Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Special
Bio-Dynamik macht (den) Boden gut
Während der »ProWein« schenkt Winzer-Legende Nicolas Joly reinen Wein ein
Literatur
Ohne Sicherheitsnetz
Lars Brandts Liebes-Künstlerroman »Gold und Silber«
Bühne
Fragebogen kultur.west: Gerburg Jahnke
Gerburg Jahnke – »Frau Jahnke« – wurde 1955 in Oberhausen geboren. Studium der Kunst und Germanistik in Düsseldorf und Münster, Anfang der 1980er Jahre Gründung des Frauenkabarett-Duos »Missfits«, gemeinsam mit…
Literatur
»Schaff’ dir deine eigene Bedeutung!«
Ein Besuch bei dem Kölner Schriftsteller Dieter Wellershoff, der am 3. November 80 Jahre alt wird
Kunst
Das Bild ist schön
Thomas Ruff spricht – und schweigt – über seine fotografische Arbeit
Kunst
Bitte nicht lächeln!
Die SK Stiftung Köln zeigt Thomas Struths »Familienleben«
Kunst
Das Sterben anderer betrachten
Ausgezeichnete Arbeit: Andrea Diefenbach fotografiert »AIDS in Odessa«
Kulturgeschichte
Die Insel des Geträumten
»Sizilien – Von Odysseus bis Garibaldi« in der Bundeskunsthalle Bonn
Kulturgeschichte
Echo aus dunkler Zeit
Die Düsseldorfer Tonhalle zeigt die Ausstellung »Das verdächtige Saxophon – Entartete Musik im NS-Staat«
Kulturpolitik
Damit sie weiterlebt
Eine Ausstellung in Essen ehrt Mildred Harnack und die Rote Kapelle
Bühne
Der Zeitgemäße
Warum Schiller heute? Versuche mit »Wallenstein«, »Don Carlos« und »Maria Stuart« – jetzt auch am Schauspielhaus Bochum
Bühne
Schwarz gesehen
Erich Wolfgang Korngolds »Die tote Stadt« an der Oper Bonn
Bühne
Blinde Bilder
Die Gruppe »Rimini Protokoll« verkündet in Düsseldorf »Breaking News«
Bühne
Irak liegt in England
»Motortown« am Schauspiel Bochum
Design
The One-Million-Dollar-Sofa
Der Kunstmark-Hype greift auf zeitgenössische Designer-Möbel über. Zu bestaunen nicht nur bei Kunstauktions-Kaufräuschen in New York, sondern auch in Münster und Köln
Kulturgeschichte
Rechtsabmarsch und Flankenangriff
Preußen vs. Schlesien – in Ratingen
1
…
263
264
265
266
267
…
300