Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kulturgeschichte
Der Superwohnsitz im Grünen
1873 bezog Alfred Krupp die Villa Hügel in Essen – Zeugnis einer außergewöhnlichen Firmen- und Familiengeschichte. Zum 150. Hügel-Jubiläum organisiert die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ein breites Veranstaltungsprogramm.
Bühne
»Davon geht die Welt nicht unter«
Kathrin Mädler zeigt am Theater Oberhausen die Uraufführung von John von Düffels »Die Wahrheit über Leni Riefenstahl (inszeniert von ihr selbst)«.
Kunst
Versuche über die digitale Wirklichkeit
Bildschirme teilen die Welt – in eine vor und eine hinter der Monitorscheibe. Die Ausstellung »Screen Time« im Kunsthaus NRW in Kornelimünster zeigt aktuelle Positionen aus der Gegend.
Bühne
So was schreit doch nach Oper!
Lars von Trier zeigte mit »Dogville« einen eindringlichen Kammerspiel-Kinofilm. Am Essener Aalto-Theater wird die Geschichte jetzt als Oper inszeniert, komponiert von Gordon Kampe.
Musik
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal Volker Bertelmann alias Hauschka, dessen Filmmusik zu »Im Westen nicht Neues« für den Oscar nominiert wurde.
Kunst
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen jeden Monat Künstler*innen und Kulturschaffende mit ihren Plänen und Projekten zu Wort.
Film
Medea in der Fremde
Seelenspannung und Rechenschaftsbericht: »Saint Omer« von Alice Diop.
Film
Als das Auge zu sehen lernte
Kunst und Leben: Steven Spielberg und sein autobiografischer Film über »Die Fabelmans«.
Kunst
Die Botschafterin
Künstlerin und Gründerin der »Embassy of Trees«: Seit fünf Jahren füllt Ellen Bornkessel diese Idee einer »Botschaft der Bäume« mit Leben, Projekten, Aktionen. Ein Job, der seither ihr Werk bestimmt.
Kunst
Bäume auf die Bühne
So kostbar hat man den Baum selten gesehen. Im Kölner Museum für Angewandte Kunst feiern 20 Künstler*innen und Designer*innen den Alleskönner. Die Ausstellung »Beetween the trees« drängt auf einen »Wertewandel«.
Kunst
Der Mann mit der Melone
Auf der PHOTO/MEDIA ART FAIR und der Messe C.A.R. wird auch an Christo und den großen Surrealisten Magritte erinnert. Galerien, Künstler*innen und Verlage laden auf die Zeche Zollverein ein.
Musik
„Unsere Freundschaft muss über allem stehen“
AnnenMayKantereit veröffentlichen ihr viertes Album: »Es ist Abend und wir sitzen bei mir«. Ein Gespräch über die Entstehung, über Freundschaft und Straßenmusik.
Literatur
Geschichten vom Spielfeldrand
Frank Goosen hat einen neuen Roman veröffentlicht. In »Spiel ab!« verquickt er, was ihn seit jeher als Mensch und Autor ausmacht: Fußball, Musik, strauchelnde Sympathen – und der Pott.
Film
Nicht leisetreten
Szenen aus Berlin Neukölln im Sommer 2003: »Sonne und Beton« von David Wnendt nach dem Buch von Felix Lobrecht.
Literatur
Popkultur, Politik und Partys
Bei der lit.Cologne kommen traditionell die Stars der Literaturszene zu Lesungen, Diskussionen und literarischen Spaziergängen zusammen. Neu ist die lit.Pop.
Bühne
»Unser Leben ist absurd«
Johan Simons inszeniert am Schauspielhaus Bochum Buñuels »Würgeengel« als Antwort auf unsere komplexe Welt. Mit auf der Bühne: die fantastische Schauspielerin Sandra Hüller.
1
2
3
4
…
254