Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
Eine Idee von der Hölle
Der menschliche Körper als Modell – Fetisch, Projektionsfläche für Ideologien, Kraftzentrum? Ein Gespräch mit Choreograf Richard Siegal über die Hölle, die Moral und die Schönheit der Mathematik.
Design
WIDER DIE TREKKINGRAD-TRISTESSE
Bunt durch den Sommer: Die Räder der Ratinger Fahrradmanufaktur »Brave Classics« sind etwas für Individualisten.
Kulturgeschichte
Bonus Doctor Romanus
Er kannte den Blutkreislauf, er hatte die menschliche Anatomie an Schweinen erforscht. Er befolgte den hippokratischen Eid und lebte wohlhabend: der »Medicus« im römischen Köln, wo ihm jetzt eine Ausstellung…
Kulturgeschichte
Neues aus dem Fegefeuer
Sie haben die Ausstellung »Die 7 Todsünden« im Kloster Dalheim noch nicht gesehen? Da haben Sie etwas verpasst. Aber nur kein Neid: Überwinden Sie die Trägheit, gehen Sie einfach hin!
Film
Unter freiem Himmel
Im Sommer werden Filme draußen geguckt! Ob Arthouse oder Blockbuster, im Hinterhof oder auf Zeche – NRW bietet Film-Open-Airs für jeden Geschmack. Wir hätten da ein paar Tipps.
Architektur
Der Düsseldorf die Moderne brachte
Streitbarer Avantgardist, Betonbrutalist und Kirchenbauer: Zum 100. Geburtstag des Architekten Paul Schneider-Esleben gibt es drei Ausstellungen und Gebäude-Begehungen.
Musik
DOPPELTER LAUSCHANGRIFF
Endlich: Chick Corea und Herbie Hancock treten mal wieder gemeinsam auf – im Juli beim Klavier-Festival Ruhr.
Kunst
Altes zerstören, um Neues zu schaffen
Der 84-jährige Frank Auerbach harrt noch seiner großen internationalen Entdeckung. Es wird Zeit.
Bühne
Phantomschmerz
Das Bochumer Schauspielhaus sucht einen neuen Intendanten. Könnte es einer der alten sein?
Kunst
China 8: Alles außer Ai Weiwei
Acht Städte, neun Museen, mehr als hundert Künstler – das ist China 8. Das riesige Ausstellungsprojekt will die Vielfalt chinesischer Gegenwartskunst vor Augen führen.
Kunst
Kämpfe am Canal Grande
Die Biennale in Venedig legt den Finger in die Wunde: Unter dem Motto »All the world’s futures« geht es um die Zukunftsfähigkeit der Welt. Florian Ebner, Kurator am Museum Folkwang,…
Kunst
Nicht ohne einen Bruder
Was machen eigentlich Gert und Uwe Tobias? K.WEST hat die Künster-Zwillinge aus Siebenbürgen im Kölner Atelier besucht und in der großen Ausstellung jetzt auf Schloss Morsbroich in Leverkusen.
Kulturpolitik
Glanz und Elend des Temporären
»Zwischennutzung« ist das Zauberwort der Stadtentwicklung. Künstler und Kreative machen fröhlich mit – aber wissen sie auch, worauf sie sich da einlassen?
Kulturpolitik
Adé, Creativ.nrw
Ende Juni gehen bei creative.nrw die Lichter aus. Das von der EU geförderte Cluster-Management für Kreativwirtschaft findet nicht genug Unterstützer aus der Wirtschaft und darf nicht weiter gefördert werden.
Bühne
Vom Wohnzimmer in die Welt
»Impulse« 2015 – das Festival des freien Theaters lüpft den Vorhang, den es eh nicht mehr gibt. Florian Malzacher, sein künstlerischer Leiter, im Interview.
Musik
Der schreibende Bariton
Worte und Melodien eines fahrenden Gesellen: Bariton Christian Gerhaher singt Gustav Mahler in der Essener Philharmonie.
Literatur
Strich für Strich
Das Literaturhaus Köln startet im Juni seinen Themenschwerpunkt Graphic-Novel mit Lesungen von Nicolas Mahler, Rob Davis und Reinhard Kleist. Wir haben schon mal geblättert.
Kunst
Sonnenbad auf Sangria-Halmen
Bundeskunsthallenleiter Rein Wolfs hat sich 14 zeitgenössische Künstler aufs Dach geladen. Was sie dort zeigen, gefällt, macht Spaß – und manchmal nachdenklich.
Film
Film des Monats: Freistatt
»Freistatt« von Marc Brummund erzählt entlang eines authentischen Schicksals vom Kreuz, unter dem Kinder und Jugendliche in Erziehungs- und Besserungsanstalten der Evangelischen Diakonie standen.
Kunst
Über den Berg
In Dinslaken haben Künstler und Bewohner einen Teil ihrer Stadt zurückerobert: das zerschundene Gelände der ehemaligen Zeche Lohberg. Am 6. Juni wird die »Choreografie einer Landschaft« im neu angelegten Bergpark…
Kunst
Sydney, Glasgow, Duisburg-Ruhrort
Das Ruhrtriennale-Projekt »Nomanslanding« am ehemaligen Duisburger Eisenbahnhafen ist ein Experiment des Aufeinander-Zugehens – auch international.
Bühne
Mord Macht Tod
Das 25. Shakespeare Festival im Globe Neuss zeigt auch selten Gespieltes – und einen Hamlet, der aus den Favelas kommt.
Film
Film des Monats_ Die Schöpfung
Alan Rickmans intelligenter Historienfilm über Ludwig XIV., Monsieur Le Nôtre und »Die Gärtnerin von Versailles«
Musik
Moers Festival: Riiiiisiko
All that Jazz: Das Moers Festival 2015 trotzt der Krise.
1
…
95
96
97
98
99
…
189