Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Literatur
Zwischen Hausarrest und Panikattacke
Sarah Jäger ist mit »Und die Welt sie fliegt hoch« gleich zweimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Zu Recht!
Kunst
Käthe ist zurück
Drei Jahre lang war das Käthe Kollwitz Museum in Köln geschlossen. Mit »Kollwitz neu sehen« eröffnet das mitten in der Innenstadt gelegene Haus zum 40. Jubiläum neu.
Kunst
»Die Schnecke schläft nicht«
Die »Grand Snail Tour« von Urbane Künste Ruhr zeigt künstlerische Aktionen im öffentlichen Raum. Ein Gespräch mit Kurator Julian Rauter.
Film
Deutschstunde
Wie Ebbe und Flut: »Amrum« von Fatih Akin und Hark Bohm startet in den Kinos. Besonders macht den Film das autobiografische Drehbuch von Hark Bohm.
Kunst
Den Menschen befragen
Das Museum Haus Opherdicke präsentiert einen thematischen Parcours, der Werke der 1920er und 1930er Jahre zeitgenössischer Dokumentarfotografie gegenüberstellt.
Brunhilde-Moll-Stiftung
Literatur
Ab in den Bücherherbst
Nach der lit.Cologne Spezial ist vor der lit.Ruhr ist vor der lit.Cologne Spezial: Im Herbst kommen erneut zahlreiche literarische Stimmen in den Westen.
Kunst
Let’s talk about Sex, baby
Die »Sex Now«-Ausstellung im Düsseldorfer NRW-Forum ist bunt, explizit und sexy – und keine bloße Effekthascherei. Bis 3. Mai regieren hier Dildos, Analplugs und stolze Vulven. Eintritt ist ab 18…
Bühne
Das kommt mir spanisch vor
Unter dem Motto »Flamenco mit Flamingos« heißt das Münsterland Festival im Oktober und November Spanien als Gastland willkommen.
Gesellschaft
Bewegt euch!
…aber wie? Unser Dossier zum Thema Mobilität zeigt – neue Ideen für die alte Frage nach dem Wie der Fortbewegung gibt es viele.
Kunst
Glücksmomente im Straßenverkehr
Streifzug durch die Stadtgeschichte: Im K-West Verlag erscheint ein Buch über Dortmunder Kunst im öffentlichen Raum.
Literatur
»Großreinemachen mit sich selbst«
Andreas Wilink, Mitbegründer und Autor von kultur.west, legt sein literarisches Debüt vor: »WENN ES ANDERS WÄRE – Erzählung eines Lebens und was darin fehlt«. Ein Gespräch.
Musik
»Dieser Film ist der Urknall der Popkultur«
Während die aktuelle Besetzung der Düsseldorfer Elektronik-Pioniere Kraftwerk nur noch den Back-Katalog spielt, widmet sich das ehemalige Mitglied Karl Bartos immer wieder neuen Projekten. Jetzt geht es um Filmmusik.
Christiane Hoffmans
Bühne
Unermüdlich on the road
Anspruchsvolles Theater in Städte und Dörfer zu schicken, die kein eigenes Ensemble haben – das ist die Aufgabe der Landestheater.
Bühne
Die Welt läuft leer
Johan Simons eröffnet die Saison am Schauspielhaus Bochum mit »Spieler« nach dem Roman von Fjodor Dostojewskij. Und führt Sucht und Eigensinn als Symptome der Welt- und Sinnkrise vor.
1
2
3
4
5
…
301