Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kulturpolitik
»Teamwork und Energie«
Die Regisseurin und Netzwerkerin Vera Schöpfer ist die neue Direktorin des NRW KULTURsekretariats in Wuppertal. Im Gespräch erzählt sie von der Stimmung in den Kommunen und ihren Plänen.
Bühne
Was mich bewegt…
Diesmal mit der Essener Choreografin Jelena Ivanovic, die mit ihrer Kunst auf Reisen geht und im Oktober beim Bagdad International Theatre Festival gastiert.
Literatur
Zwischen Hausarrest und Panikattacke
Sarah Jäger ist mit »Und die Welt sie fliegt hoch« gleich zweimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Zu Recht!
Film
Deutschstunde
Wie Ebbe und Flut: »Amrum« von Fatih Akin und Hark Bohm startet in den Kinos. Besonders macht den Film das autobiografische Drehbuch von Hark Bohm.
Brunhilde-Moll-Stiftung
Literatur
Ab in den Bücherherbst
Nach der lit.Cologne Spezial ist vor der lit.Ruhr ist vor der lit.Cologne Spezial: Im Herbst kommen erneut zahlreiche literarische Stimmen in den Westen.
Bühne
Das kommt mir spanisch vor
Unter dem Motto »Flamenco mit Flamingos« heißt das Münsterland Festival im Oktober und November Spanien als Gastland willkommen.
Gesellschaft
Bewegt euch!
…aber wie? Unser Dossier zum Thema Mobilität zeigt – neue Ideen für die alte Frage nach dem Wie der Fortbewegung gibt es viele.
Literatur
»Großreinemachen mit sich selbst«
Andreas Wilink, Mitbegründer und Autor von kultur.west, legt sein literarisches Debüt vor: »WENN ES ANDERS WÄRE – Erzählung eines Lebens und was darin fehlt«. Ein Gespräch.
Musik
»Dieser Film ist der Urknall der Popkultur«
Während die aktuelle Besetzung der Düsseldorfer Elektronik-Pioniere Kraftwerk nur noch den Back-Katalog spielt, widmet sich das ehemalige Mitglied Karl Bartos immer wieder neuen Projekten. Jetzt geht es um Filmmusik.
Bühne
Unermüdlich on the road
Anspruchsvolles Theater in Städte und Dörfer zu schicken, die kein eigenes Ensemble haben – das ist die Aufgabe der Landestheater.
Bühne
Die Welt läuft leer
Johan Simons eröffnet die Saison am Schauspielhaus Bochum mit »Spieler« nach dem Roman von Fjodor Dostojewskij. Und führt Sucht und Eigensinn als Symptome der Welt- und Sinnkrise vor.
Architektur
Heiß ersehnt wie Taylor Swift in Gelsenkirchen
Nicht nur in Lüdenscheid liegen Hoffnungen auf der baldigen Wiedereröffnung der Talbrücke Rahmede, die Teil der A45 ist. Die Berichterstattung zeigt: Die Verkehrswende weg vom Auto ist derzeit kaum Thema.
Kunst-Special Herbst 2025
Film
Rolle rückwärts: »Der talentierte Mr. Ripley«
Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith von Anthony Minghella.
Bühne
»Kunst braucht einen Rahmen«
Das Ballett Dortmund erfindet sich neu. Nach dem Abschied von Xin Peng Wang übernimmt ein Führungstrio. Der neue Intendant Jaš Otrin will hier die Stars von morgen formen. Ein Gespräch.
Kunst
Auf die Plätze, fertig?
Nach einigem Hick-Hack soll das Deutsche Fotoinstitut (DFI) seine Arbeit 2026 in Düsseldorf aufnehmen. Doch was genau ist denn nun geplant?
Film
Minimale Laufzeit, maximale Bandbreite
Wer Produktionen schätzt, die schnell zur Sache kommen, dem sei ein Besuch in Münster empfohlen: Dort präsentiert das Filmfestival Kurzfilme, Debüts und Produktionen aus der Region.
Kulturpolitik
Wer hat an der Uhr gedreht?
Fortschritt hinter den Kulissen: An den deutschen Bühnen gilt ein neuer Tarifvertrag. Damit bricht auch für die Künstler*innen an den Stadt- und Landestheatern in NRW eine neue Zeit an.
Film
Schatten ihrer selbst
Christian Petzolds Film »Miroirs No 3« handelt von der Klavierstudentin Laura, die unversehrt einen Autounfall überlebt, bei dem ihr Freund stirbt. Sie lernt Betty kennen, die sie scheinbar liebevoll betreut.
Literatur
Volle Kraft voraus
Beachtlich: Caroline Wahl geht mit ihrem (gerade heftig diskutierten) dritten Roman »Die Assistentin« auf Lesetour und bringt ihr Debüt als Kinofilm heraus.
Bühne
Im Spielzeugland der unwirklichen Wirklichkeit
Uraufführung am Düsseldorfer Schauspielhaus: Kirill Serebrennikov inszeniert »Der Schneesturm« seines russischen Landsmanns Vladimir Sorokin als ein Delirium der Sinne. Für unseren Kritiker Andreas Wilink ist es ein bisschen viel Gewese.
Literatur
Was mich bewegt…
In unserer Reihe spricht diesmal Daria Razumovych, die den im Januar verstorbenen Kölner Buchantiquar Klaus Willbrand zum Social-Media-Star machte und nun ihr gemeinsames Buch herausbringt.
Kunst
Ausschneiden, Sammeln, Einkleben
Vor zwei Jahren ist der Düsseldorfer Künstler Hans-Peter Feldmann gestorben. Dem gewitzten Collagisten, der die Absurditäten des Alltags in einem Bilderatlas verdichtete, widmet der Kunstpalast nun eine Werkübersicht.
1
2
3
…
188