Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Glosse
Kulturgeschichte
2003–2013 EIN RÜCKBLICK
2004 – Falsche Debatte um echte »Nazi-Pornos«
Glosse
Kulturgeschichte
2003–2013 EIN RÜCKBLICK
2005 – Jürgen Gosch inszeniert »Macbeth« am Düsseldorfer Schauspielhaus
Glosse
Kulturgeschichte
2003–2013 EIN RÜCKBLICK
2006 – Ein Bartgeier kreist über Rietberg
Glosse
Kulturgeschichte
2003–2013 EIN RÜCKBLICK
2007 – David Chipperfield baut das neue Folkwang-Museum
Glosse
Kulturgeschichte
2003–2013 EIN RÜCKBLICK
2008 – in Duisburg wird Deutschlands damals größte Moschee eröffnet
Glosse
Kulturgeschichte
2003–2013 EIN RÜCKBLICK
2010 – Essen und das Ruhrgebiet sind Kulturhauptstadt
Glosse
Kulturgeschichte
2003–2013 EIN RÜCKBLICK
2011 – Eurovision Song Contest in Düsseldorf
Glosse
Kulturgeschichte
2003–2013 EIN RÜCKBLICK
2012 – In Duisburg wird Oberbürgermeister Sauerland abgewählt
Glosse
2003–2013 EIN RÜCKBLICK
2009: Einsturz des Kölner Stadtarchivs
Film
UNDER THE RAINBOW
Gael Garcia Bernal sagt »No« zu Pinochet
Bühne
LIEBER NICHT ODER DIE HARMONIE DER PROTESTNOTE
Eine Begrüßung: Der Schweizer Christoph Marthaler inszeniert erstmals am Schauspiel Köln einen seiner Heimat-Abende. Verfasst hat ihn seine Frau Sasha Rau.
Bühne
IRRE GETANZT
Das Tanztheater geht, das Ballett kommt zurück. Ein Premieren-Reigen an Nordrhein-Westfalens Stadttheatern aber zeigt: Kitsch- und klischeefreie Bewegungsgeschichten zu choreografieren ist schwer.
Kunst
MEERESRAUSCHEN LEICHT GEMACHT
»Medienkunst« – Nam June Paik hat vorgemacht, wie es geht. Alle zwei Jahre füllt sich der umstrittene Begriff mit aktuellem Inhalt, wenn die Kunststiftung NRW für ihren »Nam June Paik…
Musik
HÖCHSTE WONNEN
Philippe Jaroussky, Max Emanuel Cencic & Co.: Fünf Countertenöre gastieren an der Kölner Oper mit der Barockopern-Rarität »Artaserse« von Leonardo Vinci.
Film
WAGNIS DER ÖFFENTLICHKEIT
Margarethe von Trottas »Hannah Arendt«
Film
DIE BRUCHSTELLE
Jacques Audiards »Der Geschmack von Rost und Knochen«
1
…
198
199
200
201
202
…
300