Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
Anzeige
»Kunst hilft, die Stadt anders zu sehen«
Wie kommt die Kunst in den öffentlichen Raum? Und welche Rolle spielt sie dort? Ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Jacques Heinrich Toussaint und Denkmalpfleger André Kölsch.
Literatur
1000 letzte, erste Male
Mit dem Comic »Outline« hat die Münsteranerin Michèle Fischels ein schönes Debüt vorgelegt.
Film
Von Angesicht zu Angesicht
Film des Monats: »Elternabend« (»Armand«) von Halfdan Ullmann Tøndel – Norwegens Kandidat für den Oscar und bereits mit der Goldenen Kamera von Cannes prämiert.
Film
Rolle rückwärts: »Babettes Gastmahl«
In seiner Serie schaut Andreas Wilink auf Klassiker und Raritäten des Kinos. Diesmal: »Babettes Gastmahl« von Tania Blixen und Gabriel Axen.
Architektur
Trauriges Juwel
Die Stadt Köln geht nicht gut um mit ihrem Wilhelm Riphahn: Die Oper und das Schauspielhaus sorgen als Dauerbaustelle für Schlagzeilen. Und sein Restaurant, die Bastei am Rhein, ist marode.
Film
Blutsverwandte
»Nosferatu – der Untote«, wiederauferweckt von Robert Eggers: ein energiegeladenes Fantasy-Spektakel.
Literatur
Instagram-Star mit 83 Jahren
Klaus Willbrand stand kurz davor, sein Buchantiquariat zu schließen. Die Idee einer jungen Freundin rettete ihn: Mittlerweile hat er hundertausende Follower in den Sozialen Medien und die Kunden strömen wieder.
Bühne
Skurrile heile Welt
Die neue Performance von Hartmannmueller »Crash! Deal with it«, Ende Januar zu erleben im Bilker Bunker in Düsseldorf, ist ein fulminantes Lehrstück über Wut.
Literatur
Geschichten kochen
Frida Kahlo besänftige Diego Riviera einst mit Hähnchen in Schokoladensauce. Und Jackson Pollock aß gern Gebackenes. Die Kochwelt steckt voller Anekdoten – und den passenden Büchern dazu. Eine kleine Auswahl…
Kunst
Auf Rilkes Spuren
Eine Ausstellung im Ikonen-Museum Recklinghausen erzählt von der Christianisierung der Kiewer Rus – und von den ersten slawischen Heiligen, die auf dem Gebiet der heutigen Ukraine lebten.
Film
Das Kind im Manne
Der Dialogfilm »Freud – Jenseits des Glaubens« von Matthew Brown startet in den Kinos – mit Anthony Hopkins, Matthew Goode und Liv Lisa Fries.
Kunst
Anzeige
Gewebte Gärten
Im Kunsthistorischen Museum in Wien zählt eine Tapisserie-Serie zu den Spitzenwerken der Sammlung. Für eine Ausstellung in Mechelen wurden die »Granvelle-Gärten« nun nach Flandern verpflanzt.
Guten Appetit
Schmackhaftes zuzubereiten, ist eine Kunst. Aber das, was wir wie essen, wandelt sich genauso wie der Rest der Welt. Ein Dossier zum Thema »Essen und Trinken«.
Bühne
Eine musikalische Sensation
Will Humbug dirigiert eine grandiose »Traviata« in Dortmund. Am Pult der Philharmoniker erfindet er Verdis Oper neu.
Literatur
»Das denkende Herz«
Der israelische Schriftsteller, politische Denker, Friedens-Streiter, liberale Zionist und Patriot David Grossman erhält den Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf – eine Würdigung.
Film
Rolle rückwärts: »Die bleierne Zeit«
Endlich eine Frau! In seiner Serie stellt Andreas Wilink diesmal einen Film der Regisseurin Margarethe von Trotta vor: »Die bleierne Zeit« – ein Musterwerk des Autorenfilms.
Bühne
Viel zu lachen auf neuer Bühne
Die Show urbanatix steht nach dem großen Erfolg ihres Comebacks vor ihrem zweiten Jahr in der Essener Grugahalle. Diesmal wieder mit viel Artistik, aber auch mehr Humor.
Musik
»Schwingt freudig euch empor«
Von handverlesenen Weihnachtsliedern bis zur Sternstunde mit Bach: Guido Fischer gibt Klassik-Tipps rund ums Weihnachtfest.
Film
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommt diesmal Nicole Güldner zu Wort, die in vierter Generation das 100 Jahre alte Apollo Service Kino in Altena betreibt.
Kunst
Canapés für Faulenzer
Im Kunstverein Dortmund bespiegeln zehn Künstler*innen und Gruppen das vermeintliche Schlaraffenland unserer Gegenwart und stellen Fragen zu Fluch und Segen des urbanen Wohlstands.
Gegen den Strich
Illustrationen, Comics und Karikaturen – in diesem Dossier widmen wir uns dem Gezeichneten.
Kunst
Anzeige
Jahrmarkt der Eitelkeiten
Cindy Shermans erste große Soloshow in Belgien, präsentiert im FOMU in Antwerpen, ist die ideale Ergänzung zum Ausstellungsprogramm rund um den 75. Todestag von James Ensor. Den flämischen Maler und…
Das Kulturjahr 2025
Bühne
Was mich bewegt…
Dem Bündnis internationaler Produktionshäuser droht der Förderstopp. In unserer Kolumne erzählt Kathrin Tiedemann vom FFT Düsseldorf, was diese finanzielle Unsicherheit für ihr Haus und die Freie Szene bedeutet.
1
2
3
…
180