Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west
kultur.west
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Vera Lisakowski
V
L
Artikel
Medien
Auf die Ohren
Die Zeit der Corona-Einschränkungen wirkt sich auf unseren Alltag aus. kultur.west hat Blogs und Podcasts gefunden, die uns auf dem Weg wieder nach draußen begleiten.
Kulturgeschichte
Hippokrates in der Disco
Zukunftsträume hat wohl jede*r – aber ein Museum eröffnen? Zur Medizingeschichte? Die Archäologin Manuela Mirschenz hat es in Köln einfach gemacht.
Film
»Die Zeit ist reif«
Die Dortmunderin Maxa Zoller arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kino und Kunst und ist seit 2018 die künstlerische Leiterin des Frauen Film Festes. Ein Gespräch.
Architektur
Die Entdeckung des Himmels
Grau – so ist es, gerade im Winter, oft. Mary-Anne Kyriakou ist Professorin für Lichtgestaltung in Detmold und erklärt, warum sie für ihre Studenten die Sonne ins Haus holt. Und…
Architektur
»Wir möchten hörbar machen, wie die Stadt klingt«
Die Visualisierung in der Architektur und Stadtplanung ist weit vorangeschritten. Aber was ist mit dem Klang? Ein Gespräch mit Josep Llorca Bofi, der forscht, um Architekturpläne in Geräusche umzusetzen.
Literatur
Wenn’s mal länger dauert
Die Graphic Novel »Aufbruch ins Weltall« erzählt von den wichtigsten Momenten der Raumfahrt.
Kunst
Literatur
Gegen den Strich
Wenn sich Goldfische im Glas über den 15-Kilometer-Radius im Lockdown freuen, dann hat die kultur.west-Redaktion neue Graphic Novels und Comics zusammengestellt – eine Auswahl aus NRW.
Gesellschaft
»Je größer ein Haus, desto weniger passiert«
Anne Leichtfuß ist Übersetzerin und Simultandolmetscherin für Leichte Sprache. Ein Gespräch über kryptische Museumstexte und die Frage, wie man griechische Theaterklassiker zugänglich macht – für alle.
Kunst
Mission Domstein
Ein Stück aus dem Kölner Dom war monatelang auf der Raumstation ISS – im Rahmen des Photoszene-Festivals erzählt der Fotograf Andrés Galeano seine komplette Geschichte.
Film
Kunst
Literatur
Musik
Kunst zum Essen
Nahrhaftes für Hirn, Ohr und Herz. Die kultur.west-Redaktion hat kleine und große Köstlichkeiten gefunden – in Büchern, Filmen, Musik und Blogs.
Film
Junge Talente: Der Geschichtenerzähler
Zum zweiten Mal ist einer seiner Filme für eine Sektion der Berlinale ausgewählt – dabei hat Michael Fetter Nathansky erst 2021 sein Studium abgeschlossen. »Alle die du bist« kommt am…
Architektur
Ein Haus für alle
Seit 35 Jahren sammelt eine private Initiative alles zum Thema Migration. In Köln-Kalk soll nun ein Museum für diese Sammlung entstehen. Wie wird das neue Museum namens Selma aussehen?
Architektur
Gesellschaft
Kreativ mit dem Käfer
Trockenheit und Borkenkäfer machen den Fichtenwäldern zu schaffen – Die Geschwister Lisa und Timo Gelzhäuser haben aus der Not eine Geschäftsidee gemacht.
Architektur
Junge Talente: Der Unhierarchische
Philipp Valente wurde 2023 als jüngstes Mitglied in den Bund Deutscher Architekten in NRW aufgenommen. Und setzt sich dafür ein, dass mehr junge Architekt*innen eigene Büros gründen.
Architektur
Architekturbildung
Dass wir Architektur so wenig beachten, liegt auch an unserem Bildungssystem, meint die Recklinghausener Architektin Ursula Thielemann und führt Kinder und Jugendliche an die gebaute Umwelt heran.
Design
»Im Holz habe ich immer eine Art magischen Werkstoff gesehen«
Schon ihre dänischen Großeltern haben Holzmöbel geschnitzt: Gesa Hansen entwirft nicht nur Möbel für die großen Marken der Welt, sondern auch für ihr eigenes Label, »The Hansen Family« – Made im…
1
2
3