Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Musik
Ein bisschen wie Indiana Jones
Der Musikforscher Jordi Savall über sein »Jerusalem-Projekt« und die Stadt der drei Religionen
Bühne
Premieren
Neuinszenierungen auf Opern-, Schauspiel- und Tanzbühnen in NRW
Kulturgeschichte
Der Mythos lebt!
Auf der Suche nach dem wahren Varus sowie Hermanns Schlacht in Haltern, Detmold und Kalkriese
Kunst
Die enorme Tiefe der Oberfläche
Design und/oder Kunst? »UFO« im NRW-Forum Düsseldorf
Kulturpolitik
Klimakultur – ein Wechsel der Perspektive
Warum die Kulturwissenschaften die globale Erwärmung und ihre Folgen in den Blick bekommen müssen
Architektur
Gerechtigkeit für das missratene Kind der Moderne
Das M:AI übt den freundlichen Blick auf die unfreundliche Architektur der 60er Jahre
Literatur
»Marsch durch die Nebelzone«
Lutz Dursthoff, Chef-Lektor des Kölner Verlags Kiepenheuer und Witsch, über Chancen und Risiken des Geschäfts mit eBooks
Film
Es klärt sich auf
Zehn Filme aus NRW im Wettbewerb der Oberhausener Kurzfilmtage
Bühne
Die Lücke zwischen den Worten
Ruhrtriennale: Willy Decker über sein erstes Festival-Programm als Intendant
Musik
Bunter Hund
Der New Yorker Gitarrist Marc Ribot tritt erstmals beim Moers Festival auf
Musik
Ein geläuterter Heiland
Ivo Pogorelich gastiert beim Klavier-Festival Ruhr
Bühne
Und sie bewegen sich doch!
Das Festival »tanz nrw 09« zeigt herausragende zeitgenössische Tanzproduktionen aus NRW
Kunst
Geschichten ohne Menschen
Zu Besuch bei Candida Höfer. Ein Rückblick auf vierzehn Projekte der Fotografin ist in Leverkusen zu sehen
Bühne
»Als Autor von Komödien ist man in Deutschland nicht satisfaktionsfähig«
Mülheimer Theatertage: Der Dramatiker Lutz Hübner über Handwerk, Komik, l’art pour l’art und Aktualität auf der Bühne
Bühne
»Ah Perfido« oder die Reise ins Hirn
Bei den Ruhrfestspielen gastiert John Malkovich an fünf Abenden. Er legt »Bekenntnisse eines Serienkillers« ab. Das Verbrechen als schöne Kunst ist eine seiner Spezialitäten. Ein Porträt des Schauspielers als unberechenbarer…
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Abwischen, in weiches Papier wickeln
Ein Besuch im Kölner Erstversorgungszentrum, wo sorgsam gebettet wird, was den Einsturz des Historischen Archivs überlebte.
1
…
240
241
242
243
244
…
291