkus und Tanz, diese performativen Disziplinen bilden das Rückgrat der Veranstaltung, die in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag feiert.
Film
Phantomschmerzen oder Vom Leben in Spuren
Gefeiert und prämiert in Cannes mit dem Preis der Jury: der außergewöhnliche Film »In die Sonne schauen« von Mascha Schilinski.
Kunst
»Wenn ich nur dasitze und nachdenke, hänge ich irgendwann fest«
Zur Eröffnung der Ausstellung »William Kentridge. Listen to the Echo« im Essener Museum Folkwang: ein Gespräch mit dem südafrikanischen Künstler, der 2024 den Folkwang-Preis 2024 erhalten hat.
Kunst
Aus Tradition bedeutsam
13 Kunstvereine aus NRW waren für den Weststern Förderpreis nominiert. Wir stellen sie vor. Diesmal Düsseldorf, Bonn und Münster.
Kulturpolitik
Sittsam streiten
Die 13. Kulturkonferenz Ruhr lädt am 11. September in Gelsenkirchen zu Vorträgen, Diskussionen und einem Demokratiespiel ein, um Politikverdrossenheit konstruktiv entgegenzutreten.
Bühne
Das Geschöpf überwindet den Schöpfer
Łukasz Twarkowski beschäftigt sich bei der Ruhrtriennale in »Oracle« mit Alan Turing und seiner Maschine und vielem mehr. Andreas Wilink hat sich die Premiere in der Duisburger Kraftzentrale angeschaut.
Kunst
Allein in Adiletten
In diesem Jahr geht der Kunstpreis Junger Westen an Jeehye Song. Grund genug für einen Besuch im Düsseldorfer Atelier der Malerin, deren Bilder zunächst mit Leichtigkeit locken.
1
2
3
4
…
299