Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
Anzeige
Finnische Hochzeit
Der Opern-Thriller »Innocence « von Kaija Saariaho setzt sich am Musiktheater im Revier mit den Themen Schuld und Vergebung auseinander.
Literatur
Was liest NRW?
In unserer Reihe empfehlen Buchhändler*innen aus dem ganzen Land Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal kommt der Literaturtipp aus Dortmund, aus der Buchhandlung »Taranta Babu«.
Film
Der Schnee vom vergangenen Leben
Der Gewinner des Goldenen Löwen von Venedig: Pedro Almodóvars »The Room Next Door« mit Julianne Moore und Tilda Swinton.
Kunst
Auf Schneckentour
Die Urbanen Künste Ruhr haben die „Grand Snail Tour“ erfunden und ziehen einmal durchs Revier. Wir reisen mit.
Kunst
Anzeige
Virtuosen der Verwandlung
Den 75. Todestag von James Ensor nehmen vier Museen in Antwerpen zum Anlass, sein Werk zu präsentieren. Eine Ausstellung im Mode-Museum MoMu sieht in ihm gar eine Vaterfigur heutiger Make-up-Artists.
Kulturpolitik
Ans Eingemachte
»Kulturarbeit und Arbeitskultur im Wandel: Was brauchen wir jetzt?« ist das Motto der Westfälischen Kulturkonferenz am 8. November in Detmold.
Kunst
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal die Performancekünstlerin Angie Hiesl, die das Thema Haare seit vielen Jahren begleitet.
Literatur
Poesie des Verbrechens
»Roman« steht dran, Krimi ist drin: Mit »Die Frau mit den vier Armen« schreibt Jakob Nolte über einen Mordfall mit merkwürdigen Charakteren und lässt Platz für Poesie und politisch-feministische Anspielungen.
Film
Aus Anstand
Film des Monats: »In Liebe, Eure Hilde« von Andreas Dresen erzählt von der NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi.
Kunst
Im Rampenlicht
Vom 25. bis 27. Oktober heißt es wieder: NRW leuchtet. Denn dann beteiligen sich sieben Städte der Hellweg-Region an der 7. Nacht der Lichtkunst.
Architektur
Nicht wie schon die Aldi-Tüte
Dem Audimax in Düsseldorf droht der Abriss. Damit würde auch die Fassade des bedeutenden Künstlers Günter Fruhtrunk verschwinden. Das wäre ein schwerer Schlag für die Kunst am Bau in NRW.
Bühne
Ab jetzt gemeinsam
Im Mülheimer Ringlokschuppen Ruhr gibt es keine künstlerische Leitung mehr. Geplant und entwickelt wird ab jetzt kollektiv, verantwortlich ist ein »künstlerisches Komitee«.
Gesellschaft
Was für ein Glück
Was Menschen als Glück empfinden, ist subjektiv – oder nicht? In diesem Dossier beschäftigen wir uns mit dem Glück aus wissenschaftlicher, künstlerischer und musikalischer Sicht.
Kunst
Jörg Winde im MKK
Der Fotograf und FH-Professor Jörg Winde fotografiert Räume und findet dabei Bilder, die von Menschen erzählen, ohne sie selbst zu zeigen.
Film
Herzensschritte
»Cranko«: Joachim A. Langs Film über den »Tanzvisionär« John Cranko, der in Stuttgart das Ballettwunder vollbrachte.
Bühne
Eine haarige Angelegenheit
Mit der am Schauspielhaus Bochum entstandenen Stückentwicklung »100% peruanisch-amazonisches Haar« spürt Manuela Infante den Verflechtungen des globalen Kapitalismus nach.
Film
Rolle rückwärts: »Prêt à Porter«
Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal die garstige Komödie »Prêt à Porter« von Robert Altman.
Literatur
Deepdive in den Diskurs
Mit ihrem neuen Roman »Antichristie« beweist Mithu Sanyal einmal mehr Mut zur Originalität. Ein Leseerlebnis, das anstrengend ist. Und wichtig.
Bühne
Die Vielseitige
Sasha Waltz erhält den Deutschen Tanzpreis 2024. Endlich. Die 61-jährige Choreografin prägt den zeitgenössischen Tanz in Deutschland schließlich seit vielen Jahren.
Bühne
Strandgut im Nebelmeer des Lebens
Johan Simons inszeniert Eugene O’Neills Schlüsseldrama »Eines langen Tages Reise in die Nacht« am Schauspielhaus Bochum als großes Menschentheater.
Literatur
Waxen, zupfen, epilieren
Franziska Setare Koohestani hat ein interessantes Buch über die Politik der Haare geschrieben und schaut dafür auch in die Kulturgeschichte eines Körperkults.
Kunst-Special Herbst 2024
Kunst
Anzeige
Gipfeltreffen
Das KMSKA Antwerpen beherbergt nicht nur die größte James-Ensor-Sammlung. Mit »Ensors kühnste Träume« würdigt es einen Maler, der sich von Kolleg*innen inspirieren ließ, ohne seine Originalität einzubüßen.
Kulturimmobilien
1
2
3
4
5
…
180