kulturwest.de
  • Inhalt
    • Architektur
      Architektur
    • Bühne
      Bühne
    • Design
      Design
    • Film
      Film
    • Gesellschaft
      Gesellschaft
    • Kulturgeschichte
      Kulturgeschichte
    • Kulturpolitik
      Kulturpolitik
    • Kunst
      Kunst
    • Literatur
      Literatur
    • Medien
      Medien
    • Musik
      Musik
    • Westkind
      Westkind
  • kultur.west Magazin
    • Das Magazin
      Das Magazin
    • Dossiers
      Dossiers
    • Archiv
      Archiv
    • Sonderhefte
      Sonderhefte
    • Abos
      Abos
  • Verlag
    • Bücher
      Bücher
    • Zeitschriften
      Zeitschriften

Nach Recklinghausen!

Alt Text
Lina Beckmann in »Laios«. Foto: Monika Rittershaus

Nach Recklinghausen!

Lina Beckmann in »Laios«. Foto: Monika Rittershaus

Unter dem Motto »Zweifel und Zusammenhalt« zeigen die Ruhrfestspiele Recklinghausen 220 Veranstaltungen mit 620 Künstler*innen. Wir schauen ins Programm.


Alt Text

»Wenn ich nur dasitze und nachdenke, hänge ich irgendwann fest«

Ein Gespräch mit dem südafrikanischen Künstler William Kentridge, der in Essen den mit 10.000 Euro dotierten Folkwang-Preis 2024 erhalten hat.
Alt Text

Gipfel der Künste

Unter dem Motto »Zweifel und Zusammenhalt« zeigen die Ruhrfestspiele Recklinghausen vom 1. Mai bis 8. Juni 220 Veranstaltungen mit 620 Künstler*innen. Darunter große Namen und kleine Juwelen.
Alt Text

»Als hätten mich die Geister hierher geführt«

Guido Wertheimers neues Stück »Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet« wird bei den Ruhrfestspielen uraufgeführt. Ein Gespräch mit dem argentinischen Autor, dessen Urgroßmutter 1939 vor den Nazis floh.
Alt Text

Auf der Höhe der Zeit

Die Ruhrfestspiele präsentieren als Deutschlandpremiere Christoph Marthalers neue theatrale und musikalische Erkundung des Menschlichen und Menschenmöglichen: »Der Gipfel«.
  • © 2025 kultur.west
  • Kontakt
  • Abos
  • Abo kündigen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • AGBs
  • Newsletter