Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT AUGUST 2012)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT AUGUST 2012)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Bühne
WIE HAT ES MIR GEFALLEN
Eine Kinder-Jury begleitet die Ruhrtriennale und verleiht jeder Produktion einen Preis. Die Youngster-Juroren werden Abend für Abend wie Superstars behandelt: Chauffeur, roter Teppich, Blitzlichtgewitter. Über die Künstler, die Stücke, die…
Bühne
VON UNTEN
Volker Lösch inszeniert am Schauspiel Essen »Rote Erde«: der Regisseur als Volkstribun. Ein Porträt.
Bühne
VOR ORT
Fremd schauen: Jörg Lukas Matthaei und sein »Crashtest Nordstadt«-Projekt auf Exkursion in Dortmund.
Bühne
Musik
STEIN UND BEIN
Aus dem Altstadtherbst wurde das »düsseldorf festival!«. Mit dabei: das Tanztheater des Sidi Larbi Cherkaoui
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
»DIESE EMPATHIEVERWEIGERUNG IST UNERTRÄGLICH«
Die Debatte um die Beschneidung bei Jungen ist eine um das Verhältnis zwischen säkularem Staat und der Religion, ein Kapitel in der Dialektik der Aufklärung. Ein Gespräch mit dem Psychoanalytiker…
Kunst
OHNE VORBILD, ABER VORBILDHAFT
1912 setzt die Kölner Sonderbundausstellung die Zeichen auf Moderne und bringt Vieles in Gang, was bis heute nachwirkt. 2012 gibt sich das Wallraf-Richartz-Museum viel Mühe, das waghalsige, wegweisende Großereignis zu…
Kunst
DER OBERFLÄCHENFLÜSTERER
Obschon er einer der angesehensten Architekturfotografen Deutschlands war, gab es bislang noch keine größere Ausstellung zum Werk von Karl Hugo Schmölz. Eine Überblicksschau in Bonn zu seinen Arbeiten der 1950er…
Kunst
MIT TIERBLUT UND TENNISSCHLÄGER
Inzwischen ein eingespieltes Team: Kölner und Düsseldorfer Galerien laden wieder zum Kombi-Start in die Herbstsaison. Unter dem Label DC Open bieten sie mehr als 50 Ausstellungseröffnungen an einem Wochenende.
Literatur
»ICH HABE KEINE LUST MEHR, MEINE EMPÖRUNG RUNTERZUSCHLUCKEN«
Die parlamentarische Mitbestimmung müsse so gestaltet werden, dass sie marktkonform werde, forderte Angela Merkel im letzten Herbst. Bei aller Uneinigkeit in Sachen Europa, dürfte sie mit diesem Vorhaben auch auf…
Musik
BERNSTEINS ERBE
Zu Gast beim Beethovenfest: Wenn er in San Francisco dirigiert, ist für ihn Europa weit weg. Daher kehrt Michael Tilson Thomas immer wieder zum London Symphony Orchestra zurück, mit dem…
Musik
AUFTAKT
Lorin Maazel und Christian Thielemann gastieren mit ihren neuen Orchestern in Essen bzw. in Köln.
Musik
WIE IM FILM
Binnen sieben Jahren hat sich das Düsseldorfer Approximation Festival zu einem der wichtigsten Treffen für experimentelle (Klavier-)Musik in Deutschland entwickelt. Mit dem Kronos Quartet, Alexander Balanescu und anderen ist es…
Film
BE MY BABY
»Nachtlärm« nach Martin Suter
Film
MELODIEN VON GESTERN
Animiertes Musical: »Chico & Rita«
1
…
199
200
201
202
203
…
294