Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
Atem holen
Bewegung sprechen und Tanz lesen: Der junge, begehrte französische Choreograf Noé Soulier gastiert auf PACT in Essen.
Bühne
Befreiung aus dem System
Joseph Roths »Hiob« am Schauspiel Bochum
Film
Film des Monats: »Hockney«
David »Hockney« von Randall Wright ist eine amüsante, herzerfrischende, kluge Dokumentation über einen der angenehmsten Künstler des Jahrhunderts.
Film
Jene Leute
Das 5. Homochrom Festival in Köln und Dortmund
Kunst
Ende einer Ausstellung
Im Museum Folkwang wandern die Exponate am Ende – ins Altpapier.
Kulturgeschichte
Sentimentale Eichen
Das Land hinter dem Bindestrich wird 200 Jahre alt – das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt Westfalen als ein Land zwischen Tradition und Moderne.
Bühne
Das bietet der Saisonstart
Eine Einladung zur Vorbetrachtung zwischen Dortmund und Aachen.
Bühne
Die Schocktherapeuten
Die Aktionskünstler vom Berliner »Zentrum für politische Schönheit« schließen Politik und Theater kurz und sorgen mit ihrem »aggressiven Humanismus« für heftige Irritation. Jetzt inszenieren sie mit »2099« in Dortmund ihr…
Bühne
Einfach magisch
Ruhrtriennale: »Until our Hearts Stop« von Meg Stuart auf PACT Zollverein
Bühne
Aus der Heimat in die Welt
25 Jahre »düsseldorf festival!«
Design
Hummer mit Nadelstreifen
»The Bespoker« ist kein Versprecher, eher ein Versprechen: für die Kunst der Maßkonfektion im Gentlemen’s Store von Virgile Bourgueil, dem Sohn des Sterne-Kochs.
Bühne
Eine Betteloper
Das Schauspielhaus Bochum ist fast pleite. Das Große Haus könnte demnächst geschlossen werden. Die Situation ist verwirrend wie eine Shakespeare-Komödie. Vielleicht endet es aber auch, wie man es von dem…
Bühne
Leas Hochzeit
Premiere am Schauspielhaus Bochum: Der erste Teil von Judith Herzbergs Triologie.
Musik
Der russische Plan b
Ausnahme-Musiker, spiritueller Kopf und selbst gefährdetes Kulturgut: Teodor Currentzis dirigiert Richard Wagners »Das Rheingold«.
Kunst
BRUTALE NIEDLICHKEIT
Das Atelier Van Lieshout inszeniert das Gelände vor der Bochumer Jahrhunderthalle – und bedient die Hoffnungen der Ruhrtriennale nach einem crazy-verstörenden Festivalzentrum.
Design
Die Wetterkarte
Das Ding – Design im Alltag
Musik
Mit den Wölfen rennen
Während Fans auf der c/o pop im August Bands wie »AnnenMayKantereit« feiern werden, suchen Musiker und Manager auf der c/o pop Convention neue Vertriebswege.
Kunst
Miro als Literaturliebhaber
Das K20 in Düsseldorf entdeckt in Joan Miró jetzt den Literaturliebhaber, dessen Malereikonzept ohne das Lesen nicht das Gleiche wäre.
Kulturgeschichte
Brauner Plurallismus
Kaum eine politische Bewegung hat sich zuletzt nach außen hin so gewandelt wie die der Neonazis. Gleich geblieben sind jedoch die ideologischen Denkmuster – Antisemitismus, Brutalität und Menschenverachtung.
Kulturgeschichte
Bonus Doctor Romanus
Er kannte den Blutkreislauf, er hatte die menschliche Anatomie an Schweinen erforscht. Er befolgte den hippokratischen Eid und lebte wohlhabend: der »Medicus« im römischen Köln, wo ihm jetzt eine Ausstellung…
Kulturgeschichte
Neues aus dem Fegefeuer
Sie haben die Ausstellung »Die 7 Todsünden« im Kloster Dalheim noch nicht gesehen? Da haben Sie etwas verpasst. Aber nur kein Neid: Überwinden Sie die Trägheit, gehen Sie einfach hin!
Film
Unter freiem Himmel
Im Sommer werden Filme draußen geguckt! Ob Arthouse oder Blockbuster, im Hinterhof oder auf Zeche – NRW bietet Film-Open-Airs für jeden Geschmack. Wir hätten da ein paar Tipps.
Architektur
Der Düsseldorf die Moderne brachte
Streitbarer Avantgardist, Betonbrutalist und Kirchenbauer: Zum 100. Geburtstag des Architekten Paul Schneider-Esleben gibt es drei Ausstellungen und Gebäude-Begehungen.
Musik
DOPPELTER LAUSCHANGRIFF
Endlich: Chick Corea und Herbie Hancock treten mal wieder gemeinsam auf – im Juli beim Klavier-Festival Ruhr.
1
…
94
95
96
97
98
…
189