Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Kunst
Die Stadt als Wohnzimmer
Wenn Außerirdische auf Parkplätzen landen oder Töne aus einem unsichtbaren Haus erklingen, stehen »Stadtbesetzungen« auf dem Programm. Das Projekt des Kultursekretariats Gütersloh sorgt weiterhin für ungewöhnliche Aktionen im öffentlichen Raum.
Bühne
Seht, was der Krieg ist!
Ruhrtriennale: Mit Pablo Picassos Gemälde und Bildern über den Krieg beschäftigt sich das Theaterkollektiv FC Bergman in »Guernica Guernica«.
Kunst
Alles drin
Rund 350 Millionen Container werden jährlich verschifft. Eine Ausstellung im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg blickt in und hinter »Die globale Box«.
Bühne
»Wusch! – Man wird direkt reingezogen«
Britta Schünemann leitet die Dramaturgie der Ruhrtriennale und die Junge Triennale. Ein Gespräch über anarchisches Theater für junges Publikum, über die GenZ und die Nachkriegsgeneration.
Film
Rolle rückwärts: »César und Rosalie«
Ein Meister des französischen Liebesfilms: In seiner Serie schaut Andreas Wilink diesmal auf den Regisseur Claude Sautet und »César und Rosalie« von 1972.
Musik
Der Grenzensprenger
Tyshawn Sorey ist ein Musiker, der kulturelle ebenso wie Genre-Limits hinterfragt. Mit zwei Projekten kommt der Multiinstrumentalist, Komponist und Dirigent in die Bochumer Turbinenhalle.
Gesellschaft
Mein Herz schlägt für das Sauerland!
Oder: Höhenflüge der Bodenständigkeit. Eine Liebeserklärung von unserem Autor, dem Kabarettisten, Schauspieler und Kulturjournalisten Stefan Keim.
Kunst
Das Auge in Bonn
Das politische Leben Westdeutschlands hat Jupp Darchinger (1925-2013) über Jahrzehnte mit der Kamera dokumentiert. Seine Fotografien präsentiert nun das LVR-Landesmuseum Bonn in einer Ausstellung.
kultur.west
Bühne
Zwischen Sehnsucht und Furcht
Ruhrtriennale: Mit »Oracle« begibt sich der Theatermacher und Videokünstler Łukasz Twarkowski auf die Suche nach den Wurzeln der modernen KI-Technologie.
Kunst
Zeichnen ohne Strich
Simon Schubert faltet und drückt Flachreliefs ins Papier. In Licht und Schatten zeichnet sich da ein fiktives Kunstgebäude ab, das mit jeder Ausstellung wächst, aktuell im Feld-Haus in Neuss.
Kunst
Steine sammeln, Steine zerstreuen
Der 80. Geburtstag des Bildhauers Richard Long wird mit einer NRW-weiten Ausstellungsoffensive gefeiert. Das Zentrum ist eine Bodenarbeit aus Treibholz im Düsseldorfer Medienhafen.
Kunst
Schau hin!
Von Düsseldorf bis Unna: Stefanie Stadel gibt Ausstellungsempfehlungen für den Sommer. Und darüber hinaus.
Musik
Kurzweilige Litanei
Viele Jazzfans haben das dritte September-Wochenende im Kalender schon vorgemerkt: Dann treten Musiker*innen aus acht Nationen beim New Colours Festival in Gelsenkirchen auf.
Kunst
Exotische Heimat
Arne Piepke ist Mitglied der Schützenbruderschaft St. Hubertus in Niedersfeld bei Winterberg. Für den Foto-Essay »Glaube, Sitte, Heimat« hat der Dokumentarfotograf die Schützentradition erkundet.
Kunst
Tanz ums Goldene Kalb
Was steckt hinter makellosen Körpern und den Versprechen der Werbung? Und wer bestimmt eigentlich, was Schönheit ist? Antworten gibt das LWL-Museum Textilwerk Bocholt mit seiner Sonderausstellung »Behind Beauty«.
1
2
3
4
5
6
…
299