Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
Mit Vergnügen
Am 1. Mai starten in Recklinghausen die Ruhrfestspiele unter dem Motto »Vergnügen und Verlust«. Eröffnet wird das Festival in diesem Jahr mit einer Inszenierung aus dem Neuen Zirkus.
Musik
Evolution statt Revolution
Nach 28 Jahren steht das Klavier-Festival Ruhr unter der neuen Leitung von Katrin Zagrosek. Sie setzt auf Kontinuität, hat aber auch Ideen zu Veränderungen – wie der Abschaffungen des Festival-Preises.
Kunst
Touch me!
In drei Ausstellungen in Düsseldorf, Duisburg und Dortmund ist erlaubt, was sonst verboten ist: Werke auch mit dem Tastsinn zu erkunden. Eine erstaunliche Erfahrung, die man nicht mehr missen möchte.
Literatur
Wie es mal gewesen ist
In »Die Arbeiter« schreibt Martin Becker über seine Kindheit im Arbeiter*innenmilieu – zwischen Kornflaschen, vielen, vielen Zigaretten und Sonderangeboten im Discounter.
Bühne
Wir statt ich
Das junge Ensemble Tanz Münster hat sich unter Lillian Stillwell zu einem innovativen Ort entwickelt. Neuerlicher Beweis: ein Doppelabend mit »Sexes« und »Sacre«.
Kunst
Anzeige
Meister der Verwandlung
Zeitlebens hat sich James Ensor zeichnend und malend befragt, um die Facetten seiner Persönlichkeit auszuloten. Zum 75. Todesjahr versammelt das Ensor-Haus in Ostende einige seiner Selbstporträts.
Kunst
Auf Wachstumskurs
Auf der Art Düsseldorf will das Projekt »Change« dafür sorgen, dass Nachhaltigkeit auf der Kunstmesse vom 12. bis 14. April eine zentrale Rolle spielt.
Film
Römische Elegie und Commedia
Millionen Italienerinnen können nicht irren, denn in diesem Film finden sie sich wieder – in Paola Cortellesis großartigem »Morgen ist auch noch ein Tag«.
Musik
Über acht Kölner Brücken musst Du gehen
30 Veranstaltungen, 18 Uraufführungen, zwölf Spielstätten – das Festival »Acht Brücken« macht die Domstadt im Mai zur Drehscheibe Neuer Musik. Als »Porträtkomponist« steht Enno Poppe im Rampenlicht.
Bühne
Kunst
Kunsthaus Helleweg: Songwriting am Sonnenblumenfeld
Die Künstlerinnen Marlene Helling und Laura Zielinski verwandeln einen Kotten in ein Kunsthaus. Ihr Ziel: Ein (kreatives) Zusammensein von Großstadtkunst und Versmolder Community.
Film
Die Welt drinnen und die Welt draußen
Das 41. Internationale Frauen Film Festival findet diesmal in Köln statt. Ein Streifzug durchs Programm – vom Wedding in das Amerika nach und vor Trump.
Kunst
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommt diesmal Stefan Knodel zu Wort, der als Leiter des Heinrich-Böll-Hauses in Langenbroich Künstler*innen aus Krisenherden dieser Welt begleitet.
Kunst
Ganz schön gelb
Der schauraum comic + cartoon in Dortmund zeigt eine umfassende Ausstellung zu 35 Jahren Die Simpsons und dem 70. Geburtstag ihres Schöpfers Matt Groening.
Architektur
Wohnen im Experiment
Wie viel bleibt in einem Haus von seinen früheren Bewohner*innen? Und vom Architekten? Eine Geschichte mit großem Engagement steckt hinter dem »Pehnthaus«, dem neuen Studienhaus der Architekturfakultät der TH Köln.
Design
Junge Talente: Die Gemeinschaftsgestalter
Gleich nach dem Studium in Münster haben Finn Blankenberg, Nick Potter und Esra Heuermann 2022 mit einigem Idealismus ihr eigenes Design-Studio formagora gegründet. Ihr Spezialgebiet: social design und transformative Prozesse.
Kunst
Zu Tisch
In Meerbusch-Büderich richtete der Bildhauer Ewald Mataré eine Wohn- und Arbeitsstätte ein, die ihren idyllischen Charakter bis heute bewahrt hat. Dank des dHCS-Stipendiums beleben seit 2022 junge Düsseldorfer Künstler*innen das…
1
…
26
27
28
29
30
…
298