Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kulturpolitik
Adé, Creativ.nrw
Ende Juni gehen bei creative.nrw die Lichter aus. Das von der EU geförderte Cluster-Management für Kreativwirtschaft findet nicht genug Unterstützer aus der Wirtschaft und darf nicht weiter gefördert werden.
Bühne
Vom Wohnzimmer in die Welt
»Impulse« 2015 – das Festival des freien Theaters lüpft den Vorhang, den es eh nicht mehr gibt. Florian Malzacher, sein künstlerischer Leiter, im Interview.
Musik
Der schreibende Bariton
Worte und Melodien eines fahrenden Gesellen: Bariton Christian Gerhaher singt Gustav Mahler in der Essener Philharmonie.
Literatur
Strich für Strich
Das Literaturhaus Köln startet im Juni seinen Themenschwerpunkt Graphic-Novel mit Lesungen von Nicolas Mahler, Rob Davis und Reinhard Kleist. Wir haben schon mal geblättert.
Kunst
Sonnenbad auf Sangria-Halmen
Bundeskunsthallenleiter Rein Wolfs hat sich 14 zeitgenössische Künstler aufs Dach geladen. Was sie dort zeigen, gefällt, macht Spaß – und manchmal nachdenklich.
Film
Film des Monats: Freistatt
»Freistatt« von Marc Brummund erzählt entlang eines authentischen Schicksals vom Kreuz, unter dem Kinder und Jugendliche in Erziehungs- und Besserungsanstalten der Evangelischen Diakonie standen.
Kunst
Über den Berg
In Dinslaken haben Künstler und Bewohner einen Teil ihrer Stadt zurückerobert: das zerschundene Gelände der ehemaligen Zeche Lohberg. Am 6. Juni wird die »Choreografie einer Landschaft« im neu angelegten Bergpark…
Kunst
Sydney, Glasgow, Duisburg-Ruhrort
Das Ruhrtriennale-Projekt »Nomanslanding« am ehemaligen Duisburger Eisenbahnhafen ist ein Experiment des Aufeinander-Zugehens – auch international.
Bühne
Mord Macht Tod
Das 25. Shakespeare Festival im Globe Neuss zeigt auch selten Gespieltes – und einen Hamlet, der aus den Favelas kommt.
Kulturpolitik
Die große Ernüchterung
Ökoautoritäres Denken greift um sich – und hat einen Klassenfeind: das Proletariat. Eine rauschhafte Polemik.
Architektur
Kulturpolitik
… oder kann das weg?
Inzwischen ist es beschlossene Sache: Das Haus, in dem Industriekapitän Berthold Beitz fast 60 Jahre gelebt hat, wird abgerissen. Zuvor hatten Architekten und Denkmalschutzbehörden erbittert über den richtigen Umgang mit…
Kunst
Was vom Kriege übrig bleibt
Das Museum Folkwang begibt sich mit der Fotografie-Ausstellung »Conflict Time Photography« auf die Suche nach den Spuren, die gewaltsame Konflikte hinterlassen haben.
Kunst
Einfach gut
Die Langen Foundation in Neuss zeigt Olafur Eliassons spektakulär unspektakuläre Werke aus der Sammlung Boros. Sie sagen viel über die an sich schlichten Grundlagen seiner Kunst.
Film
Kurzfilmtage Oberhausen
Streifzüge durch das Programm des Internationalen Wettbewerbs
Film
Film des Monats_ Die Schöpfung
Alan Rickmans intelligenter Historienfilm über Ludwig XIV., Monsieur Le Nôtre und »Die Gärtnerin von Versailles«
Musik
Moers Festival: Riiiiisiko
All that Jazz: Das Moers Festival 2015 trotzt der Krise.
1
…
156
157
158
159
160
…
295