Die Welt wird immer kleiner. Die CD-Sammlung hat mittlerweile Zigarettenschachtelgröße, Bibliotheken schrumpfen auf Aktentaschenformat, und Fotoalben passen ins Handy. Es gibt Fahrräder zum Zusammenklappen, Fitnessstudios zum Mitnehmen und Autos, die vorwärts hineinfahren können, wo andere seitwärts einparken müssen. Wer jetzt kein Haus hat, muss auch keins mehr bauen. Denn wir tragen sowieso immer alles mit uns herum.
»Wanderung«, so ist das Programm der Ruhrtriennale überschrieben. Wer seinen Kompass für diese »Suche nach dem Weg« immer dabei haben möchte, für den gibt es ein Ruhrtriennale-Spezial auch für unterwegs: das iPhone-App des »Kulturkenners«, des neuen Kulturportals des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit Januar ist es unter www.kulturkenner.de im Netz und wird von K.WEST redaktionell betreut. Dort finden sich monatlich über 200 tagesaktuelle, multi-medial aufbereitete Veranstaltungstipps für das ganze Land – Ausstellungen, Theater- und Tanzaufführungen, Oper, Konzerte, Filme, Lesungen, Comedy und Kabarett –, zudem Porträts von und Gespräche mit Künstlern aus NRW und viele kleine Geschichten, die zusammen eine große Kulturgeschichte des Landes ergeben. Die Düsseldorfer Punkband »Die Toten Hosen« ist genauso wie der Kölner DJ Hans Nieswandt vertreten, der Neandertaler, Hape Kerkeling oder Harald Schmidt; Heinrich Heine, Ludwig van Beethoven, Karlheinz Stockhausen, Pina Bausch oder Jörg Immendorff sowieso. Wer die mobile Version des Kulturkenners nutzt, hat zudem die Möglichkeit, sich passende Veranstaltungen in der Nähe heraussuchen zu lassen, Anbindung an die entsprechende Straßenkarte inklusive.
Zur Ruhrtriennale wird es auf www.kultur-kenner.de ein umfangreiches Spezial geben: mit Tipps und Terminen, Filmen und Bildern, Gesprächen und exklusiven Geschichten. Und nicht zuletzt: Der Kulturkenner schaut sich die Produktion »Verrücktes Blut« einmal genauer an, noch viel mehr als in dieser Beilage, nämlich von innen. Denn wir haben Jens Hillje, den Dramaturgen, und sein Team gebeten, die Produktion mit einem Blog zu begleiten. Die Proben zu »Verrücktes Blut« sind bereits in Berlin angelaufen, am 21. August steht der Umzug nach Duisburg an. Wie die Vorbereitungen für die Reise und die Arbeit am Stück laufen, wird ab Mitte August auf www.kulturkenner.de bzw. in der mobilen Ausgabe des Portals zu lesen sein. Und nicht nur dort: Auch auf Facebook ist das Portal als Kulturkenner NRW vertreten. Dort haben sich bereits über 2.000 Menschen mit dem Kulturkenner angefreundet, um täglich über das informiert zu werden, was sich in NRW zu sehen lohnt und Empfehlungen zu kommentieren. | K.WEST