Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Literatur
Vom Nachhausekommen
Frank Goosens Roman »Sommerfest«
Film
BLUTSTROPFEN UND TRÄNE
»Dame, König, As, Spion« nach John le Carré
Literatur
NICHTS RATLOSER ALS EINE TAUBE
Wilhelm Genazinos neuer Roman »Wenn wir Tiere wären«
Kunst
EIN PLÄDOYER FÜR DAS MUSEUM
Selten schienen die Ansprüche einer Ausstellung so ehrgeizig, das Thema so komplex, das Konzept so eigenwillig: Mit seiner letzten programmatischen Schau im Museum Ludwig holt Kasper König weit aus. Und…
Kunst
DAS FAKE UND DAS FLÜCHTIGE
Wie jedes Jahr findet auch in diesem Februar der »Rundgang« der Kunstakademie Düsseldorf statt, die Ausstellung der Studierenden zum Abschluss des Wintersemesters. Wie jedes Jahr wird es ein Ereignis mit…
Köpfe in NRW
Kunst
DIE BILDERBUCH-EMANZE
Die Kölner Cartoonistin Franziska Becker bekommt den Satirepreis »Göttinger Elch«. Porträt einer Künstlerin, in deren Bildern der Feminismus selbstironisch und der Kampf der Geschlechter so ewig wie komisch ist.
Kunst
DER LÜCKENREISSER
Zeit und Vergänglichkeit, Gott und die Ewigkeit – mit großen Themen, sinnlichem Anspruch und skeptischem Humor hat der Belgier Kris Martin den Sprung in den Kunstbetrieb geschafft. Am Rhein ist…
Kulturgeschichte
DIE BEDEUTUNG DER BEDEUTUNG
Eine Ausstellung über Zeichen in Bonn
Kulturgeschichte
»MEHR NAIVITÄT, MEHR IDEALISMUS!«
Zwei Minuten dauerte ihre Rede auf dem Parteitag der Piratenpartei im Mai 2011, danach wurde sie als politische Geschäftsführerin in den Bundesvorstand gewählt: Marina Weisband. Die in Münster lebende Psychologie-Studentin,…
Bühne
Köpfe in NRW
Der will nur spielen
Kein Kinderkram: Martin Reinls liebevoll-anarchistische Puppen begeistern auch Erwachsene – seine bekannteste Schöpfung ist der Hund »Wiwaldi« aus der Sendung »Zimmer frei!«. Ein Blick hinter die Couch.
Film
DER SCHLÜSSEL ZUR ZUKUNFT DES KINOS
Martin Scorseses »Hugo Cabret« trifft Georges Méliès
Bühne
Liebe und so
Premiere: »Kleiner Mann – was nun?« am Schauspielhaus Bochum.
Bühne
FLEISCHFRESSENDE ZEITEN
Andrea Breth inszeniert in Düsseldorf Babels »Marija«
Bühne
OLYMP POTSDAMER PLATZ
»Großstadt-Triptychon« am MIR in Gelsenkirchen
Film
WALDFRIEDEN
Hans Weingartners »Die Summe meiner einzelnen Teile«
Kulturgeschichte
DER ZU DEN VÖGELN SPRACH
Das Diözesanmuseum Paderborn erinnert an Franz von Assisi – sein Weg der Friedens-, Welt- und Menschenliebe wirkt auch in gottferner Zeit noch beispielhaft.
1
…
210
211
212
213
214
…
294