Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT SEPTEMBER 2010)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Film
IM INNERN DER NACHT
Aus Israel: »Lebanon« von Samuel Maoz zeigt den Krieg wie noch nie gesehen.
Kunst
Was krabbelt denn da?
In Bonn basteln acht Künstler ihre Modellwelten und Weltmodelle.
Kunst
An einem Tag im Juni
Stephen Shore, einer der prägenden Pioniere der künstlerischen Farbfotografie, nahm ihn auf, Bernd und Hilla Becher fuhren ihn: einen roten Bulli. Im NRW-Forum Düsseldorf ist nun zu sehen, was die…
Kunst
An der Grenze zum Nichts
In der weltweit ersten Ad-Reinhardt-Ausstellung seit 20 Jahren kann das Quadrat Bottrop jetzt eine Reihe der selten zu sehenden »letzten Bilder« des US-Malers zusammenbringen. Drum herum skizziert die Schau Reinhardts…
Kunst
Geigen zu Fernsehapparaten
Zur Quadriennale ehrt das museum kunst palast in Düsseldorf den Video-Pionier Nam June Paik mit einer großen Retrospektive. Im Mittelpunkt steht dabei dessen Frühzeit im Rheinland. Ein enorm wichtiges Kapitel,…
Musik
Kronkorken im Klavier
Im Oktober 2010 traf Ingo Juknat den Musiker Hauschka – und sprach mit ihm nicht nur über sein damals neues Album, sondern auch über das Thema Heimat.
Musik
Enterprise im Club
Welche Töne dem Klavier jenseits von klassischer Musik zu entlocken sind, lotet das »Approximation«-Festival in Düsseldorf aus.
Musik
Herr der Pfeifen
Zorniger alter Mann: Jean Guillou probt den Aufstand der Orgel in der Kölner Philharmonie.
Musik
Ganz Ohr
AKTUELLE KLASSIK-CDS MIT NRW-BETEILIGUNG
Kulturgeschichte
»Der ursachenfrei agierende Geist ist eine Chimäre«
Der Kulturhauptstadt-Programmteil »Mehr Licht« will die Europäische Aufklärung weiter denken. Bis November lesen und diskutieren Günter Grass, Richard Dawkins, Wilhelm Schmid, Raoul Schrott und andere Dichter und Denker über Aspekte…
Architektur
Kulturpolitik
U wie Prestigedenken
Es wird – neben Zollverein – als das zweite Großwahrzeichen des gewandelten Ruhrgebiets gepriesen: Das Dortmunder U. U wie unvollendet, unzugänglich, unzulänglich.
Bühne
Wir sind Glamour
Letztes Jahr gewannen Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen den Preis des Festivals »Impulse«, in diesem kamen der George Tabori-Preis des »Fonds Darstellende Künste« und die Auszeichnung »Kompanie des Jahres« des…
Bühne
Auf den Grund
Das Schauspiel Köln eröffnet seine Saison mit einer Elfriede-Jelinek-Uraufführung. Karin Beier inszeniert das Stück zum Kölner Archiv-Ein-»Sturz«.
Literatur
Aus solchem Stoff, wie der zu Träumen…
Jede Straßenecke ist echt und jedes Gefühl auch – und dennoch spielt Michael Köhlmeier in seinem kleinen großen Roman »Madalyn« ein Spiel mit Fiktion und Wirklichkeit.
Literatur
Argentinische Herbstlese
Zur Buchmesse ergänzen viele deutsche Verlage ihr Programm um Autoren und Themen aus dem Land des »Ehrengastes«. Vom 6. bis 10. Oktober kommt Argentinien nach Frankfurt. Wenn Félix Bruzzone, Alan…
1
…
235
236
237
238
239
…
300