Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kulturgeschichte
Die große Stille
Eine Ausstellung in Dortmund zeigt, dass man auch schweigend sehr beredt sein kann
Literatur
»Wenn ich mich umbringen wollte, würde ich es wahrscheinlich auch in hellen Räumen machen wollen«
Lit.Cologne: Die Journalistin Johanna Adorján hat ein Buch über den letzten Tag der »exklusiven Liebe« ihrer Großeltern geschrieben – eine Familiengeschichte
Kulturgeschichte
Missa est
Selbstversuch mit Kniefall auf Latein: Bei der Piusbruderschaft in Essen
Kulturgeschichte
»Gene können nicht egoistisch sein.«
Ein Gespräch mit dem Bio-Philosophen H.W. Ingensiep über das Wesen und die Grenzen des Darwinismus
Kunst
Phantasieren über die Katastrophe
Klimawandel ist der neue Hype: Filme, Bildbände und Mode widmen sich dem Phänomen der Stunde – und nun auch die Kunst
Kunst
Traumfarbe Gold
Die Malerin Oda Jaune, Jörg Immendorffs Witwe
Architektur
Knick aufs Wasser
Im Kölner Rheinauhafen sehen die spektakulären Kranhäuser ihrer Vollendung entgegen.
Musik
»Dienst nach Vorschrift ist nicht mein Ding«
Auf Konzerttour: Der russische Pianist Arcadi Volodos, Sonderling und Magier der Stille
Musik
Die Reise ins Nichts
Regisseur David Pountney debütiert in Köln mit Wagners »Tristan und Isolde«
Bühne
Im Schwebezustand
Geglückt: Thomas Manns »Joseph«-Roman in Düsseldorf für die Bühne uraufgeführt
Bühne
Plumps
Richard Strauss’ »Elektra« an der Oper Bonn
Bühne
Unter Artenschutz
Anna Viebrocks / Malte Ubenaufs »Der letzte Riesenalk« am Schauspiel Köln
Bühne
Schön hässlich
Sibylle Bergs »Die goldenen letzten Jahre« in Bonn
Bühne
Such-Maschinen
Essen I: »Krankheit der Jugend«, ungeheilt
Bühne
Gefährdete Ungefähre
Essen II: »Barbelo«, deutscherstaufgeführt
Bühne
»Die Liebe zum Tanz ist verloren gegangen«
Der Choreograf Heinz Spoerli, Träger des Deutschen Tanzpreises 2009, über zunehmende Humorlosigkeit auf deutschen Ballettbühnen, Nachwuchsprobleme und sein Verhältnis zur Musik
1
…
245
246
247
248
249
…
294