Mit einer weiblichen Doppelspitze und neuem Gesamtkonzept geht die 14. Tanzmesse NRW an den Start. Nach drei Wechseln in der Leitung lassen die erfahrenen Co-Direktorinnen Isa Köhler und Katharina Kucher auf Kontinuität hoffen. Sie leiten den Transformationsprozess ein »vom Marktplatz zum Treffpunkt für den zeitgenössischen Tanz«, so Kucher. Die Funktion der Fachmesse als eine Plattform für das Netzwerken, den Transfer von Wissen und das Knüpfen langfristiger Beziehungen stehe im Vordergrund. Ballettartikelhersteller wird man also nicht mehr vorfinden.
Auch der Ort hat ein funktionelles Design: Agora heißen nun die Hallen, bestehend aus kommunikativ mit Sitzecken gestalteten Areas – sie haben die klassischen Stände abgelöst. Insgesamt 86 Aussteller*innen wollen hier ins Geschäft kommen. Darunter Kompanien, Einzelkünstler*innen, Veranstalter*innen wie Festivals oder Theaterhäuser, Agenturen, Produzent*innen und Förderinstitutionen. Beim Diskursprogramm »Talk & Connect« geht es um künstlerische und soziokulturelle Themen.
Die schlechte Nachricht für das »normale« Publikum: Bei dem Performance-Programm wurden mehr Kapazitäten für die Professionellen geschaffen, damit die Künstler*innen ihre tourfähigen Produktionen mehr potentiellen Einkäufern in den Open Studios und Pitchings vorstellen können.
Immerhin – zehn Aufführungen sind für die Zuschauer*innen reserviert. Davon sind drei kostenfrei im Stadtraum erlebbar. So die Installation »her body as words« der Kanadierin Peggy Baker. Die Arbeit kreist um den Ausdruck weiblicher Identität in Bewegung und Worten. Neugierig macht auch »Abacus« von Laura Murphy: Mit 18 Eimern erschaffen neun Tänzerinnen die Rhythmen des Alltags. Das Stück feiert die Arbeit von Frauen in Landwirtschaft und Industrie. Eine Empfehlung ist immer auch Choy Ka Fai. Der pfiffige Künstler aus Singapur zeigt im Rahmen seiner Serie »Cosmic Wander« seine Arbeit »Blue Sky Academy #331C_«. Dabei handelt es sich um eine online-Simulation mit einem interaktiven Webportal.
NRW-Forum Düsseldorf, 31. August bis 3. September