Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Special
Werner Ruzicka
Werner Ruzicka wurde geboren 1947. Studium der Germanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Bochum; seit 1974 Leiter der kommunalen Filmarbeit in Bochum; 1978-82 Mitarbeiter am dokumentarischen Langzeit-Projekt »Prosper / Ebel –…
Literatur
Die Verwirrung des Zeuglings X
John von Düffels »Beste Jahre«
Literatur
»’ne Rockband gründen – warum nicht?«
Ein Interview mit Frank Goosen über seinen neuen Roman
Kulturgeschichte
Die helle Seite der Nacht
Das Rheinische Industriemuseum zeigt sich an seinen sechs Schauplätzen »nacht.aktiv«
Literatur
»Wer lebt, sage nie niemals«
Ein Gespräch mit Günter Wallraff zu seinem 65. Geburtstag
Literatur
»Wenn ein Land seine eigene Kultur aufgibt, ist es schwer, diese im Ausland noch zu vermitteln.«
Der Sinologe Wolfgang Kubin über den Ausverkauf der chinesischen Literatur, den politischen Auftrag ihrer Verfasser und die verkaufsfördernde Wirkung der Zensur
Kulturpolitik
Niederrheinische Beerdigung
Das Museum Schloss Moyland liegt im Kampf mit dem Land
Bühne
»Ist man eine Sekunde zu spät beim Glück, ist das Glück schon ein Schreck.«
Gespräch mit Wilhelm Genazino über den Geschlechterkampf, den Schrecken der Nähe und seine »Courasche«, die bei der RuhrTriennale Uraufführung hat
Bühne
»Ich muss leben wie ein Sportler«
Karin Beier vor Beginn ihrer Intendanz am Kölner Schauspiel über das Deutsche und das Fremde, die große Bühne und andere Formate, Ecken und Kanten und das Wagnis des ersten Spielplans
Bühne
Bin ich schön?
»sex I.D.« von DIN A 13/Gerda König
Bühne
Ganz schön solidarisch
Susanne Linkes »It’s wonderful« in Bonn
Bühne
Familienaufstellung
»Pelléas et Mélisande« an der Rheinoper // Claude Debussys »Pelléas et Mélisande« (nach Maurice Maeterlincks gleichnamigem Schauspiel) ist die tief traurige Bestandsaufnahme einer Gesellschaft ohne Liebe, die von der Vergangenheit…
Bühne
Sentas Trauma
Wagners »Holländer« in Aachen, Donizettis »Don Pasquale« in Wuppertal
Kunst
Wanderbewegungen
»Bonjour Russland«: Düsseldorf vereint über 120 Werke französischer und russischer Kunst aus den größten Museen in Moskau und Sankt Petersburg
Kunst
Starker Typ
Blinky Palermo in der Düsseldorfer Kunsthalle
Kunst
Alle angekommen
Der Künstleraustausch »Transfer« zeigt seine Werke
Musik
Musikspiele ohne Grenzen
Der französische Komponist Pascal Dusapin ist »Artist in Residence« der Essener Philharmonie
Special
Tom Stromberg und Matthias von Hartz
Tom Stromberg und Matthias von Hartz leiten beide gemeinsam das Festival »Impulse«, das erstmals unter ihrer Regie vom 21. November bis zum 2. Dezember stattfindet. Die 14. Kür der deutschsprachigen…
Musik
Bange machen gilt nicht
Neue Philharmonische Töne aus dem Revier
Design
Wasserfest
Die Asiaten haben jetzt den ultimativen Wellnessdrink: Sauerländer Wunderwasser
Literatur
Suchtgefährdet
Katja Lange-Müllers neuer Roman »Böse Schafe«
Architektur
Aufzug zur Kunst
Richard Meiers Neubau des Arp Museums Remagen wird eröffnet
Special
Michael Becker
Der Hannoveraner, Jahrgang 1966, war Mitglied im Knabenchor Hannover und bei Hannover 96. Er studierte Viola bei Prof. Jürgen Kussmaul in Düsseldorf, war Mitglied im Jugendorchester der Europäischen Union (EUYO),…
Literatur
Alles, was fehlt
Doris Konradis Roman über »Frauen und Söhne«Pfeilschnell schießt der Wagen den Anstieg hinauf. Eine solch rasante Fahrt wurde vom Bergdorf aus schon lange nicht mehr beobachtet. Cosima hat es eilig,…
1
…
162
163
164
165
166
…
184