Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Kunst
Es hat etwas Biblisches
Das kühnste Kunstvorhaben von Ruhr.2010 ist die »Emscherkunst«: zwanzig Großwerke auf dreißig Kilometern rechts und links eines verachteten Flüsschens. Das Projekt verspricht ästhetische Erfahrungen ganz besonderer Art.
Kulturgeschichte
Retten durch Reisen
In einem Safe der afghanischen Zentralbank haben Topwerke aus dem Nationalmuseum in Kabul die Jahrzehnte des Krieges überstanden. Auf Ausstellungsreise geschickt, sind die »Geretteten Schätze« jetzt in Bonn angekommen. Mit…
Kulturgeschichte
Die Banalität des Bösen
In der westfälischen Provinz, in einem fürstbischöflichen Schloss, wollte die SS einen zentralen Ort ihres pseudogermanischen Eigenkults etablieren. Eine neue Dauerausstellung auf der »Wewelsburg« entlarvt das Projekt als Teil einer…
Kulturgeschichte
Highway to Hellweg
Am 18. Juli sperrt Ruhr.2010 die Autobahn A40, stellt Tische und Bänke darauf und feiert ein Fest mit dem Titel »Still-Leben Ruhrschnellweg«. Größenwahnsinniges Mega-Event oder ein etwas überdimensioniertes Bürgerfest, das…
Bühne
Rezensionen
Neuinszenierungen auf Bühnen in Bonn, Köln und Wuppertal
Musik
Ans Netzwerk gehen
Überleben in der digitalen Kreativwirtschaft: die »Creative Business Convention« sucht im Rahmen der c/o pop nach neuen Geschäftsmodellen.
Kunst
Glühwürfel
Neuer Kubus für die »Situation Kunst« in Bochum
Literatur
Amerikanischer Albtraum
Richard Yates’ Roman »Ruhestörung« erstmals auf Deutsch
Glosse
Nachruf (auf den Monat April 2010)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen vier letzten Wochen eine Seite ins Album.…
Literatur
Bruderherz
Der Australier Steve Toltz berichtet auf 800 Seiten über »Vatermord und andere Familienvergnügen«, zieht für seine ausschweifende Phantasie alle Register und hat selbst einen Heidenspaß daran.
Literatur
Panikattacke
Kathrin Rögglas neuer Roman »die alarmbereiten«
Literatur
Heimat, deine Ferne
Moritz Rinkes Roman »Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel«
Musik
Kannibale mit Herz
Jazz-Gitarrist Bill Frisell gastiert beim Moers-Festival und spielt Musik, »die mir gefällt«.
Musik
Zweimal erste Geige
Jens Langeheine war 38 Jahre lang erster Konzertmeister bei den Düsseldorfer Symphonikern. Sein Sohn Lukas alias DJ Rafik ist sechsfacher Turntable-Weltmeister. Kulturkampf im Elternhaus?
Musik
Was vom Sommer übrig bleibt
Weil Bands keine Platten mehr verkaufen, müssen sie immer öfter touren. Die gute Nachricht: Wer seine Lieblinge live sehen will, wird sie auf irgendeinem Sommer-Festival finden. Die schlechte: Wirklich eigenständige…
Kunst
Galerie des Monats
Daniel Buchholz in Köln mit neuen Arbeiten von Danh Vo
1
…
239
240
241
242
243
…
300