Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Architektur
»Wir möchten hörbar machen, wie die Stadt klingt«
Die Visualisierung in der Architektur und Stadtplanung ist weit vorangeschritten. Aber was ist mit dem Klang? Ein Gespräch mit Josep Llorca Bofi, der forscht, um Architekturpläne in Geräusche umzusetzen.
Musik
Haiyti trifft ihre Kölner Meute
Die Hamburgerin sieht bei ihrem Auftritt im Gloria Köln nach einer Gangsta-Rapperin aus – dabei ist sie längst ein Liebling des Feuilletons.
Musik
Die Kleinstadt als Konzert
Mit dem Klangkunstfestival »The Sound« wird Monheim am Rhein den ganzen Juni hindurch zum Zentrum von Schall und wohl auch Herz und Hirn bewegender Kunst.
Musik
Pianisten-Freunde treffen sich in Bochum
Igor Levit und Fred Hersch zeigten beim Klavier-Festival Ruhr, wie sich Welten verbinden. Standing Ovations für ihr einzigartiges Konzert »Mirrors«.
Gesellschaft
Gesundheit
Spätestens seit der Corona-Zeit steht (Selbst)Fürsorge wieder im Fokus unserer Gesellschaft. Wir haben uns gefragt, was Gesundheit im Kulturbereich bedeutet.
Film
Rolle rückwärts: »Orphée«-Trilogie
Drei Jahrzehnte umfasst Jean Cocteaus »Orpheus«-Trilogie. Für uns eine Kostbarkeit des Kinos, die Andreas Wilink in seiner Serie vorstellt.
Film
Mut zum Nein
Der israelisch-ukrainische Film »Valeria is getting married« von Michal Vinik lässt viel Raum für unsere Gedanken.
Bühne
Die Straße gehört uns
Beim Asphalt Festival in Düsseldorf gibt es vom 16. Juni bis 2. Juli Kunst auf der Straße, in Kaufhäusern oder mitten im Park zu erleben.
Musik
Utopische Klänge
Am Pfingstwochenende kommen beim Moers Festival wieder Musiker*innen aus aller Welt zusammen, um Grenzen zu verschieben und Horizonte zu erweitern.
Film
Draußen vor der Tür
Mutter und Töchter: Ursula Meiers neuer Film »Die Linie« beobachtet das Abweisende unserer Zivilisation.
Bühne
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal Regisseur Christoph Mehler, dessen Inszenierung von »Der lange Schlaf« am Theater Oberhausen Premiere hat.
Kunst
Aufbruch mal anders
Das Kunstmuseum Ahlen wird 30 und feiert die eigene Sammlung. Den Anfang macht eine Ausstellung zur »jungen Moderne«. Dabei holt man vor allem selten gesehene Vertreter aus dem Depot.
Literatur
In Katernberg küsst man nicht
Lisa Roy hat »Keine gute Geschichte« geschrieben – doch das ist sie in jedem Fall. Eine Sozialstudie über das Ruhrgebiet – und ein eindrucksvolles Debüt.
Bühne
Tanzen unter der Schwebebahn
Das Pina Bausch Zentrum in Wuppertal nimmt Konturen an. Was genau ist geplant? Ein Gespräch mit Bettina Milz, die die Vorbereitungsphase koordiniert und leitet.
Kunst
Ein Tanzmeister zum Fest
Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen feiert 25. Geburtstag mit kontrastreichen Ausstellungen und einem großen Museums-Jubiläums-Fest.
Kulturgeschichte
Komposition, Musik, Komödie
Der Veranstaltungsreigen geht weiter: Zum 150. Geburtstag der Villa Hügel gibt es im Sommer zum Beispiel Führungen und Open-Air-Konzerte – da schaut auch Helge Schneider vorbei.
1
…
38
39
40
41
42
…
294