Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
Anzeige
Ungewöhnliche Charakterköpfe
»Tronie« – damit bezeichnet die Kunstwissenschaft fiktive Porträts, die in der holländischen und flämischen Barockmalerei populär waren. Nun zeigt das Königliche Kunstmuseum in Antwerpen »Turning Heads« von Bruegel bis Rembrandt.
Kunst
Kultur für alle 2.0
Die Museumslandschaft in Nordrhein-Westfalen ist in Bewegung. In mehr als zehn Museen haben neue Direktor*innen ihr Amt angetreten, die das Museum konsequent aus der Publikumsperspektive denken wollen.
Bühne
Mauern sind doof
Das Performance-Kollektiv what about: fuego bleibt mit dem Recherche-Projekt »Im Anfang war der Zaun« für das Schauspiel Köln ziemlich eindimensional.
20 Jahre kultur.west
Ein Rückblick auf Lieblingstexte und denkwürdige Begegnungen.
Film
Das Medusenhaupt des Künstlers
Ein Skandal fürs Leben: »Der Schatten von Caravaggio«, ein Film von Michele Placido über das italienische Malergenie und dessen Tod – und unser Film des Monats.
Kunst
Anzeige
Dialog der Bildermacher
Mit einer Ausstellung über Dieric Bouts zieht das Museum M in Leuven Parallelen zwischen der visuellen Kultur des Spätmittelalters und der Gegenwart.
Kunst
Wahnsinn, warum schickst du mich in die Hölle?
Der Düsseldorfer Kunstpalast konfrontiert uns mit dem dämonischen Dasein. Die Ausstellung »Tod und Teufel. Faszination des Horrors« reiht rund 120 Werke zu einem Parcours des Schreckens.
Film
Cut!
Das Festival »Edimotion« würdigt in Köln die Arbeit von Schnitt und Montage.
Bühne
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal Josephine Ann Endicott, die mit Malou Airaudo, Lutz Förster und Dominique Mercy den Deutschen Tanzpreis bekommt.
Gesellschaft
No limits!
No limits – so sollte es heißen, auch in der Kultur. Eine Textsammlung zum Thema Inklusion mit Blick auf die Kulturlandschaft.
Kunst
Vom Mittelalter bis Morgen
»Welt im Wandel«: Das LVR-Landesmuseum Bonn lädt zur Wiedereröffnung seiner Dauerausstellung.
Kunst
Paradies über der Wupper
2008 eröffnete Bildhauer Tony Cragg in Wuppertal den Skulpturenpark Waldfrieden. 15 Jahre später zieht der Künstler-Kurator Bilanz. Auch Mischa Kuball ist als Geburtstagsgast geladen und bringt Spiegel- und Lichtinstallationen mit.
Literatur
Begegnungen im Bücher-Herbst
Die Lit.Cologne geht in diesem Jahr mit einer Spezialauflage in die zweite Runde. Und dann wäre da noch zeitgleich die lit.Ruhr, die 68 Veranstaltungen in vier Städte im Revier bringt.…
Bühne
»Ich komme hier auch bei meinem eigenen Leben an«
Johan Simons inszeniert Dostojewskis gewaltigen Roman »Die Brüder Karamasow« in einer siebenstündigen Theaterfassung: Probenbesuch im Schauspielhaus Bochum und ein Gespräch über Russland und über Gott und den Teufel.
Kunst
Endstation
In der Bochumer Pauluskirche zeigt Gerhard Rossmann seine Installation »Polyptychon der Lebenden und der Toten« .
Kulturpolitik
Große Pläne, offene Fragen
Aufgaben? Unterkunft? Organisation? Etliche Fragen rund um das Deutsche Fotoinstitut sind noch offen. Doch zumindest wurde nun eine prominent besetzte Gründungskommission vorgestellt, die sich um Klärung kümmern soll.
1
2
3
4
5
6
…
265