Wie findet man als Quereinsteiger eine Marktlücke im Gaming-Geschäft? Viktor Huhn studierte Maschinenbau, gründete aber dann mit Freunden 2015 spontan das Start-up Locked Adventures. Heute ist er Produzent und Entwickler von Escape-Formaten.
Alles begann bei einem verregneten London-Kurztrip: Viktor Huhn probierte mit Freunden auf eine Tripadvisor-Empfehlung hin einen Escape Room aus. Das Prinzip: Darin werden Spieler*innen für eine festgelegte Zeit eingeschlossen und können nur hinaus, wenn sie die Rätsel im Raum lösen. Als sie Sekunden vor Ablauf der Zeit alle Lösungen hatten, fühlten sie sich wie die größten Helden. »Obwohl ich seitdem sehr viele großartige Räume gespielt habe, ist dieses Erlebnis super aufregend in meiner Erinnerung«, erinnert sich Viktor Huhn. Denn vielleicht ahnte er schon damals – er hatte eine Marktlücke entdeckt: Binnen zweier Monate unterschrieben sie einen Mietvertrag in Bochum. Ihr erster Raum »4 Morde, eine Chance« ist bis heute im Programm.
Seitdem testet der Locked-Geschäftsführer aus Köln ständig neue PC-Spiele und Filme. Inzwischen sei es wie eine »Berufskrankheit«, sich immer zu fragen, wie er etwas verrätseln kann. Im wachsenden Team gibt es zudem ein ständiges Gedanken-Ping-Pong. »Wir profitieren von flachen Hierarchien«, sagt der 38-Jährige, der in der Corona-Zeit in Nachtschichten mit »Der Fall« sein erstes Online-Spiel entwickelte, für einen digitalen Abend mit Freund*innen. Den roten Faden bilden darin PDF-Kapitel, die einen Krimi rund um das Verschwinden eines Mädchens erzählen. Sie enden mit je einem multimedialen Rätsel, dessen Lösung den nächsten Teil freischaltet. Eine weitere Marktlücke: Brettspiele gab es bereits, aber online nur Videospiele mit Escape-Elementen. Das Locked-Format ist eher ein Gesellschaftsspiel mit niedrigschwelligem Einstieg, das man zusammen und ohne Controller spielen kann. »Wir haben in eine Kerbe für Leute getroffen, die gerne spielen, aber keine Zocker sind. Das war die Magie dahinter.« Mit Affiliate-Links erzielt das Spiel inzwischen große Reichweite. Dann gingen Outdoor-Escape-Touren an den Start, für die das Team die Technik einer eigens gebauten Plattform für Online-Spiele nutzt. Und was hilft bei kreativen Blockaden? Ein harter Cut und ein Treffen einige Tage später: »Wir sortieren uns dann noch mal neu.«