Was steckt hinter makellosen Gesichtern, perfekten Körpern und den Versprechen der Werbung? Und wer bestimmt eigentlich, was Schönheit ist? Antworten gibt das LWL-Museum Textilwerk Bocholt mit seiner Sonderausstellung »Behind Beauty«.
Das nennt man wohl Big Business: Mehr als 500 Milliarden US-Dollar soll die Schönheitsindustrie jährlich umsetzen. Von Kosmetik und Mode über Fitness bis hin zu plastischen Operationen reicht das Arsenal jener, die das Goldene Kalb der Attraktivität umtanzen. Welche Mechanismen, Trends und Ideale unser Selbstbild bestimmten, diesen Aspekten widmet sich die Schau auf 600 Quadratmetern mit rund 800 Exponaten, darunter Kleider, Lippenstifte, Rasierer, Lockenwickler, Düfte und andere einschlägige Utensilien.
Mit interaktiven Stationen und kritischen Blicken hinter die Kulissen beleuchtet Martin Schmidt, kommissarischer Leiter des Textilwerks und Kurator der Ausstellung, die Rolle von Werbung und Sozialen Medien, die unser Schönheitsideal massiv beeinflussen. Die Schau hinterfragt, wie Trends entstehen und in welchem Ausmaß gesellschaftliche Erwartungen unser Körperbild formen. Und sie blickt zurück auf Frauen (und Männer), deren außergewöhnliches Aussehen einst Maßstäbe setzte. Gezeigt werden beispielsweise Kleid und Krone von Marlene Schmidt: 1961 die erste (und bislang einzige) Miss Universe »made in Germany«. Marlene Dietrichs Yves-Saint-Laurent-Kostüm aus den 1970er Jahren demonstriert, dass die Stilikone nicht nur im Hosenanzug bella figura machte. Mit Eleganz konnte Arnold Schwarzenegger zwar nicht aufwarten. Dafür beeindruckte der Österreicher durch Muskeln und befreite das Bodybuilding vom anrüchigen Image. Vierte im Bunde der Leitfiguren in Bocholt ist die Beauty-Influencerin Kylie Jenner – mit ihrer Kosmetikmarke verdiente die Amerikanerin Millionen. »In der Vorstellung der vier Personen kommen nicht nur sich wandelnde Schönheitsideale zum Ausdruck, sondern auch eine sich ändernde Medienlandschaft«, erläutert Martin Schmidt das Konzept der Ausstellung.
»BEHIND BEAUTY. HINTER DEN KULISSEN DER SCHÖNHEITSINDUSTRIE«
LWL-MUSEUM TEXTILWERK | SPINNEREI IN BOCHOLT
BIS 1. NOVEMBER 2026, TEXTILWERK.LWL.ORG