Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
GU
FI
Guido Fischer
…wurde in Krefeld geboren und studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft. Seitdem schreibt er vorrangig über klassische Musik in K.WEST bzw. kultur.west, Fachmagazinen und Tageszeitungen. Zudem ist er regelmäßiger Autor von…
Literatur
Junge, alte Republik
Benedict Wintgens folgt in »Treibhaus Bonn« den Spuren des Schriftstellers Wolfgang Koeppen und des rheinischen Parlamentarismus.
Kulturpolitik
»Ohne Quote geht gar nichts«
Wie gleich sind Männer und Frauen in der Kultur? Ein Gespräch mit Ursula Theißen vom Frauenkulturbüro NRW über die #metoo-Debatte und: Zahlen, bitte.
Das Ding: Design im Alltag
Dosenöffner, Funkenmariechen oder Schnauzbärte: In der Reihe »Das Ding – Design im Alltag« betrachtet Volker K. Belghaus Produkt- und Designklassiker.
Kristina Schulze
…schreibt seit Mai 2019 als freie Autorin für kultur.west sowie für Zeit Online und Deutschlandfunk Nova. Ihre Texte greifen gesellschaftliche und kulturelle Themen auf. Sie wurde 1983 in Krefeld geboren…
Bühne
Saisonstart mit Karin Henkel
Bei Karin Henkel sind alle gefordert – die Schauspieler*innen genauso wie die Regisseurin selbst und das Publikum. Nun kehrt sie mit »Geschichten aus dem Wienerwald« ans Schauspielhaus Bochum zurück.
Kunst
Oh, wie schön ist Gravenhorst!
Jan Philip Scheibe und Swaantje Güntzel beschäftigen sich in ihren eindrucksvollen Kunstprojekten mit der Entfremdung des Menschen von der Natur.
Kulturpolitik
Interview mit Andrea Firmenich
Die Kunststiftung NRW ist nach dem Land der zweitgrößte Kultursponsor an Rhein und Ruhr. Nun übernimmt Andrea Firmenich die Leitung. Was reizt die 59-jährige Kunsthistorikerin am neuen Job?
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Stadthallen
Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow Gebäude in NRW. Dieses Mal: Stadthallen.
Uta Winterhager
Bühne
Klischee und Befreiung
Klare Rollenbilder gehören zum klassischen Ballett. Das war nicht immer so – und wird auch nicht so bleiben. Auch, weil es längst mehr als nur zwei Geschlechter auf der Bühne gibt.
Gesellschaft
Von Jan zur Ekstase
Warum trägt ein Mann Frauenkleider? Wie sich der in Essen lebende Tänzer Jan Kollenbach in Ms. Bless verwandelt.
u
de
Ulrich Deuter
… war Mitglied der NRW-Redaktion der Süddeutschen Zeitung, bevor er 2003 kultur.west mitbegründet und bis 2014 geleitet hat.
Kunst
Wohngemeinschaft im Grünen
Seit bald 30 Jahren gedeiht auf Gut Hasselrath in Pulheim nicht nur das Grün im Park – sondern auch die Kunst. Ein Besuch im »Bewohnten Garten« von Michael Zimmer.
Kunst-Special Herbst 2019
Hintergründe, Ausblicke und Interviews zum Kunst-Herbst in NRW.
Ma
Ku
Martin Kuhna
1
…
113
114
115
116
117
…
295