Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Musik-Special Frühjahr 2023
Kulturpolitik
Wer nicht mehr im Glashaus sitzt
Baukostensteigerungen lassen Intendant*innen, Museumsdirektor*innen und Kulturdezernent*innen im ganzen Land um ihre Gebäude bangen. In Marl steht die Zukunft des Skulpturenmuseums auf der Kippe.
Kulturpolitik
»Wir können nicht noch fünf Jahre im Krisenmodus bleiben.«
Als neue Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW will Ina Brandes das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus stellen. Ein Gespräch über Mindesthonorare, Kultur als Staatsziel und den BVB.
Kunst
Wenn der Flieder singt
Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten haben einen Lauf, wie er selten ist bei jungen Künstler*innen. Mit Video, Computeranimationen und Virtual Reality gehen sie Themen zwischen Utopie und Dystopie an.
Kunst
Licht im Laub
Der Kunstpalast schwelgt in einem bisher selten gesehenen Genre. Mit rund 170 Beispielen feiert Kurator Florian Illies dort die Ölstudie des 19. Jahrhunderts: eine malerische Revolution im Mini-Format.
Bühne
Wenn der Mond in Duisburg landet
Die Duisburger Akzente wollen an 31 Orten ein Wunderland entfalten, in dem Kultur den Alltag durchdringt. Auf dem Programm stehen Theater, Performances, Tanz, bildende Kunst, Literatur, Musik, Film und Diskussionen.
Literatur
Die Zerrissenheit einer Szene
Die Journalistinnen Diana Ringelsiep und Ronja Schwikowski haben ein Buch über Gendergerechtigkeit im Punk herausgebracht.
Musik
»Pyrotechnik brauchen wir nicht«
Die Donots gehören seit 1994 fest zur hiesigen Musiklandschaft. Ein Gespräch mit Sänger Ingo Donot und Schlagzeuger Eike Herwig über die neue Platte und den Unterschied zwischen Sub- und Mainstreamkultur.
Literatur
Sprechblasen in der Neuen Welt
Alexander Braun hat einen schillernden, sehr lesenswerten Band zu den »Katzenjammer Kids« herausgebracht, die gerade auch in Dortmund ausgestellt werden – dem ersten Comic der Welt.
Bühne
Trennend transparent
Glas auf der Bühne hat etwas Faszinierendes: Es macht sichtbar, sorgt aber auch für Distanz. Ein elementarer Bestandteil des Theaters, der während der Pandemie eine besondere Konjunktur erlebt hat.
Kunst
Zeitgeschichte im Fokus
Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Fotos von Barbara Klemm.
Architektur
Freie Sicht!
Es öffnet Räume, ist fragile Fläche für Kunst und ermöglicht Durchblick, kann aber auch eine unsichtbare Barriere sein – ein Dossier zum Thema Glas.
Literatur
Der große Aufbruch
Ein Lebenswerk: Günther Rühles dritter Band schließt seine Geschichte des »Theaters in Deutschland« von 1967 bis 1995 ab.
Musik
Zum Tod von Stefan Lakatos
Mit Stefan Lakatos ist ein kongenialer Interpret des Komponisten Moondog gestorben, der im Ruhrgebiet bekannt war wie ein bunter Hund.
Bühne
Freiheit ist nicht nur ein Wort
Roger Vontobel inszeniert Friedrich Schillers »Wilhelm Tell« am Düsseldorfer Schauspielhaus – mit wenig Haltung.
Bühne
Herumstochern im Diskursraum
Nuran David Calis hat sich für »Exil« am Schauspiel Köln mit Fluchtgeschichten beschäftigt.
1
2
3
4
5
…
254