Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
Von der Industriearbeit zur Kunst
Die Ausstellung »Das halbe Leben« im Bochumer Museum unter Tage beschäftigt sich mit dem Thema, auf das das Ruhrgebiet gebaut ist, und feiert zwei große Jubiläen der Ruhr-Universität Bochum.
Bühne
Connecticut, Berlin, Bochum
Das NRW-Kulturministerium hat die neue Ruhrtriennale-Intendanz für 2027 bis 2029 bekannt gegeben: Die in den USA geborene Opernregisseurin Lydia Steier wird es.
Kunst
Was mich bewegt…
In unserer Reihe kommt diesmal der Kunsthistoriker Benedikt Bauer zu Wort, der durch das Schloss Augustusburg in Brühl führt. Am 13. Juli wird dort der 300. Geburtstag des Schlosses gefeiert.
Bühne
Flirren und Jaulen
»Soirée Ravel«: Das Ballett am Rhein feiert den französischen Komponisten zum 150. Geburtstag mit vier Uraufführungen.
Film
Umgesiedelt
Im Mittelpunkt von Damian John Harpers Film »Frisch« steht der junge Familienvater Kai. Sein ohnehin prekäres Leben gerät aus den Fugen, als sein gewalttätiger Bruder aus dem Gefängnis entlassen wird.
Musik
Kendrick Lamar in Köln
Der Rapper Kendrick Lamar verwandelt mit seiner Co-Headlinerin SZA das Kölner Stadion in ein Gesamtkunstwerk.
Kunst
Weststern-Förderpreise stehen fest
Der Kunstverein Bielefeld, der Dortmunder Kunstverein und die Temporary Gallery in Köln sind die ersten Gewinner des Weststern-Förderpreises. Eine besondere Anerkennung geht an den Neuen Essener Kunstverein.
Musik
Am Fluss
Die Monheim Triennale (2. bis 6. Juli) geht mit einem Kinofilm von Mika Kaurismäki an den Start. Eingeladen sind 16 internationale Musiker*innen und Komponist*innen.
Film
Rolle rückwärts: »My own private Idaho«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal die Coming-of-Age-Geschichte »My own private Idaho« von Gus Van Sant.
Bühne
Szenenwechsel
Auf den Bühnen in NRW stehen einige Veränderungen an. Wer kommt und wer geht? Ein Überblick von Stefan Keim, Max Florian Kühlem und Bettina Trouwborst.
Literatur
Lebenszeichen
Neun Geschichten vereint Ralf Rothmann in seinem großartigen neuen Erzählungsband »Museum der Einsamkeit«. Es sind Liebes- und Verfallsgeschichten, mal komisch, mal traurig und innig erzählt.
Ruhrtriennale 2025
Kunst
Amsel, Drossel, Fink und Star
Das Museum für Gegenwartskunst Siegen präsentiert zeitgenössische Kunst aus der Vogelperspektive. Die Ausstellung »Für die Vögel« zeigt, dass unsere gefiederten Freunde als Botschafter unterwegs sind.
Kunst
Diamant im Sonnenschein
Im Kunstverein Arnsberg gehört Abenteuerlust zum Programm. Die Großen der Szene haben hier schon ausgestellt. Auch das Lichthaus wird immer wieder in eine Vitrine für Kunst verwandelt.
Kunst
Hochprozentiger Kunstgenuss
Das »Udoversum« ins Ruhrgebiet zu bringen, darin besteht die Mission einer Ausstellung der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen. Sie feiert den Musiker Udo Lindenberg als Künstler.
Literatur
Geballte Wut
Hochkochende Emotionen und skurrile Gestalten bestimmen das Romandebüt der Musikerin Charlotte Brandi. »Fischtage«, so der Titel des Buches, ist eine Coming-of-Age-Geschichte als Roadtrip zu Fuß.
Musik
»Die Musik ist für mich King«
SchneiderTM alias Dirk Dresselhaus masterte bislang unveröffentlichte Musik des Can-Bassisten Holger Czukay und brachte sie nun als Album heraus. Ein Interview mit dem Elektromusiker.
Architektur
Architekturbildung
Dass wir Architektur so wenig beachten, liegt auch an unserem Bildungssystem, meint die Recklinghausener Architektin Ursula Thielemann und führt Kinder und Jugendliche an die gebaute Umwelt heran.
Musik
Ruhm im Zeitraffertempo
Tate McRae ist mit nur 21 Jahren bereits einer der großen Popstars. Bei ihrer »Miss Possessive«-Welttour hat sie nun auch in NRW Station gemacht – vor 15.000 Menschen in Köln.
Literatur
Krieg und Frieden
Mit knapp 40 Veranstaltungen präsentiert sich die phil.Cologne als Plattform für Debatten. Bei der 13. Ausgabe des Kölner Philosophiefestes geht es auch um Freiheit, Demokratie und den Vormarsch der KI.
Kunst
Der Künstler als Umzugshelfer
Schon mehrfach war Gregor Schneider mit Ausstellungen in den Kunstmuseen Krefeld vertreten. Sein aktuelles Projekt »Haus Alhmam Aldaas« verwandelt das Museum Haus Esters in die Wohnstätte einer Familie aus Syrien.
Bühne
Schauspiel oder nicht, das ist hier die Frage
Bei »Theater Total« nehmen sich junge Menschen fast ein ganzes Jahr Zeit, um alles rund um den Bühnenbetrieb zu erlernen. Jetzt wird das Bochumer Projekt 30 Jahre alt.
Film
Das Leben der Anderen
Zwei Frauen, zwei Alltagsschicksale zwischen Annäherung und Befremden: »Zikaden« von Ina Weisse mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl – unser Film des Monats.
Gesellschaft
Neugier genügt
Wie interessant sind Museen und Theater für junge Menschen? Das Kulturamt Essen hat sich ein ungewöhnliches Projekt ausgedacht. Und Jugendliche engagiert, die das Kulturangebot unter die Lupe nehmen.
1
2
3
4
…
187