Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Film
Es klärt sich auf
Zehn Filme aus NRW im Wettbewerb der Oberhausener Kurzfilmtage
Bühne
Die Lücke zwischen den Worten
Ruhrtriennale: Willy Decker über sein erstes Festival-Programm als Intendant
Musik
Bunter Hund
Der New Yorker Gitarrist Marc Ribot tritt erstmals beim Moers Festival auf
Musik
Ein geläuterter Heiland
Ivo Pogorelich gastiert beim Klavier-Festival Ruhr
Bühne
Und sie bewegen sich doch!
Das Festival »tanz nrw 09« zeigt herausragende zeitgenössische Tanzproduktionen aus NRW
Kunst
Geschichten ohne Menschen
Zu Besuch bei Candida Höfer. Ein Rückblick auf vierzehn Projekte der Fotografin ist in Leverkusen zu sehen
Bühne
»Als Autor von Komödien ist man in Deutschland nicht satisfaktionsfähig«
Mülheimer Theatertage: Der Dramatiker Lutz Hübner über Handwerk, Komik, l’art pour l’art und Aktualität auf der Bühne
Bühne
»Ah Perfido« oder die Reise ins Hirn
Bei den Ruhrfestspielen gastiert John Malkovich an fünf Abenden. Er legt »Bekenntnisse eines Serienkillers« ab. Das Verbrechen als schöne Kunst ist eine seiner Spezialitäten. Ein Porträt des Schauspielers als unberechenbarer…
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Abwischen, in weiches Papier wickeln
Ein Besuch im Kölner Erstversorgungszentrum, wo sorgsam gebettet wird, was den Einsturz des Historischen Archivs überlebte.
Bühne
Das Leben ist eine Baustelle
Amos Oz’ Briefroman »Black Box« in Düsseldorf
Bühne
Verhaltenslehren der Kälte
Schnitzlers »Weites Land« in Bochum
Bühne
Die Fahrt ins Blaue
Richard Wagners »Tristan« in Wuppertal
Bühne
Auf der Osterinsel
Tristan II: Wagner in Köln
Bühne
Fernsehballett
»Queen« am Aalto Theater Essen
Bühne
Exodus ins Ortlose
Arnold Schönbergs »Moses und Aron« an der Rheinoper
Literatur
Aber gut ausgedacht!
Mathias Gatzas Debütroman »Der Schatten der Tiere«
1
…
244
245
246
247
248
…
295