Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Specials
Specials
Kunst
Was Beuys und Greta Thunberg eint
Mit »Beuys 2021« feiert NRW den 100. Geburtstag des Künstlers vom Niederrhein – und will zeigen, wie jung seine Ideen geblieben sind.
Literatur
Angst, Atem, Aerosole
Sind Seuchenzeiten eigentlich inspirierend für Schriftsteller? Wie verändern sie unsere Wahrnehmung, das Denken? Ein Interview mit Kathrin Röggla, Professorin für literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien in Köln.
Bühne
Lernen aus dem Lockdown?
Das Impulse Theater Festival hat einen hochaktuellen Sammelband zu den Auswirkungen der zwangsläufigen Theaterpause herausgebracht.
Architektur
Die Entdeckung des Himmels
Grau – so ist es, gerade im Winter, oft. Mary-Anne Kyriakou ist Professorin für Lichtgestaltung in Detmold und erklärt, warum sie für ihre Studenten die Sonne ins Haus holt. Und…
Film
Kane war sein Schicksal
Der neue Film von David Fincher ist erschienen – auf Netflix. Andreas Wilink hat das Künstler-Porträt aus den brutalen goldenen Zeiten Hollywoods besprochen.
Our Royal Lightness
Wenn die Nachttischlampe der Queen durchbrennt, dann ruft sie womöglich in Lüdenscheid an. Denn die Lichtfabrik »Erco« ist ihr »Königlicher Hoflieferant«.
Poly 2021
Unser neues, englischsprachiges Ruhrgebietsmagazin ist da!
Bühne
Die Ruhrtriennale unter Barbara Frey
Sie spielt Schlagzeug und führte mit 29 das erste Mal Regie: Barbara Frey ist die neue Intendantin der Ruhrtriennale 2021. Wo kommt sie her? Was hat sie vor? Ein Porträt.
Design
Das Ding: die Kerze
Einmal im Monat schaut Volker K. Belghaus auf Design im Alltag. Dieses Mal ist sein »Ding«, passend zur Weihnachtszeit: die Kerze.
Bühne
Erinnerung, sprich!
André Kaczmarczyk hat alte Tonbänder am Düsseldorfer Schauspielhaus gefunden. »Lost and Sound« holt als neue Podcast-Serie nun das Gestern ins Heute.
Kulturgeschichte
Literatur
Die Bücher der Brüder
Regale voll Geschichten verstecken sich hinter den Mauern des ehemaligen Augustinerklosters in Gaesdonck. Kürzlich hat der Archivar zwischen den Deckeln zwei Holzschnitte von Dürer entdeckt. Ein Besuch am Niederrhein.
Bühne
Musik
Kraft der Kunst
Mit seinem Stück »Geschöpfe« erfindet Ben J. Riepe das Tanztheater aus dem Geiste der Musik neu. Das ist ungewöhnlich. Und unbedingt sehenswert.
Kunst
Anzeige
Online zur Kunst
Die »Flemish Masters Museum Tours« führen durch wichtige Museen und Sammlungen in Flandern.
Bühne
Als ich für Mason Manning zwei Euro bezahlte
Richard Siegal und sein Kölner Ballet Of Difference zeigen »All For One And One For The Money« als Uraufführung im Internet.
Bühne
Kulturpolitik
Unter einem Dach
Lange war es aus den Schlagzeilen verschwunden, jetzt gibt es ein Lebenszeichen zum geplanten Pina Bausch Zentrum in Wuppertal. Unter dem Titel »under construction«startet eine digitale Veranstaltungsreihe.
Bühne
Der Verschwörungs-Coach
Der Monolog »Der Reichsbürger« von Annalena und Konstantin Küspert gibt in Dortmund einen starken Einblick in das oft abstruse Denken von Verschwörungstheoretikern.
1
2
3
4
5
6
…
211