Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
RUTSCH MIR DEN BRECHT RUNTER
Herbert Fritsch inszeniert in Köln Brechts »Puntila«
Bühne
REBELLION AUF EIS
Max Frischs »Graf Öderland« in Essen
Film
EINE NEUE KLEINE MARSEILLAISE
Aus Frankreich: »Der Schnee am Kilimandscharo«
Bühne
Köpfe in NRW
ALLES GUTE
Bei ihm stimmt vieles: Der Vater, die Freundin und wohl auch das Talent. Die ersten paar Monate als Galerist in Düsseldorf versprechen denn auch viel Erfolg für Max Mayer. K.WEST…
Musik
ICH-AG MIT GITARRE
Mit Do-it-yourself-Attitüde und Ausdauer hat es der Musiker Stefan Honig ins Vorprogramm von Stars wie Calexico, Kettcar und Thees Uhlmann geschafft. Demnächst geht es mit neuem Album auf Solo-Tour. Die…
Film
AFRICAN TRAGEDY
»Viva Riva – Zu viel ist nie genug«
Kunst
GALERIE DES MONATS
Die Galerie m in Bochum zeigt alte und neue Arbeiten von Aino Kannisto
Design
Kunst
Unter Engeln
Künstler von Weltrang entwerfen für ihre Kirchen Altäre und Skulpturen, gestalten Altersheime und Obdachlosenunterkünfte – in der Düsseldorfer Diakonie gehören Kunst und Design zu einer würdevollen Umgebung. Ein Rundgang.
Literatur
AM RAND DER DEUTSCHEN GESCHICHTE
Exotisch, ironisch, diskussionswürdig: Christian Krachts Kolonialroman »Imperium«
Kunst
FARBE AUS DER FASSUNG
Seit zwanzig Jahren feiert Cornelius Völker die Malerei, oft genug im großen Format. Viel Farbe steckt in den satten Gemälden, dazu kommt eine kräftige Portion Kunstgeschichte. Und wohl auch ein…
Kunst
UM DEN WIND ZU KÄMMEN
Sein Werk ist auf eine fast altmodische Weise konsequent – und vielleicht auch deshalb so überzeugend. Das Picasso-Museum in Münster richtet dem baskischen Bildhauer Eduardo Chillida eine eindrucksvolle Ausstellung aus.
Kunst
Die Künstlerverstärker
Ein genervter Blogger hat kürzlich vorgeschlagen, »kuratieren« zum Unwort des Jahres 2011 zu wählen. Es scheint nichts mehr zu geben, das nicht kuratiert werden kann oder muss. »Kurator« gilt mehr…
Bühne
DIE VERMESSUNG DER WELT
Das Theatertreffen 2012 im Rahmen der 34. Duisburger Akzente
Film
Strenges Glück
Die DDR im Jahr 1980, eine Frau, zwei Männer, Leben unter Aufsicht und der Weg ins Freie: »Barbara« von Christian Petzold, der mit dem Silbernen Bären für die beste Regie…
Kulturgeschichte
DIE VERKLEINERUNG VON AFRIKA
Er hat die Vernetzung der Welt vorangetrieben wie sonst kaum einer. Er brachte den ersten Atlas heraus. Unsere elektronischen Navigationsgeräte weisen Wege nach seinem System. Gerhard Mercators Geburt vor 500…
Kulturpolitik
AN ALLE!
Eine neue Studie, von Soziologen verfasst, aber für jedermann geschrieben, zeigt das Ruhrgebiet nackt – die Realität jenseits der Marketing-Broschüren und Kulturhauptstadt-Events. Ein bisschen Hoffnung aber gibt es auch.
1
…
208
209
210
211
212
…
294