Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
GEZÄHMTE STEIGERUNG
Am 29. August wäre er 100 Jahre alt geworden. Ein guter Anlass, noch einmal an einen der großen abstrakten Maler Deutschlands zu erinnern: Emil Schumacher. Eine Ausstellung in Hagen widmet…
Kunst
WIN-WIN
Zum zehnten Geburtstag feiert sich die Sammlung Rheingold mit fünf Ausstellungen in NRW-Museen. Ungestört. Denn die anfangs so laute Kritik an der privaten Sammler-Gemeinschaft scheint inzwischen verstummt.
Kunst
CALL GILLIAN
Die britische Künstlerin Gillian Wearing inszeniert mit ihren Arbeiten Räume, in denen privates und öffentliches Leben, intime und kollektive Erfahrungen oder Traumata aufeinander treffen. Die große Retrospektive der K 20…
Kulturpolitik
»WARUM IMMER AN DEN FREIWILLIGEN LEISTUNGEN SPAREN?«
Ein Interview mit der alten und neuen Kulturministerin, Ute Schäfer (SPD), über ihre erste und ihre zweite Amtszeit, über die begrenzten Möglichkeiten einer Landesministerin und die Kurzsichtigkeit mancher Kommunalpolitiker.
Musik
Eingestöpselt
Pop im Symphoniesaal, das sind stille Unplugged-Konzerte? Von wegen. Beim Düsseldorfer New Fall Festival bleiben Stromgitarren, Laptops und Synthesizer nicht außen vor. Mit The Notwist, Ryuichi Sakamoto, Caligola u.a. ist…
Musik
SONDERSENDUNG
In den Nischen des Musikmarktes gedeiht manches Speziallabel, »Denovali Records« aus Bochum etwa. Auf dem Essener »Swingfest« kann man ein paar seiner besten Bands live erleben.
Bühne
DIABOLUS DES DAZWISCHEN
Bisher kannte man ihn vor allem als den temperamentvollen Optimisten im Kölner Männer-Trio »Movingtheatre.de«. Seit Auflösung der Formation vor knapp einem Jahr arbeitet Emanuele Soavi allein als Choreograf weiter. Gerade…
Film
WIE DIE WEISSE KRÄHE
Haushofers »Wand« mit Martina Gedeck
Literatur
IM KREUZGANG
Christoph Peters’ bedrängender Internats-Roman »Wir in Kahlenbeck«
Musik
IM WELTINNENRAUM
Der Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach ist neuer »Residence«-Künstler an der Philharmonie Essen.
Musik
WIEGENLIEDER ZUM ABSCHIED
Die Kölner Philharmonie ehrt Kasper König mit Heiner Goebbels und Hanns Eisler.
Design
DAS DING – DESIGN IM ALLTAG
Die Mineralwasserflasche
Kunst
GEGENWART ALS VERGANGENHEIT ZEIGEN
Walker Evans war ein Jahrhundertfotograf, berühmt vor allem durch seine Bilder der Großen Depression. Doch »Evans« ist mehr: In Köln zeichnet die SK Stiftung in einer Retrospektive sämtliche Schaffensphasen nach.
Film
»Das Kino verschwindet aus den Filmen«
Lars Henrik Gass, seit 15 Jahren Leiter der Oberhausener Kurzfilmtage, denkt in einem Buch nach über Film und Kunst und die Krise des Bildes.
Kunst
DIE WIEGE DES ERWEITERTEN KUNSTBEGRIFFS
Kleve holt sich Beuys zurück: Das Museum Kurhaus hat die historischen Atelierräume des Künstlers restauriert und macht sie nun zugänglich. Zur Eröffnung feiert sich das erweiterte Haus mit einer großen…
Musik
RÜCKKEHR DER WUNDERKINDER
Vor ein paar Jahren waren die Kilians Deutschlands frühreifste Schülerband. Dann hätten Major-Plattenvertrag, Preise und ein Ruhm im Zeitraffer die Karriere der Dinslakener beinahe beendet. Nun ist die Band zurück…
1
…
198
199
200
201
202
…
294