kulturwest.de
  • Inhalt
    • Architektur
      Architektur
    • Bühne
      Bühne
    • Design
      Design
    • Film
      Film
    • Gesellschaft
      Gesellschaft
    • Kulturgeschichte
      Kulturgeschichte
    • Kulturpolitik
      Kulturpolitik
    • Kunst
      Kunst
    • Literatur
      Literatur
    • Medien
      Medien
    • Musik
      Musik
    • Westkind
      Westkind
  • kultur.west Magazin
    • Das Magazin
      Das Magazin
    • Dossiers
      Dossiers
    • Archiv
      Archiv
    • Sonderhefte
      Sonderhefte
    • Abos
      Abos
  • Verlag
    • Bücher
      Bücher
    • Zeitschriften
      Zeitschriften

Medien

Quoten und Karrieren im Fernsehen, im Rundfunk und in der Medienindustrie. Wer verdient den Grimme-Preis? Wer knüpft Netzwerke? Und wohin entwickelt sich die Medienbranchen in digitalen Zeiten?

Alt Text

Die chinesische Speisekarte

Viele Namen, ein Gericht: Das neue WAZ-Modell macht wenig Appetit.
Alt Text

Schaufenster

Ausgezeichnet: Die Kölner Hochschule für Medien lädt zum Rundgang
Alt Text

»Alles Wissen kommt aus dem Müll«

Ein Roundtable-Gespräch zur Lage der Lage und zur Zukunft der Zeit
Alt Text

Hellhören

Radiokunst im Web
Alt Text

»Wir werden kein Klassik-Radio werden«

Aus Angst vor der Einschaltquote Selbstmord begehen? Ein Gespräch mit WDR 3-Programmleiter Karl Karst über die geplante Hörfunkreform
Anzeigen
Anzeige
Advertisement
Anzeige
Advertisement
Anzeige
Advertisement
Alt Text

»Ich will, dass wir mutig sind«

Alles auf Anfang: Die neue WDR-Intendantin Monika Piel
Alt Text

Die Pflege der Langsamkeit

Wie man Begriffe streichelt: die Radiosendung »WDR 3.pm«
Alt Text

Stimme, O-Ton, Höreindruck

Ein Gespräch mit Johann M. Kamps über die großen Zeiten des Hörspiels im WDR
Alt Text

Eine Marke sucht ihren Platz

Die Parallelwelten des Ingolf Lück
Alt Text

Selbstausbeutung, Baby

Die »Spex« wird auch schon 25
1 2 3
  • © 2025 kultur.west
  • Kontakt
  • Abos
  • Abo kündigen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • AGBs
  • Newsletter