Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Literatur
Argentinische Herbstlese
Zur Buchmesse ergänzen viele deutsche Verlage ihr Programm um Autoren und Themen aus dem Land des »Ehrengastes«. Vom 6. bis 10. Oktober kommt Argentinien nach Frankfurt. Wenn Félix Bruzzone, Alan…
Literatur
Afghanistan, später
»Deutscher Sohn« von Ingo Niermann und Alexander Wallasch
Glosse
Nachruf (auf den Monat August 2010)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Bühne
Oskarnismus
Armin Petras dramatisiert für die Ruhrtriennale Günter Grass‘ »Blechtrommel«. Er fügt die Geschichte des kleinen Matzerath seinem Projekt über deutsche Umbrüche ein und liest sie auch als Schlüsselroman über die…
Design
Was nicht passt, wird passend gemacht
Alle suchen das Besondere, und am Ende hat jeder das Gleiche. Gerade im Design ist auch das Individuelle längst genormt – das zeigt die niederländisch-deutsche Ausstellung »Norm = Form« auf…
Kunst
Die Frau mit der Pistole
Katharina Grosse: Seit einem guten Jahrzehnt erobert sie mit ihren knallbunten Farbdunstschleiern den Raum – und die Herzen des Publikums. Zur Zeit macht sie auch im Rheinland die Runde, drei…
Kunst
Die neue Generation Beuys
Zur Quadriennale bringt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Joseph Beuys noch einmal groß heraus. Ein Thema, das offenbar in der Luft liegt. Allenthalben regt sich wieder Interesse. Vier junge Kunsthistoriker von der…
Kulturgeschichte
Das Verschwinden der Verschwundenen
Echte Nachrichten über Theo Albrecht hat es zuletzt 1971 gegeben, zu seiner Entführung. Jetzt, fast 40 Jahre später, kam die nächste News, die letzte. Der Mann hat geschwiegen bis zum…
Musik
Üüber Grenzen – ins Offene
Der Komponist und Dirigent Peter Ruzicka ist Protagonist beim Beethovenfest in Bonn.
Medien
Radio Free Bochum
Seit April 2010 betreibt das Webradio »Byte FM« mit Unterstützung der Ruhr.2010 ein NRW-Studio – und damit eine Plattform für außergewöhnliche Musik. Ein Porträt.
Kulturpolitik
»Ich würde gern alle zusammenholen zu einem Pakt«
NRW-Misch-Ministerin Ute Schäfer vermittelt so etwas wie staunende Freude über ihr Teilressort Kultur, das für sie offenbar ein in den Schoß gefallenes Juwel bedeutet. Schäfer, 1954 geboren, stammt aus Lage…
Bühne
Kathak auf der Jakobsleiter
»Vertical Road« – Akram Khans Tanz-»Kreation« für die Ruhrtriennale
Bühne
Nervenzellentanz
Thomas Hauert und ZOO bei der Ruhrtriennale
Musik
Rhythm is it
Der Saxofonist Steve Coleman spielt beim Viersener Jazzfestival.
Musik
Klang des Lebens
Der Dirigent Esa-Pekka Salonen ist Residenz-Künstler des Dortmunder Konzerthauses und spielt während seiner Auftritts-Reihe auch Wagners »Tristan«.
Musik
Landeier aus der Stadt
Mit Konzerten von Mumford & Sons, Stornoway, Iron & Wine und anderen schwappt die Neo-Folk-Welle im September nach NRW. Hinter dem Landarbeiter-Look der Bands verbergen sich in den seltensten Fällen…
1
…
236
237
238
239
240
…
300