Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west
kultur.west
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
Connecticut, Berlin, Bochum
Das NRW-Kulturministerium hat die neue Ruhrtriennale-Intendanz für 2027 bis 2029 bekannt gegeben: Die in den USA geborene Opernregisseurin Lydia Steier wird es.
Kunst
Was mich bewegt…
In unserer Reihe kommt diesmal der Kunsthistoriker Benedikt Bauer zu Wort, der durch das Schloss Augustusburg in Brühl führt. Am 13. Juli wird dort der 300. Geburtstag des Schlosses gefeiert.
Bühne
Flirren und Jaulen
»Soirée Ravel«: Das Ballett am Rhein feiert den französischen Komponisten zum 150. Geburtstag mit vier Uraufführungen.
Film
Umgesiedelt
Im Mittelpunkt von Damian John Harpers Film »Frisch« steht der junge Familienvater Kai. Sein ohnehin prekäres Leben gerät aus den Fugen, als sein gewalttätiger Bruder aus dem Gefängnis entlassen wird.
Musik
Kendrick Lamar in Köln
Der Rapper Kendrick Lamar verwandelt mit seiner Co-Headlinerin SZA das Kölner Stadion in ein Gesamtkunstwerk.
Kunst
Weststern-Förderpreise stehen fest
Der Kunstverein Bielefeld, der Dortmunder Kunstverein und die Temporary Gallery in Köln sind die ersten Gewinner des Weststern-Förderpreises. Eine besondere Anerkennung geht an den Neuen Essener Kunstverein.
Musik
Am Fluss
Die Monheim Triennale (2. bis 6. Juli) geht mit einem Kinofilm von Mika Kaurismäki an den Start. Eingeladen sind 16 internationale Musiker*innen und Komponist*innen.
Film
Rolle rückwärts: »My own private Idaho«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal die Coming-of-Age-Geschichte »My own private Idaho« von Gus Van Sant.
Kunst
»Wir zelebrieren unsere gemeinsame Zukunft«
»Grand Snail Tour«: Die Schnecke der Urbanen Künste steuert einem Höhepunkt entgegen. Vom 3. bis 5. Juli macht sie Station am Dortmunder Nordmarkt und feiert das postmigrantische Zusammenleben.
Bühne
Szenenwechsel
Auf den Bühnen in NRW stehen einige Veränderungen an. Wer kommt und wer geht? Ein Überblick von Stefan Keim, Max Florian Kühlem und Bettina Trouwborst.
Literatur
Lebenszeichen
Neun Geschichten vereint Ralf Rothmann in seinem großartigen neuen Erzählungsband »Museum der Einsamkeit«. Es sind Liebes- und Verfallsgeschichten, mal komisch, mal traurig und innig erzählt.
Ruhrtriennale 2025
Kunst
Amsel, Drossel, Fink und Star
Das Museum für Gegenwartskunst Siegen präsentiert zeitgenössische Kunst aus der Vogelperspektive. Die Ausstellung »Für die Vögel« zeigt, dass unsere gefiederten Freunde als Botschafter unterwegs sind.
Kunst
Diamant im Sonnenschein
Im Kunstverein Arnsberg gehört Abenteuerlust zum Programm. Die Großen der Szene haben hier schon ausgestellt. Auch das Lichthaus wird immer wieder in eine Vitrine für Kunst verwandelt.
Kunst
Hochprozentiger Kunstgenuss
Das »Udoversum« ins Ruhrgebiet zu bringen, darin besteht die Mission einer Ausstellung der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen. Sie feiert den Musiker Udo Lindenberg als Künstler.
Literatur
Geballte Wut
Hochkochende Emotionen und skurrile Gestalten bestimmen das Romandebüt der Musikerin Charlotte Brandi. »Fischtage«, so der Titel des Buches, ist eine Coming-of-Age-Geschichte als Roadtrip zu Fuß.
1
2
3
4
…
295