Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Literatur
Was bin ich?
Deutsche Debütanten: erste Romane von Annika Scheffel, Ulrike Ulrich und Andreas Bernard
Literatur
Die letzte Vorstellung
Auf Philip Roths Roman »Empörung«, 2009 erschienen, folgt »Die Demütigung«: Ein alternder Schauspieler scheitert mit tödlicher Konsequenz. Roth, der jüdische Jedermann und 77-jährige Nestor der amerikanischen Literatur, hat ein tief…
Literatur
Trauer tötet
Otto de Kats Roman »Julia«
Musik
Das große Schaben
Das Berliner »zeitkratzer«-Ensemble gastiert bei der Kölner MusikTriennale und bringt zur Verstärkung den Elektroniker OVAL alias Markus Popp mit.
Design
Im Prinzip Origami
Praktisch ist nicht gleich schön, im Möbelbereich erst recht nicht. Man denke nur an den klassischen Klappstuhl. Dass es auch anders geht, beweist Designer Arne Amtsfeld mit seinem »Faltsessel« aus…
Glosse
Nachruf (auf den Monat Februar 2010)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.West den vertriebenen vier letzten Wochen eine Seite ins Album.Blättern…
Kunst
Nach dem Nullpunkt
Hagen zeigt Emil Schumacher im Kreise gestisch-expressiver Malerkollegen
Kunst
Die verlorene Moderne
Deutschlands »erstes Museum der Moderne« traf es hart: 1937 beschlagnahmten die Nazis rund 1400 Kunstwerke im Museum Folkwang. Für einige Monate holt Essen jetzt über 30 Meisterwerke zurück und rekonstruiert…
Kunst
»Ich ahne das Ungeheuer in mir«
Günther Uecker wird 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt er Auskunft über sich, das unbekannte Wesen. Über sein Werk und Handwerk, die Heimat Mecklenburg und das heutige China. Und…
Kunst
Craggs Coup
Alles wird anders an der Düsseldorfer Kunst-Akademie. Der neue Direktor Tony Cragg hat sieben neue Professoren berufen: lauter Prominente.
Kunst
»Ich wollte etwas fotografieren, dem ich nicht hinterher rennen muss«
Ein Besuch bei Hilla Becher in Düsseldorf
Musik
Die Pop-Oma
Langsam erreichen sie alle die 50, die Popstars der 80er – nach Madonna, Prince und dem verstorbenen Michael Jackson nun auch Gabriele Susanne Kerner aus Hagen, besser bekannt als Nena.…
Literatur
Sehen tut weh
Alissa Walsers erster Roman ist ein Ständchen an die Nacht: Ans Fühlen, ans Blindsein. An die Musik, in der die Kognition schläft.
Design
Kabelsalat mit Erleuchtung
Selbermachen liegt im Trend. Konsequenterweise hat der Dortmunder Designer Pierre Kracht mit »Käte« eine Lampe zum Selberstricken entworfen.
Musik
Das Ohr der Moderne
Am 26. März feiert Pierre Boulez seinen 85. Geburtstag. Wenige Tage zuvor gastiert er mit dem von ihm gegründeten Ensemble intercontemporain in der Kölner Philharmonie. Ein Geburtstagsgruß zu zehn Stimmen.
Musik
Die richtigen Tasten drücken
Seit Ende der 70er hat Kurt Dahlke, alias Pyrolator, mehr als 200 Platten veröffentlicht und produziert. Bei den Fehlfarben steht er an den Keyboards, als Solokünstler experimentiert er mit Synthesizer-Sounds.…
1
…
242
243
244
245
246
…
300