Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Musik
Popsongs in der Rock-Bubble
Die 19-jährige Düsseldorfer Singer-Songwriterin Paula Engels wurde vor gut einem Jahr zufällig in den sozialen Medien entdeckt. Nach Plattenvertrag und Auftritten kommt nun ihr Debütalbum »Kommt von Herzen« heraus.
Kulturpolitik
In Warteposition
Seit einem Dreivierteljahr ist die freie Theaterszene NRWs in Aufruhr: gestrichene Fördermittel, fehlende Ausschreibungen, eine ungeschickt kommunizierende Kulturministerin. Worum geht’s? Das zeigt sich am Beispiel der Künstlerin Marlin de Haan.
Literatur
Weibliche Blicke aufs Revier
Schon vorab steht fest: Den Literaturpreis Ruhr wird diesmal sicher eine Frau bekommen. Drei Debüts und zwei Werke bisheriger Preisträgerinnen stehen diesmal auf der Shortlist.
Bühne
Atmosphäre der Angst
Der Begriff Machtmissbrauch umfasst ein weites Feld. Immerhin wird die Debatte darüber mittlerweile geführt. Auch an den Theatern in NRW, aktuell zum Beispiel am Theater Essen.
Kunst
Aus Prinzip offen
Fest in ihrer Stadt verankert sind alle für den *Weststern nominierten Kunstvereine. Einige aber erklären die Umgebung zur Bühne. Wie in Arnsberg, Siegen und Lippstadt.
Musik
Die Charme-Offensive
In Monheim am Rhein eröffnet der Popmusiker Alvaro Soler den mehrtägigen Open-Air-Reigen des »Monheimer Sommer«: mit Songs in seiner spanischen Muttersprache und südeuropäischen Klängen.
Bühne
Schwarz auf Weiß
»I Did It My Way« zur Eröffnung der Ruhrtriennale: Frank Sinatra trifft Nina Simone, Larissa Herden trifft Lars Eidinger. In der Substanz liefert dieser Abend aber doch etwas wenig.
Film
Ihr glücklichen Augen
Kunst des Sehens: Die Bundeskunsthalle Bonn widmet mit »W.I.M.« dem Filmemacher und Weltkünstler Wenders zu seinem 80. Geburtstag eine große Ausstellung.
Kunst
Von der Lust am Experiment
Kunst im Industriegebiet, Wunsch nach Provokation oder Schwerpunkt Medien – es gibt Kunstvereine, die machen alles ein bisschen anders als andere. Wie in Mönchengladbach, Aachen und Dortmund.
Kunst
*Weststern-Preis für Kunstvereine
Es geht ein Stern auf über NRW. Denn der Unternehmer Jan Fischer hat *Weststern gestiftet, eine Auszeichnung für Kunstvereine. Wer gewinnt ihn 2025? Und wer war nominiert?
*Weststern-Preis für Kunstvereine
Marcus Schütte
Literatur
Zur Erinnerung an Alfred Hilsberg
Lieber zu viel als zu wenig: Marcus Schütte empfiehlt das Buch »Das ZickZack-Prinzip« über den Indie-Label-Betreiber und Musikjournalisten. Alfred Hilsberg ist nun im Alter von 77 Jahren gestorben.
Bühne
Techno-Tanz
Sharon Eyal und ihre S-E-D Dance Company berühren und hypnotisieren mit ihrer neuen Arbeit »Delay the Sadness« bei der Ruhrtriennale. Außerdem präsentiert das Festival drei weitere Tanz-Produktionen.
Kunst
»Wir wollen beides: Die Leuchttürme, aber auch die Basis bestärken.«
Am 6. September werden vier Kunstvereine mit dem ersten Weststern-Förderpreis ausgezeichnet. Wir haben mit dem Stifter Jan Fischer und Mitinitiatorin Bettina Böhm gesprochen.
Film
Prinzip »Wahrscheinlichkeitswechsel«
Die Dokumentation »Soldaten des Lichts« über das sogenannte »Königreich Deutschland« und das Innere einer trüben Lebens- und Staatsreformer-Szene.
1
2
3
4
5
…
299