Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Architektur
Kulturpolitik
U wie Prestigedenken
Es wird – neben Zollverein – als das zweite Großwahrzeichen des gewandelten Ruhrgebiets gepriesen: Das Dortmunder U. U wie unvollendet, unzugänglich, unzulänglich.
Bühne
Wir sind Glamour
Letztes Jahr gewannen Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen den Preis des Festivals »Impulse«, in diesem kamen der George Tabori-Preis des »Fonds Darstellende Künste« und die Auszeichnung »Kompanie des Jahres« des…
Bühne
Auf den Grund
Das Schauspiel Köln eröffnet seine Saison mit einer Elfriede-Jelinek-Uraufführung. Karin Beier inszeniert das Stück zum Kölner Archiv-Ein-»Sturz«.
Literatur
Aus solchem Stoff, wie der zu Träumen…
Jede Straßenecke ist echt und jedes Gefühl auch – und dennoch spielt Michael Köhlmeier in seinem kleinen großen Roman »Madalyn« ein Spiel mit Fiktion und Wirklichkeit.
Literatur
Argentinische Herbstlese
Zur Buchmesse ergänzen viele deutsche Verlage ihr Programm um Autoren und Themen aus dem Land des »Ehrengastes«. Vom 6. bis 10. Oktober kommt Argentinien nach Frankfurt. Wenn Félix Bruzzone, Alan…
Literatur
Afghanistan, später
»Deutscher Sohn« von Ingo Niermann und Alexander Wallasch
Glosse
Nachruf (auf den Monat August 2010)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Kulturgeschichte
Das Verschwinden der Verschwundenen
Echte Nachrichten über Theo Albrecht hat es zuletzt 1971 gegeben, zu seiner Entführung. Jetzt, fast 40 Jahre später, kam die nächste News, die letzte. Der Mann hat geschwiegen bis zum…
Musik
Üüber Grenzen – ins Offene
Der Komponist und Dirigent Peter Ruzicka ist Protagonist beim Beethovenfest in Bonn.
Medien
Radio Free Bochum
Seit April 2010 betreibt das Webradio »Byte FM« mit Unterstützung der Ruhr.2010 ein NRW-Studio – und damit eine Plattform für außergewöhnliche Musik. Ein Porträt.
Kulturpolitik
»Ich würde gern alle zusammenholen zu einem Pakt«
NRW-Misch-Ministerin Ute Schäfer vermittelt so etwas wie staunende Freude über ihr Teilressort Kultur, das für sie offenbar ein in den Schoß gefallenes Juwel bedeutet. Schäfer, 1954 geboren, stammt aus Lage…
Bühne
Kathak auf der Jakobsleiter
»Vertical Road« – Akram Khans Tanz-»Kreation« für die Ruhrtriennale
Bühne
Nervenzellentanz
Thomas Hauert und ZOO bei der Ruhrtriennale
Musik
Rhythm is it
Der Saxofonist Steve Coleman spielt beim Viersener Jazzfestival.
Musik
Klang des Lebens
Der Dirigent Esa-Pekka Salonen ist Residenz-Künstler des Dortmunder Konzerthauses und spielt während seiner Auftritts-Reihe auch Wagners »Tristan«.
Musik
Landeier aus der Stadt
Mit Konzerten von Mumford & Sons, Stornoway, Iron & Wine und anderen schwappt die Neo-Folk-Welle im September nach NRW. Hinter dem Landarbeiter-Look der Bands verbergen sich in den seltensten Fällen…
1
…
230
231
232
233
234
…
294