Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Katrin Pinetzki
pi
n
Artikel
Literatur
Was liest NRW?
In unserer Reihe empfehlen Buchhändler*innen aus dem ganzen Land Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal kommt der Literaturtipp aus Dortmund, aus der Buchhandlung »Taranta Babu«.
Bühne
Die unendliche Reise
In seiner neuen Produktion »Die stille Karawane» spürt das Kaiser Antonino Dance Ensemble dem ewigen Unterwegssein nach.
Kunst
Der Einfallspinsel
Weltweit fürchten Illustrator*innen die KI. In Münster aber behauptet sich ein Zeichner, der seine Bücher sogar auf die Bühne bringt: Robert Nippoldt macht seine stille Kunst zum Star.
Kunst
Nase voll im Kopfkino
Die Ausstellung »Odor. Immaterielle Skulpturen« im Museum für Gegenwartskunst in Siegen versammelt Arbeiten internationaler Künstler, die nahezu ausschließlich den Geruchssinn ansprechen.
Kulturgeschichte
An der Schwelle der Zeiten
Sie war und ist die bekannteste deutsche Kochbuch-Autorin: Henriette Davidis. Doch war sie reaktionäre Verfechterin des bürgerlichen Familienideals oder stille Reformerin? Eine Spurensuche in Dortmund und Wetter.
Architektur
Bühne
Poly
Tanz der Ideen
Die Tänzer Avi Kaiser und Sergio Antonino leben und arbeiten im Duisburger Innenhafen. Dort erlebt man große Kunst, überwältigende Architektur, Geschichte – und mitunter die Diskrepanz zwischen Vision und Wirklichkeit.
Kunst
New York, Paris, Remscheid
Der renommierte Künstler Wolfgang Tillmans kehrt mit der großen »Ausstellung in Remscheid« in seine Geburtsstadt zurück. Und ruft damit auch das Haus Cleff als Teil der Museumslandschaft wieder in Erinnerung.
Architektur
5 gläserne Gebäude in NRW
Besondere Ein- und Ausblicke bieten gläserne Gebäude. Wir stellen einige aus NRW vor – vom Glaselefanten in Hamm bis zum Kanzlerbungalow in Bonn.
Kunst
Der Illustrator und das Universum
Der Münsteraner Robert Nippoldt greift zu den Sternen: Seine neue Show »Papermoon« entführt ins Weltall. Musikalisch – und zeichnerisch.
Kulturpolitik
Wer nicht mehr im Glashaus sitzt
Baukostensteigerungen lassen Intendant*innen, Museumsdirektor*innen und Kulturdezernent*innen im ganzen Land um ihre Gebäude bangen. In Marl steht die Zukunft des Skulpturenmuseums auf der Kippe.
Kunst
Exotische Heimat
Arne Piepke ist Mitglied der Schützenbruderschaft St. Hubertus in Niedersfeld bei Winterberg. Für den Foto-Essay »Glaube, Sitte, Heimat« hat der Dokumentarfotograf die Schützentradition erkundet.
Kulturgeschichte
Zwischen Fango und Tango
Wie schaut es heute aus in den Boom-Bädern der Wirtschaftswunderjahre? Ein Ortsbesuch am ostwestfälischen Teutoburger Wald, der mit sieben Kurorten als »Heilgarten Deutschlands« gilt.
Kunst
Käthe ist zurück
Drei Jahre lang war das Käthe Kollwitz Museum in Köln geschlossen. Mit »Kollwitz neu sehen« eröffnet das mitten in der Innenstadt gelegene Haus zum 40. Jubiläum neu.
Kunst
Die Bilderfinderin
Im ostwestfälischen Höxter hat das Forum Anja Niedringhaus (FAN) eröffnet. Es soll an Leben und Werk der international bekannten, 2014 in Afghanistan getöteten Fotografin erinnern.
Kunst
Im Stile von
»Alles Kunst«, behauptet das Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen im Titel seiner aktuellen Ausstellung – eine der ersten, die komplett von Künstlicher Intelligenz generiert wurde.
Design
Mode ohne Grenzen
Mit Mode zeigen wir, wer wir sind und sein wollen. Doch diese Chance haben nicht alle Menschen: Inklusive Mode ist ein Nischen-Thema. Daran wollen Designer*innen wie Anna Flemmer einiges ändern.
1
2