Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
»Als würde man sich verlieben«
Künstler*innen und ihre Inspiration: Melanie Loureiro sucht sie im Park oder mit einem Hörbuch im Atelier. Mit ihrer Malerei zieht die 30-Jährige jetzt ins Düsseldorfer KIT – Kunst im Tunnel.
Literatur
»Am liebsten ein Dilemma«
Mit der Grand Snail Tour der Urbanen Künste Ruhr zieht die gefeierte Poetin Lütfiye Güzel drei Jahre lang durchs Revier und bedenkt jeden der 53 Orte mit einem eigenen Gedicht.
Bühne
Lass dich nicht veraschenputteln!
Das Theater Hagen zeigt eine hochintelligente Inszenierung von Gioacchino Rossinis Oper »La Cenerentola«, der man mehr Publikum wünscht.
Musik
Seelentiefe Einblicke
Der Jazzpianist Brad Mehldau bestreitet einen Solo-Abend in der Philharmonie Essen und verbindet dabei Klassik, Pop und Jazz.
Film
Singen oder Sterben
Film des Monats: Pablo Larraíns Film über die einzige »Maria« Callas mit Angelina Jolie als Diva assoluta.
Literatur
Drama mit Dorfkitsch
In Anne Gesthuysens Roman »Vielleicht hat das Leben Besseres vor« gerät ein Dorf am Niederrhein in Aufruhr: Ein Mädchen liegt im Koma. Ein Softkrimi zwischen Bierzeltgarnitur und Dorfklischee.
Literatur
Magische Momente
Wie finden Künstler*innen ihre Ideen? An welchen Orten entstehen Projekte und sei es zunächst »nur« im Kopf? Hier antwortet die Kinderbuchautorin Sigrid Zeevaert.
Rolf Eckers
Kulturpolitik
Flickschusterei in Köln
Obwohl die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) zu den weltweit wichtigsten kunsthistorischen Schatzkammern des Wissens zählt, droht ihr die Schließung. Nicht nur Kölns Kunstszene macht dagegen mobil.
Film
Das Lebensfeindliche im Monumentalen
Nach Preisen in Venedig und beim Golden Globe und nach reichlich Oscar-Nominierungen nun im Kino: »Der Brutalist« von Brady Corbet.
Bühne
Die Gespenster des Kolonialismus
Am Schauspiel Köln inszeniert Pouitiaire Lionel Somé die deutschsprachige Erstaufführung von Alexandra Badeas »Aus dem Schatten: Thiaroye«.
Kulturpolitik
Das Kölner Tanz-Desaster
Eigentlich sollte Köln eine neue städtische Tanzkompanie bekommen. Mit viel Aufwand wurde eine künstlerische Leitung gesucht – nun ist alles abgeblasen und die neue Sparte um drei Jahre verschoben.
Kulturpolitik
Wir müssen reden
Köln, Düsseldorf, Berlin: Diese drei Ortsmarken beherrschen seit Herbst den Streit um die Kulturetats in NRW. Viele Kürzungen und Streichungen gefährden die Existenz von Künstler*innen oder Einrichtungen.
Gesellschaft
Der göttliche Hauch
Wir alle streben danach – aber was ist es eigentlich, diese Inspiration? Und wie kommt sie zu uns? Ein Gespräch mit der Philosophin Rita Molzberger.
Kunst
Menschen im Museum
Die Städtische Galerie im Park Viersen widmet Felix Krämer und seinen Momentaufnahmen von Menschen im Museum eine Ausstellung, die der Kunst-Comedian Jakob Schwerdtfeger kuratiert hat.
Musik
Bielefeld feiert Leveret
Zum Start seiner Deutschlandtour begeistert das Folktrio an Geige, Akkordeon und Konzertina.
1
…
4
5
6
7
8
…
291