Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Film
Rolle rückwärts: »Wer mich liebt, nimmt den Zug«
Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Wer mich liebt, nimmt den Zug« von Patrice Chéreau.
Literatur
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal der Schriftsteller Ingo Schulze, der sechs Monate lang Metropolenschreiber Ruhr war.
Bühne
Der steinige Weg zum Erfolg
Der Herner Verein Pottporus musste durch viele Höhen und Tiefen, um Hip-Hop-Kultur im Ruhrgebiet zu etablieren. Jetzt hat er eine beispiellose Förderung bekommen.
Film
Heimelige Begegnung der dritten Art
Retro-Science-Fiction-Film über einen suggestiven Ort: »Asteroid City« von Wes Anderson kommt diese Woche ins Kino.
Musik
Klanglandschaften
Wie klingt das Münsterland? Um Antworten darauf zu finden, haben Eicke Riggers und Mirijam Streibl das Projekt »Tonwelten« erfunden. Und den Musiker Nils Mosh mit Mikrofonen losgeschickt.
Bühne
»Musik wird eine große Rolle spielen«
Im Juni hat Daniele G. Daude die Künstlerische Leitung und Geschäftsführung des Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim übernommen. Was hat sie vor?
Kunst
Chöre im Kloster
Das Klangkunstfestival Soundseeing führt den Künstler Emeka Ogboh ins DA Kunsthaus Gravenhorst mit einer eigens für das ehemalige Kloster entwickelten Arbeit.
Bühne
Virtuosin der Form
Die Schauspielerin Margit Carstensen ist am 1. Juni im Alter von 83 Jahren verstorben. Hier lesen Sie noch einmal unser Porträt der Ausnahmeschauspielerin aus dem Jahr 2010.
Literatur
»Mehrlust« und ein Bundeskanzler
Los geht’s bei der phil.Cologne am 6. Juni mit dem ewig kritischen Slavoj Žižek – dazwischen hält das größte Philosophie-Festival Deutschlands Gesprächsrunden etwa über Krieg, Klimakrise und Künstliche Intelligenz bereit.
Film
Bekennen statt befehlen
Der österreichische Film »Eismayer« von David Wagner – erzählt nach wahren Begebenheiten.
Literatur
»Geschichtensammler, wie ich«
Der Verleger und Autor Dinçer Güçyeter hat mit seinem wunderbaren Debütroman »Unser Deutschlandmärchen« den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Darin erzählt er die Geschichte der Gastarbeiterinnen im Ruhrgebiet. Ein Gespräch.
Bühne
Verkehrte Welt auf dem Autoscooter
Das Impulse Theater Festival geht in die nächste Runde. Vom 8. bis 18. Juli gibt es wieder Einblicke in die Freie Szene in Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr.
Kunst
Die Bilderfinderin
Im ostwestfälischen Höxter hat das Forum Anja Niedringhaus (FAN) eröffnet. Es soll an Leben und Werk der international bekannten, 2014 in Afghanistan getöteten Fotografin erinnern.
Medien
»Jung’, hau rein!«
Das war seine Losung, die er zuallererst sich selbst gegenüber ausgab: »Jung’, hau rein!«. Damit hat Ludger Claßen auch unser Magazin mit an den Start gebracht und begleitet. Ein Nachruf.
Zum Tod von Ludger Claßen
Traurige Nachricht: Ludger Claßen, der Mitbegründer und bis 2022 langjährige Geschäftsführer des K-West Verlags, ist 70-jährig nach schwerer Krankheit in Essen gestorben.
Musik
Tanz der Töne
Der DJ und Komponist Daniel Gourski erschafft aus Stadtlärm Musik. Aus den Klängen von Geländern, Blättern im Wind oder Container-Klackern komponiert er Tracks, zu denen sich tanzen lässt.
1
…
37
38
39
40
41
…
294