Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Musik
»Live-Events lassen sich durch nichts Digitales ersetzen«
Wir haben Kulturschaffende gefragt, wie sie die Lage in ihrer Branche einschätzen – und wie es in den nächsten 20 Jahren weitergehen könnte. Hier antwortet DJane und Festivalleiterin Elke Kuhlen.
Bühne
In der Freakshow der frostigen Herzen
Regisseur Jürgen R. Weber bekommt für seine spannende Neudeutung von Verdis »Rigoletto« in Bonn einige Buhrufe.
Musik
Am Puls der Szene
Der runde Geburtstag ist vorbei, jetzt ist es beim Düsseldorfer New-Fall-Festival Zeit für das rheinische Jubiläum: Das mehrtägige Festival der alternativen und Indie-Musik findet zum elften Mal statt.
Film
Unter Verdacht
»Anatomie eines Falls«, der Gewinner der Goldenen Palme von Cannes, inszeniert und seziert von Justine Triet – mit einer spektakulären Sandra Hüller.
Kulturpolitik
»Verwaltungen müssen Transformationsämter werden«
Wir haben Kulturschaffende gefragt, wie es in den nächsten 20 Jahren in ihrer Branche weitergehen könnte. Diesmal die Leiterin des Kulturforum Witten: Jasmin Vogel.
Kunst
Anzeige
Gütesiegel für die Kunst
Seit 20 Jahren schützt die flämische Meisterwerke-Verordnung Spitzenwerke vor dem Verkauf ins Ausland. Zudem werden Kunsthäuser beim Ankauf unterstützt. Welche Schätze so zusammengekommen sind, zeigt das Antwerpener Museum MAS.
Kunst
Drehscheibe des Kunstbetriebs
Bei der Art Cologne präsentieren rund 170 Galerien und Händler Kunst von der Moderne bis zur Gegenwart. Auch kultur.west ist mit einem eigenen Stand wieder dabei.
Literatur
Lichtstrahlen am Horizont
Das Festival Literaturdistrikt, das früher Literatürk hieß, fragt an verschiedenen Spielstätten in Essen, ob wir noch einmal leben und lieben müssen – bevor alles zu Ende ist.
Bühne
»Für einen Ort wie das Theater muss man kämpfen«
Wir haben Kulturschaffende im Land gefragt, wie sie die Lage in ihrer Branche einschätzen – und wie es in den nächsten 20 Jahren weitergehen könnte. Hier antwortet Schauspielintendant Kay Voges.
Bühne
Familienaufstellung im Staate Dänemark
In seiner »Hamlet«-Inszenierung räumt Laurent Chétouane die große Bühne in Aachen komplett frei für Shakespeares Text in Heiner Müllers Übersetzung – und lässt sein Ensemble die großen, uralten Fragen erforschen.
Film
Rolle rückwärts: »Die Nacht des Jägers«
Nur einmal hat der große Schauspieler Charles Laughton bei einem Film Regie geführt: »The Night of the Hunter« – für uns gehört er zu den Kostbarkeiten des Kinos.
Film
Auf dem anderen Zauberberg
Timm Krögers eigenwilliger Wissenschafts-Thriller »Die Theorie von Allem« startet in den Kinos.
Kunst
Glückspilz im Bücherturm
Dem Buchhändler und Verleger Walther König wird der Art Cologne Preis verliehen. Grund genug schon vor der Messe einmal vorbeizuschauen in Königs Hauptquartier: dem hohen Eckhaus an der Kölner Ehrenstraße.
Film
Wirklich real
Doxs Ruhr präsentiert Dokumentarfilme für junge Leute in Kinos in sechs Städten – und auch online im Klassenzimmer. Außerdem gibt es eine neue Podcastreihe.
Musik
Zwei Städte, unzählige Neuentdeckungen
Es sind gleich zwei große Musikfestivals, die im Oktober musikalische Qualität und Exklusivität abseits der Masse versprechen: die Cologne Music und die Düsseldorfer MTV Music Week.
Literatur
Wo die schönen Bücher wohnen
Was liest NRW? In unserer neuen Reihe empfehlen Buchhändler*innen aus dem ganzen Land Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal kommen sie aus Soest und Gütersloh.
1
2
3
4
5
…
265