Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
Als würde man gesprochen werden
Susanne Kennedy inszeniert in der Mischanlange der Kokerei Zollverein Monteverdis »Orpheus«-Stoff und die Toten-Welt der Eurydike – als installativen Parcours für jeweils acht Zuschauer.
Musik
Aus der Wildnis, der Freiheit
Kaum jemand kennt Luigi Nonos »Prometeo« besser als Ingo Metzmacher. Für die Ruhrtriennale erarbeitet er die Anti-Oper in der Duisburger Kraftzentrale.
Bühne
Beschwörer des Untergangs
Warschauer Begegnung mit einem Schwanensänger: Der polnische Theater- und Opernregisseur Krzysztof Warlikowski inszeniert »Die Franzosen« nach Marcel Prousts großer Roman-»Recherche«.
Bühne
Eine Idee von der Hölle
Der menschliche Körper als Modell – Fetisch, Projektionsfläche für Ideologien, Kraftzentrum? Ein Gespräch mit Choreograf Richard Siegal über die Hölle, die Moral und die Schönheit der Mathematik.
Design
WIDER DIE TREKKINGRAD-TRISTESSE
Bunt durch den Sommer: Die Räder der Ratinger Fahrradmanufaktur »Brave Classics« sind etwas für Individualisten.
Kulturgeschichte
Bonus Doctor Romanus
Er kannte den Blutkreislauf, er hatte die menschliche Anatomie an Schweinen erforscht. Er befolgte den hippokratischen Eid und lebte wohlhabend: der »Medicus« im römischen Köln, wo ihm jetzt eine Ausstellung…
Kulturgeschichte
Neues aus dem Fegefeuer
Sie haben die Ausstellung »Die 7 Todsünden« im Kloster Dalheim noch nicht gesehen? Da haben Sie etwas verpasst. Aber nur kein Neid: Überwinden Sie die Trägheit, gehen Sie einfach hin!
Film
Unter freiem Himmel
Im Sommer werden Filme draußen geguckt! Ob Arthouse oder Blockbuster, im Hinterhof oder auf Zeche – NRW bietet Film-Open-Airs für jeden Geschmack. Wir hätten da ein paar Tipps.
Architektur
Der Düsseldorf die Moderne brachte
Streitbarer Avantgardist, Betonbrutalist und Kirchenbauer: Zum 100. Geburtstag des Architekten Paul Schneider-Esleben gibt es drei Ausstellungen und Gebäude-Begehungen.
Musik
DOPPELTER LAUSCHANGRIFF
Endlich: Chick Corea und Herbie Hancock treten mal wieder gemeinsam auf – im Juli beim Klavier-Festival Ruhr.
Kunst
Altes zerstören, um Neues zu schaffen
Der 84-jährige Frank Auerbach harrt noch seiner großen internationalen Entdeckung. Es wird Zeit.
Literatur
Strich für Strich
Das Literaturhaus Köln startet im Juni seinen Themenschwerpunkt Graphic-Novel mit Lesungen von Nicolas Mahler, Rob Davis und Reinhard Kleist. Wir haben schon mal geblättert.
Kunst
Sonnenbad auf Sangria-Halmen
Bundeskunsthallenleiter Rein Wolfs hat sich 14 zeitgenössische Künstler aufs Dach geladen. Was sie dort zeigen, gefällt, macht Spaß – und manchmal nachdenklich.
Film
Film des Monats: Freistatt
»Freistatt« von Marc Brummund erzählt entlang eines authentischen Schicksals vom Kreuz, unter dem Kinder und Jugendliche in Erziehungs- und Besserungsanstalten der Evangelischen Diakonie standen.
Kunst
Über den Berg
In Dinslaken haben Künstler und Bewohner einen Teil ihrer Stadt zurückerobert: das zerschundene Gelände der ehemaligen Zeche Lohberg. Am 6. Juni wird die »Choreografie einer Landschaft« im neu angelegten Bergpark…
Kunst
Sydney, Glasgow, Duisburg-Ruhrort
Das Ruhrtriennale-Projekt »Nomanslanding« am ehemaligen Duisburger Eisenbahnhafen ist ein Experiment des Aufeinander-Zugehens – auch international.
1
…
155
156
157
158
159
…
295