Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Musik Special Frühjahr 2024
Bühne
Zwischen Blutsverwandtschaft und Wahlbekanntschaft
Die Duisburger Akzente widmen sich mit über 90 Kunst- und Kulturveranstaltungen vom 1. bis 24. März dem Thema »Familienbande« aus verschiedenen Blickwinkeln.
Kunst
»Sie ist sehr natürlich, körperlich, stark präsent.«
Die Fotografin Kirsten Becken befreit den Blick auf Frauen von Normen und Zwängen. Mit Sandra Hüller ist sie seit Jahren künstlerisch verbunden. Ein Gespräch.
Bühne
Erste Wahl
Zwei Kandidaten für den Oscar: In »Anatomie eines Falls« und »The Zone of Interest« spielt Sandra Hüller die Hauptrolle. Christian Friedel ist ihr Partner in »The Zone of Interest«. Eine Hommage.
Bühne
Kunst wächst schneller als das Kapital
Studierende der Leipziger Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy kommen für ihre beiden letzten Studienjahre ans Düsseldorfer Schauspielhaus. Wir haben Auftritte und Proben der Acht begleitet.
Gesellschaft
Was mich bewegt …
In unserer Reihe erzählt diesmal David Schraven, Gründer von Correctiv, von den Reaktionen auf die Recherchen seines Netzwerks, das im Januar die menschenverachtenden Pläne rechtsradikaler Politiker publik machte.
Bühne
Der Eintritt kostet das Leben
Ein Liederabend am Schauspielhaus Bochum widmet sich dem Mythos des Club 27 – und wird trotz Mängeln sicher zu einem riesigen Erfolg.
Film
Rolle rückwärts: »Der seidene Faden«
Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Der seidene Faden« von Paul Thomas Anderson über einen fiktiven Modekünstler.
Literatur
Was liest und hört NRW?
In unserer neuen Reihe empfehlen Buchhändler*innen aus dem ganzen Land Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal Peter Seiler aus der »Schatzinsel« in Münster.
Design
Mit Poschen und Pailletten
Kleider machen Leute. Das kann die Ausstellung »Prestigesache – Bürgerlicher Kleiderluxus im 18. Jahrhundert« im Deutschen Textilmuseum in Krefeld mit prachtvollen Beispielen in Samt und Seide, Wolle und Damast belegen.
Literatur
Wege der Erinnerung
Der Kölner Autor und Rapper Kurt Tallert begibt sich in »Spur und Abweg« auf die Suche nach der jüdischen Vergangenheit seines Vaters in der Zeit des Nationalsozialismus.
Musik
Brillant auch ohne Dirigent
In der Reihe Bosy Pur ließen die Bochumer Symphoniker ausgerechnet mit »Klassikern in Moll« Freudenfunken sprühen.
Literatur
Kölner Freiheit
Der Theatermacher Jürgen Flimm hat seine Erinnerungen geschrieben, die zu seinem ersten Todestag erschienen sind. Sie heißen nach einer Kantate von Bach: »Mit Herz und Mund und Tat und Leben«.
Design
Schlipse mit Stil
Der schleichende Niedergang der Krawatte scheint unaufhaltsam. Stefan Thull hält dagegen: Der Sammler und frühere Modeberater kauft Fotokunst mit Krawatte. Porträt eines Mannes, der eine Autorität in Sachen Schlipse ist.
Literatur
Was mich bewegt…
Das Literaturhaus Herne Ruhr musste schließen. In unserer Kolumne erzählt die ehemalige Leiterin Elisabeth Röttsches von diesem besonderen Ort.
Kunst
Der Wittener Wind of Change
Jasmin Vogel verändert die Kultur in Witten. Wer sich ein Bild machen will, was die Vorständin des Kulturforums in Gang bringt, sollte in Wittens »guter Stube« starten: dem Saalbau.
1
…
25
26
27
28
29
…
294