Texte: Andreas Wilink und Sascha Westphal
»Alle Fehler des Menschen verzeih’ ich dem Schauspieler, keine Fehler des Schauspielers verzeih’ ich dem Menschen«. Schreibt Goethe in den »Wahlverwandtschaften«. Klaus Mann setzt den abgründigen Satz als Motto seinem »Mephisto« voran. Der »Roman einer Karriere« ist eine von mehreren mittlerweile inflationär betriebenen Literatur-Adaptionen, mit denen die NRW-Schauspielbühnen die Saison beginnen – oder soeben in sie gestartet sind. Drei Romane und ein Fernsehspiel neben, tatsächlich, doch auch klassischen Dramen und einigen Uraufführungen.
Schauspielhaus Bochum: Tschechows »Kirschgarten« & »Das Fleischwerk«
Klassischer Auftakt, vielleicht symbolisch zu nehmen: Tschechows »Kirschgarten« (ab 5.9.) wird abgeholzt. Er muss weichen. Die Bäume bringen keinen Nutzen, die Früchte wurden nicht um des Ertrags willen geerntet. Der Garten ist sich selbst genug. Ein Surplus. L’art pour l’art. Ausdruck einer feudalen Gesellschaft, die sich selbst verschwendet. Nun soll er parzelliert werden, Bauland sein, demokratisch verbürgerlicht für eine unsentimentale Aufsteiger-Gesellschaft. Tschechow geht immer, auch in einem Moment, da Bochum einen neuen Intendanten sucht, sich plagt mit Kosten und Haushaltsplänen. Und das Theater überhaupt gern seine Energien – und Legitimation – vom sozialen Tropf bezieht. Es inszeniert der 1949 geborene Ungar Tamas Ascher, ein Tschechow-Versteher around the world. Wie als Beleg für das Vorangegangene und als weitere Drehung im Zwangssystem der Ökonomie folgt in den Kammerspielen die Uraufführung von Christoph Nußbaumeders »Das Fleischwerk« (ab 12.9.) über rumänische oder bulgarische Wanderarbeiter, die in Deutschland unter miserablen Bedingungen leben und schuften, Schweine schlachten und selbst Billigfleisch sind.
Lesen Sie weiter in der gedruckten Ausgabe von k.west über folgende Premieren:
Düsseldorfer Schauspielhaus: »Königsallee« & »Mephisto«
Theater Aachen: Heiner Müllers »Der Auftrag«
Theater Dortmund: Kay Voges’ Millionenspiel heißt »Die Show«
Theater Oberhausen: »Moi non plus« von Albert Ostermaier
Theater Bonn: »Jenseits von Eden«
Schauspiel Essen: Mary Shelleys »Frankenstein«
Theater Münster: Shakespeares »Othello« und Grass’ »Blechtrommel«