Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Literatur
Was liest NRW?
In unserer Reihe empfehlen Buchhändler*innen aus dem ganzen Land Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal Uli Ormanns von der Kölner Agnes-Buchhandlung.
Kulturgeschichte
Happy Birthday, Route Industriekultur!
Seit 1999 verbindet die »Route Industriekultur« jene Orte, die für Wirtschaftsgeschichte, Kunst und Kultur des Ruhrgebiets besonders bedeutsam sind. Den 25. Geburtstag feiert der Regionalverband Ruhr mit etlichen Aktivitäten.
Bühne
Freistöße, Fouls und Frisuren
Peter Jordan und Leonhard Koppelmann haben für das Düsseldorfer Schauspielhaus das Open-Air-Spektakel »Glaube, Liebe, Fußball« inszeniert, das radikal die Fan-Perspektive einnimmt.
Bühne
Auf Augenhöhe mit dem jungen Publikum
Das Maschinenhaus Essen versteht sich als Begegnungsort für junge Menschen – vor, während, nach und mit der Kunst. Vom 1. bis 8. Juni richtet das Theater das Westwind Festival aus.
Architektur
Macht auf die Tür
Mehr als 150 neu- oder umgebaute Wohnhäuser, Bürogebäude, Privatgärten oder Parks präsentieren sich beim Tag der Architektur in NRW. Wo lohnt der Besuch? Der Kölner Architekt Johannes Finkelstein gibt Tipps.
Kunst
Wilder Neustart
Nach sechs Jahren Sanierung eröffnet das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr nun wieder, unter der neuen Leitung von Stefanie Kreuzer. Ein Rundgang durch die Eröffnungsschau.
Bühne
Elegant und erdverbunden
Passen Fußball und Ballett zusammen? Eine Sonderausstellung des Theatermuseums Düsseldorf in Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein und Fortuna Düsseldorf sucht erfolgreich den perfekten fotografischen Moment.
Kunst
Sportliche Herausforderung
Welchem Verein soll ich die Daumen drücken? Diese Frage motivierte den Fußballfan und Künstler Andreas Slominski zu einer Plakatserie. Jetzt ist »Wohnorte gegen Geburtsorte« im Essener Museum Folkwang zu sehen.
Johannes Finkelstein
Musik
Schalalala und Adiadio!
Was macht einen Fangesang stadiontauglich und wie wird er dramaturgisch sinnvoll eingesetzt? Ein Gespräch mit Musikwissenschaftler Joachim Thalmann über den Rhythmus des Fußballs.
Film
Einsamer nie als im Oktober ’73
Leiden und Größe der Persönlichkeit: In Guy Nattivs Filmbiografie spielt Helen Mirren die israelische Ministerpräsidentin »Golda« Meir in einer der schwersten Stunden des Landes.
Kunst
Anzeige
Geheimtipp
Im belgischen Käthe Kollwitz Museum erinnern fünf Künstler*innen aus Halle und Quedlinburg an die mörderische Schlacht von Verdun.
Film
Rolle rückwärts: »Prosperos Bücher«
Einmal im Monat schaut sich unser Autor Raritäten und Perlen des Kinos an. Diesmal: »Prosperos Bücher« des Künstler-Maler-Regisseurs Peter Greenaway.
Sommer-Special2024
Bühne
Abtauchen im trockenen Freibad
Das Stadtprojekt des Theaterfestivals Impulse heißt »Schwimm City« und fantasiert ein neues Bad für alle in Mülheim an der Ruhr – mit echten Pommes, Rettungsschwimmer*innen und tanzenden Unterwasserrugby-Spieler*innen.
Literatur
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal die Schriftstellerin Anne Weber, die am 24. Mai den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis bekommt.
1
…
23
24
25
26
27
…
298