Von handverlesenen Weihnachtsliedern bis zur Sternstunde mit Bach: Guido Fischer gibt Klassik-Tipps rund ums Weihnachtfest.
Warm ums Herz
Das Chorwerk Ruhr krönt sein Weihnachtskonzert mit dem Programm »This Little Child«.
Wenn die sangesstarken Herren und Damen von Chorwerk Ruhr unter ihrem Leiter Florian Holgath zum Weihnachtskonzert einladen, kann man nicht nur mitsingen – bei den handverlesenen Weihnachtsliedern, mit denen man jetzt sein Programm »This Little Child« krönt. Zuvor widmet sich der Chor zwei herrlichen Werken, die den musikalischen Bogen von innig bis farbenfroh schlagen. Vom Italiener Ottorino Respighi erklingt die Kantate »Lauda per la Nativitá del Signore« für Soli, Chor und pastorale Instrumente. Darauf folgt Benjamin Brittens Meisterwerk »A Ceremony of Carols« für Frauenchor, Solostimmen und Harfe (1942). Auch da wird einem warm ums Herz.
6. Dezember, Christuskirche Bochum; 7. Dezember, Salvatorkirche Duisburg;
8. Dezember, Stadthalle Betzdorf
Eine kleine Sensation
Im Konzerthaus Dortmund präsentiert John Eliot Gardiner sein neues Constellation Choir & Orchestra.
Dieses barocke Adventskonzert ist eine kleine Sensation! Denn der vielfach ausgezeichnete Alte-Musik-Dirigent John Eliot Gardiner stellt in diesem exklusiven NRW-Konzert sein gerade gegründetes Constellation Choir & Orchestra vor! Für diese Premiere hat Gardiner zwei Weihnachtskantaten seines Lieblingskomponisten Bach ausgewählt. Es ist die für den Advent 1731 komponierte Kantate »Schwingt freudig euch empor« sowie mit »Unser Mund sei voll Lachens« eine für den ersten Weihnachtstag entstandene Kantate, die den freudigen Charakter des Weihnachtsfestes musikalisch widerspiegelt. Eingerahmt von diesen Werken wird die ebenso bewegende »Weihnachtsmesse« des französischen Barockgranden Marc-Antoine Charpentier.
12. Dezember, Konzerthaus Dortmund
Bach-Sternstunde
Die Akademie für Alte Musik Berlin gastiert in der Bielefelder Rudolf-Oetker-Halle.
Kürzlich ist die Neueinspielung von Johann Sebastian Bachs »Magnificat« mit der Akademie für Alte Musik Berlin und dem RIAS Kammerchor unter der Gesamtleitung von Justin Doyle erschienen – und erneut reagierte die Musikkritik mit Begeisterung. Allerdings sind die auf die historische Aufführungspraxis abonnierten Vokalisten und Instrumentalisten schon lange eine feste Bank für besondere Hörerlebnisse. Unter dem verheißungsvollen Titel »All I want for Christmas is Bach« präsentiert Doyle jetzt nicht nur das festliche »Magnificat«. Ausgewählt hat er für diese Bach-Sternstunde zudem zwei der bekanntesten Kantaten des Barockkomponisten, darunter »Wachet auf, ruft uns die Stimme«.
18. Dezember, Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
Geiger ohne Berührungsängste
Daniel Hope erfüllt die Philharmonie Essen mit festlichen Klassik-Klängen.
Musikalisch ist der deutsch-irische Stargeiger Daniel Hope ein Allrounder, der keine Berührungsängste kennt. Jetzt ist der Sympathieträger live zwar nicht als Weihnachtsmann zu erleben. Dafür präsentiert er bei seinem aktuellen Programm festliche Klassik-Klänge sowie Arrangements von internationalen Weihnachtsklassikern. An seiner Seite hat der Dirigent, Violinist und Moderator Hope das Belgrade Chamber Orchestra sowie die Sängerinnen Lisa Wittig und Bettina Ranch.
20. Dezember, Philharmonie Essen