Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
Das Geschöpf überwindet den Schöpfer
Łukasz Twarkowski beschäftigt sich bei der Ruhrtriennale in »Oracle« mit Alan Turing und seiner Maschine und vielem mehr. Andreas Wilink hat sich die Premiere in der Duisburger Kraftzentrale angeschaut.
Kunst
Allein in Adiletten
In diesem Jahr geht der Kunstpreis Junger Westen an Jeehye Song. Grund genug für einen Besuch im Düsseldorfer Atelier der Malerin, deren Bilder zunächst mit Leichtigkeit locken.
Musik
Popsongs in der Rock-Bubble
Die 19-jährige Düsseldorfer Singer-Songwriterin Paula Engels wurde vor gut einem Jahr zufällig in den sozialen Medien entdeckt. Nach Plattenvertrag und Auftritten kommt nun ihr Debütalbum »Kommt von Herzen« heraus.
Kulturpolitik
In Warteposition
Seit einem Dreivierteljahr ist die freie Theaterszene NRWs in Aufruhr: gestrichene Fördermittel, fehlende Ausschreibungen, eine ungeschickt kommunizierende Kulturministerin. Worum geht’s? Das zeigt sich am Beispiel der Künstlerin Marlin de Haan.
Literatur
Weibliche Blicke aufs Revier
Schon vorab steht fest: Den Literaturpreis Ruhr wird diesmal sicher eine Frau bekommen. Drei Debüts und zwei Werke bisheriger Preisträgerinnen stehen diesmal auf der Shortlist.
Bühne
Atmosphäre der Angst
Der Begriff Machtmissbrauch umfasst ein weites Feld. Immerhin wird die Debatte darüber mittlerweile geführt. Auch an den Theatern in NRW, aktuell zum Beispiel am Theater Essen.
Musik
Die Charme-Offensive
In Monheim am Rhein eröffnet der Popmusiker Alvaro Soler den mehrtägigen Open-Air-Reigen des »Monheimer Sommer«: mit Songs in seiner spanischen Muttersprache und südeuropäischen Klängen.
Bühne
Schwarz auf Weiß
»I Did It My Way« zur Eröffnung der Ruhrtriennale: Frank Sinatra trifft Nina Simone, Larissa Herden trifft Lars Eidinger. In der Substanz liefert dieser Abend aber doch etwas wenig.
Film
Ihr glücklichen Augen
Kunst des Sehens: Die Bundeskunsthalle Bonn widmet mit »W.I.M.« dem Filmemacher und Weltkünstler Wenders zu seinem 80. Geburtstag eine große Ausstellung.
Kunst
*Weststern-Preis für Kunstvereine
Es geht ein Stern auf über NRW. Denn der Unternehmer Jan Fischer hat *Weststern gestiftet, eine Auszeichnung für Kunstvereine. Wer gewinnt ihn 2025? Und wer war nominiert?
*Weststern-Preis für Kunstvereine
Literatur
Zur Erinnerung an Alfred Hilsberg
Lieber zu viel als zu wenig: Marcus Schütte empfiehlt das Buch »Das ZickZack-Prinzip« über den Indie-Label-Betreiber und Musikjournalisten. Alfred Hilsberg ist nun im Alter von 77 Jahren gestorben.
Film
Prinzip »Wahrscheinlichkeitswechsel«
Die Dokumentation »Soldaten des Lichts« über das sogenannte »Königreich Deutschland« und das Innere einer trüben Lebens- und Staatsreformer-Szene.
Film
Rolle rückwärts: »César und Rosalie«
Ein Meister des französischen Liebesfilms: In seiner Serie schaut Andreas Wilink diesmal auf den Regisseur Claude Sautet und »César und Rosalie« von 1972.
Gesellschaft
Mein Herz schlägt für das Sauerland!
Oder: Höhenflüge der Bodenständigkeit. Eine Liebeserklärung von unserem Autor, dem Kabarettisten, Schauspieler und Kulturjournalisten Stefan Keim.
Kunst
Das Auge in Bonn
Das politische Leben Westdeutschlands hat Jupp Darchinger (1925-2013) über Jahrzehnte mit der Kamera dokumentiert. Seine Fotografien präsentiert nun das LVR-Landesmuseum Bonn in einer Ausstellung.
Kunst
Zeichnen ohne Strich
Simon Schubert faltet und drückt Flachreliefs ins Papier. In Licht und Schatten zeichnet sich da ein fiktives Kunstgebäude ab, das mit jeder Ausstellung wächst, aktuell im Feld-Haus in Neuss.
Kunst
Steine sammeln, Steine zerstreuen
Der 80. Geburtstag des Bildhauers Richard Long wird mit einer NRW-weiten Ausstellungsoffensive gefeiert. Das Zentrum ist eine Bodenarbeit aus Treibholz im Düsseldorfer Medienhafen.
Kunst
Exotische Heimat
Arne Piepke ist Mitglied der Schützenbruderschaft St. Hubertus in Niedersfeld bei Winterberg. Für den Foto-Essay »Glaube, Sitte, Heimat« hat der Dokumentarfotograf die Schützentradition erkundet.
Kunst
Tanz ums Goldene Kalb
Was steckt hinter makellosen Körpern und den Versprechen der Werbung? Und wer bestimmt eigentlich, was Schönheit ist? Antworten gibt das LWL-Museum Textilwerk Bocholt mit seiner Sonderausstellung »Behind Beauty«.
Kunst
Palais und gewaltige Skulptur
In Arnsberg gibt es das Sauerland-Museum zu entdecken, dass die Geschichte einer ganzen Region erzählt – und ein Traditionshaus mit einem spektakulären Neubau verbindet.
Film
In Labyrinthen
Künstler-, Krisen- und Leidensbiografie: Unser Film des Monats über die Malerin Leonora Carrington »im Morgenlicht«.
Musik
Wiedergeburt eines Epizentrums
Der Ratinger Hof in Düsseldorf hat als Konzert-Club Geschichte geschrieben. Zuletzt war das Lokal geschlossen. Mit dem Concert Team NRW hat sich ein neuer Betreiber gefunden.
Kunst
Mehr Mack für Monheim
Die Stadt Monheim hat einen neuen Kultur-Leuchtturm auf den Weg gebracht: Auf ein von Heinz Mack gestaltetes Firmengebäude will sie einen großen Neubau setzen. Doch dagegen hat sich Widerstand formiert.
1
2
3
…
187