Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Judith Walther
Julika Griem
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Ludger Claßen
Martin Kuhna
Martin Steuer
Melanie Suchy
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
Literatur
Auf der Couch mit Ralf König
Ralf König zeichnet mit seinem neuen Comic-Band »Vervirte Zeiten« die Pandemie anhand des Alltags eines schwulen Paares nach.
Kunst
Blühende Landschaften
Temporäre Gartenkunst und Installationen – das DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst lädt zur Saisonale* nach Hörstel im Kreis Steinfurt.
Bühne
Ein Fest der Körper
Pınar Karabulut verwandelt Ewald Palmetshofers »Edward II. Die Liebe bin ich« in eine sechsteilige Miniserie im Internet.
Kunst
Blumen, Büsche, Apfelbäume
Das Kunstmuseum Ahlen zeigt den Maler Christian Rohlfs als »Augenmensch«.
Film
Ein Portal, hunderte Filme
Vier europäische Filmfestivals bündeln ihre Kräfte in einem neuen Online-Portal. Mit dabei sind auch die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen.
Kunst
»Ich dachte, ich könnte die Welt besser machen«
Timm Rautert wird dieses Jahr 80 und mit seiner bisher größten Ausstellung im Museum Folkwang gewürdigt. Stefanie Stadel hat ihn in seinem Essener Atelier besucht.
Kunst
Auf der Straße des Lebens
Heide Häuser zeigt im Museum Morsbroich Leverkusen die Schönheit und Ambivalenz von Straßen.
Kunst
Musik
Auf die Ohren
Das Klangkunstfestival Soundseeing präsentiert an zehn Orten im Münsterland außergewöhnliche Installationen, Konzerte und Performances.
Architektur
Kunst
Standortbestimmung
Lukas Höhler zeigt in einem Bildband verschiedene Blickwinkel auf das »U«.
Kunst
Zwischen Kreuz und Cola-Flasche
Die Kunsthäuser öffnen wieder! Und damit auch das Museum Ludwig in Köln, das über die Persönlichkeit und Biografie neue Wege zum Werk von Andy Warhol bahnen will.
Design
Das Ding: die Couch
Einmal im Monat schaut Volker K. Belghaus auf Design im Alltag. Diesmal ist sein »Ding«: die Couch.
Film
Allein zu Haus‘
Zeit für Filme! Volker K. Belghaus hat fünf über die eigenen vier Wände herausgesucht.
Kunst
Fest und flüssig
Am 3. März startet die VIDEONALE.18, das dreitägige Video-Festival des Kunstmuseums Bonn – im Netz.
Bühne
Musik
Kunst in der Leitung
Poesie am Telefon? Bitte schön – und sogar Liebeslieder wären im Programm. Denn einige Künstler*innen haben sich schöne Aktionen einfallen lassen.
Kunst
Anzeige
Van Eyck meets Augmented Reality
Der Genter Altar wird ab Ende März wieder in der Sankt-Bavo-Kathedrale präsentiert – frisch restauriert und aufwändig in Szene gesetzt.
Design
Wo die bunten Steine wohnen
Immer mehr Erwachsene entdecken das Bauen mit Lego- und Klemmbausteinen neu – nicht erst seit dem Lockdown. Ein Streifzug durch die Szene in NRW.
Bühne
Kulturpolitik
Platzwechsel
Das Ballett Hagen ist in Bewegung – mehr als ihm gut tut. Drei Wechsel an der künstlerischen Spitze innerhalb von fünf Jahren sprechen nicht gerade für entspannte Kontinuität. Ein Kommentar.
Kulturpolitik
Von Netzwerken und Archiven
NRW bekommt ein Bundesinstitut für Fotografie – so viel scheint festzustehen. Aber wann? Und wo genau – in Essen? Bei einem Online-Symposium wird schon mal über einen Punkt diskutiert: Fotoarchive.
Architektur
Von Schiffen lernen
Wie verändert Corona unsere Städte? Der Dortmunder Architekt Deny Jones und der Bochumer Ingenieur Ernst Peter Amat Kreft haben ein Alten- und Pflegeheim entwickelt – aus mobilen Wohneinheiten.
Architektur
10 Jahre Dortmunder U
Der Leuchtturm von Dortmund steht direkt am Hauptbahnhof: Das U war ein Prestigeprojekt der Kulturhauptstadt – wie ist der Stand heute? Ein Rückblick.
Kulturpolitik
Nach oben offen
Das Dortmunder U steht vor großen Veränderungen: Keine künstlerische Gesamtleitung mehr, das Digitale soll in den Fokus rücken und unterm Dach entsteht ein Wirtshaus. Eine Einordnung von Peter Grabowski.
Kunst
Literatur
Gegen den Strich
Wenn sich Goldfische im Glas über den 15-Kilometer-Radius im Lockdown freuen, dann hat die kultur.west-Redaktion neue Graphic Novels und Comics zusammengestellt – eine Auswahl aus NRW.
Musik
Hingehört
Zeit für Musik! Guido Fischer hat neue Alben von NRW-Musiker*innen aus Klassik und Jazz herausgesucht.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Kuben
Quadratisch, praktisch – schön? Honke Rambow hat sich zwei Bauten angeschaut – den SANAA-Kubus in Essen und eine Firmenzentral ein Duisburg.
1
2
3
4
…
139