Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
Ein Blick, der über die Grenze geht
Für die Ruhrfestspiele macht sich die große Tragödien-Schauspielerin Constanze Becker gesellschaftsfähig. Ein Porträt.
Bühne
Wut in der Welt
Sieben »Stücke« für Mülheim: Jurorin Christine Wahl über die Auswahl zum Dramatiker-Wettbewerb.
Film
Dorothy lebt hier nicht mehr
Die 63. Oberhausener Kurzfilmtage widmen ein »Profil« und Porträt dem Film-, Medien- und Verwandlungskünstler Bjørn Melhus.
Film
Film des Monats: »Berlin Syndrom«
Die Australierin Çate Shortland interessiert sich für deutsche Geschichte. Dazu wählt sie das Genre des Psycho-Thrillers mit Max Riemelt als hochgradig beziehungsgestörtem Wiederholungstäter.
Kunst
Das Gesicht hinter den Thesen
Renaissance-Künstler, Großmaler, Propagandist der Reformation, Vermarktungs-Genie: Lucas Cranach der Ältere im Museum Kunstpalast.
Kulturgeschichte
Ein bisschen Ausland
Kleiner Grenzverkehr: Deutsche und Niederländer besuchen sich gerne. Auf der Suche nach Dingen, die es im eigenen Land nicht gibt.
Gesellschaft
Kulturpolitik
Wie soll das gehen, Geert?
Nach dem Sieg von Geert Wilders steht im Raum: Wie geht es in den Niederlanden weiter? Fabian Busch und Markus J. Feger waren vor einiger Zeit in Venlo unterwegs, die…
Design
An der Grenze des guten Geschmacks
Volker Belghaus schreibt über Design im Alltag. Dieses Mal zum Thema Kitsch.
Film
Film des Monats: »Die andere Seite der Hoffnung«
Aki Kaurismäki erzählt ein Flüchtlings-Schicksal – mit offenem Ende – und bekam dafür den Silbernen Bären.
Bühne
Premiere: Die Unbehauste
Jana Schulz ist die »Medea« des Euripides in Düsseldorf.
Bühne
»Wir basteln ein Raumschiff«
Kay Voges über seine Inszenierungs-Arbeit an »Einstein on the Beach«.
Bühne
Es ist Zeit
Robert Wilson und sein Musiktheater »Einstein on the Beach« von 1976 – ein Rückblick
Bühne
Drecksarbeit, die glitzert
Die englischen Performer von »Forced Entertainment« im Porträt – vor der Premiere ihres aktuellen Stücks auf PACT Zollverein
Bühne
„Es gibt einen Grad von Kälte, der sehr heiß ist“
Was soll das Theater? Das fragt k.west-Chefredakteur Andreas Wilink auch Regisseur Hans-Werner Kroesinger. Ein Interview.
Design
Hart an der Grenze
Reisen ist schön. Der neue deutsche Reisepass leider nicht.
Architektur
Klein und mein
1951 zog Le Corbusier in eine winzige Hütte, in sein »Cabanon«. Der große Meister wollte bescheiden leben und vor allem: auf wenig Raum. Heute sind »Tiny Houses« im Trend. Auch…
1
…
139
140
141
142
143
…
295